Werbung

Region |


Nachricht vom 22.03.2009    

"Vereine aktiv" lockte viele Gäste

Die Betzdorfer Stadthalle bot ein buntes Bild am Sonntag. 42 Vereine aus der Verbandsgemeinde und Stadt Betzdorf präsentierten sich drinnen und draußen unter dem Motto "Vereine aktiv". Den Besuchern gefiel dieser Aktionstag, aber auch den mitwirkenden Vereinen. Informationen und Mitmachangebote, Kreatives und Unterhaltsames lockten das Publikum.

Betzdorf. "Vereine aktiv" – unter diesem Motto stand der Sonntagnachmittag in der Betzdorfer Stadthalle. 42 Vereine präsentierten sich und zeigten einen Querschnitt durch ein äußerst lebendiges Leben in der Stadt und Verbandsgemeinde. In der Stadthalle und auf dem Außengelände herrschte ein quirliges Leben und es kamen Gäste, die sich informierten und interessiert die vielen Stände aufsuchten. Familien mit Kindern, Jugendliche aber auch Senioren besuchten die Veranstaltung der Betzdorfer Stadtgespräche und der Verbandsgemeinde. Bürgermeister Bernd Brato eröffnete gemeinsam mit dem Arbeitskreisteam Harry Müller, Klaus Frerichs und Ingo Molly die Veranstaltung, die mit viel Herz und Engagement vorbereitet worden war. Brato gefiel das Bild sichtlich, den es präsentierten sich ganz junge Vereine im Wechsel mit den großen Traditionsvereinen. Brato wünschte den Vereinen viele gute Gespräche mit den Gästen aber auch untereinander. "Für die Zukunft sind auch Kooperationen der Vereine wichtig und ebenso wichtig ist es, die Jugend für die Arbeit in den Vereinen zu gewinnen", sagte Brato mit Blick auf die Überalterung in manchen Vorstandsteams. Er dankte Müller und dem Team der Stadtgespräche für die tolle Arbeit.
City-Manager Thomas Nolden führte durch das Bühnenprogramm, das sportliche Vorführungen, Gesang, Musik, Tanz und viel Unterhaltung bot. Zum Auftakt zeigte der Budo-Club Betzdorf mit großen und kleinen Sportlern ein pfiffiges Programm. Gemeinsam auf der Bühne standen der Frauchenchor und MGV "Frohsinn" aus Betzdorf-Bruche und begrüßten mit Gesang den Frühling. Der MGV "Germania" aus Betzdorf sucht Sänger und hat sich dazu eine pfiffige Verlsoung einfallen lassen. Es gibt Reisegutscheine im Wert von 500, 300 und 200 Euro für die Neusänger zu gewinnen, die von Mai 2009 bis Mai 2010 beim Chor mitmachen.
100 Jahre alt wird der SV 09 Alsdorf, hier dreht sich jetzt vieles um den 100. Geburtstag, der am Pfingstwochenende gefeiert wird. Die Feuerwehr war mit Fahrzeugen draußen vor der Stadthalle, sie präsentierte unter anderem Rettungsscheren und Spreizer, und ließ die Besucher in die Fahrzeuge und hinter die Kulissen schauen. Für den Nachwuchs der Feuerwehr war dies zusammen mit den "Großen" ein toller Nachmittag. Der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt (Awo) hatte nicht nur einen Luftballonwettbewerb sondern auch ein Tombola mitgebracht und kurz vor Ende gab es hier die Preisverteilung. Kreatives bot die kfd Betzdorf, hier lockte Birkenreisig, Moos und allerlei Osterdeko zum Mitmachen. Der Schachverein Betzdorf/Kirchen hatte sich in den etwas ruhigeren Kellerraum zurückgezogen und bot Schachspielen für Jedermann. Die Stadtkapelle Betzdorf und der CVJM Posaunenchor zeigten Kostproben ihres Können.
Die JU Betzdorf war ebenso vertreten wie die Deutsche Rheumaliga, Sektion Betzdorf, der Weltladen, die Landfrauen, Bezirk Betzdorf, der Deutsche Kinderschutzbund die Lebenshilfe und vieles mehr. Die Betzdorfer Hilfe- und Tauschbörse (HiT) präsentierte sich ebenso wie die DLRG oder der Schützenverein. Der Tauchsportclub "Atlantis" stand mit einem Team bereit und informierte über den Sport und das vereinseigene Gelände auf dem Molzberg. Der Radsportclub Betzdorf präsentierte sich im Jubiläumsjahr, die Sportfischer zeigten das Angeln nicht nur Fische fangen bedeutet und vieles mehr lockte. Die DJK und der Betzdorfer Turnverein zeigten auch auf der Bühne ein sportliches Programm. Die FWG Volkstanzgruppe entführte nach Kuba und der Verein orientalische Tänze entführte in den Orient.
An den 42 Ständen waren rund 150 Personen im Einsatz, mit den vielen Aktiven, kamen mehr als 250 Mitwirkende an dem Sonntag in die Stadthalle, um ihren Verein zu präsentieren und das Publikum zu unterhalten. Es herrschte ein lebendiges Treiben, ein Kommen und Gehen und so manches freudige Wiedersehen unter den verschiedensten Vereinen. (hw)
xxx
Den Auftakt auf der Bühne bildete eine Gruppe Judokas des Budo-Clubs Betzdorf. Sie zeigten im breiten Altersspektrum den Sport. Fotos: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Geschichte des Landtags erfahren

Die Ausstellung über die Geschichte des rheinland-pfälzischen Landtages in Hamm im Kulturhaus besuchten ...

Tierpark öffnet die Pforten

Am kommenden Sonntag, 29. März, öffnet der Tierpark Niederfischbach wieder seine Pforten. Mit frischem ...

Ein herzliches Willkommen für Pfarrer Kürten

Rund 800 Menschen füllten am Sonntagabend die Wissener Pfarrkirche "Kreuzerhöhung", um bei der offiziellen ...

Die faszinierende Welt des Tangos

Die faszinierende Welt des argentinischen Tangos präsentiert die VHS Wissen am Freitag, 27. März, ab ...

Namenberatung an der Uni Siegen

Neben Leipzig und Regensburg gibt es in Siegen eine der wenigen Namenberatungs-Stellen in Deutschland. ...

Ehrenmitglied im „Doppelpack“

Das dürfte ziemlich einmalig sein: August-Wilhelm Steinhauer erhielt gleich zwei Ehrenmitgliedschaften ...

Werbung