Werbung

Nachricht vom 07.09.2016    

Kreisverwaltung Altenkirchen machte beim Inklusionsprojekt mit

Das Projekt der Lebenshilfe „Mein Tag als…“ fand auch in diesem Jahr in der Kreisverwaltung Altenkirchen statt. Menschen mit Behinderung und unterschiedlichen Handicaps kennenlernen, Vorurteile abbauen, und damit dem großen Ziel Inklusion auch in der Arbeitswelt ein Stück näher kommen ist Intention des Projektes, das noch weitere Mitstreiter sucht.

Landrat Michael Lieber, Christina Spodymek, Gerlinde Räder, Daniel Klein und Veronika Hof (von links) beim Austausch über das Projekt „Mein Tag als…“ in der Kreisverwaltung. Foto: KV

Altenkirchen. Die Kreisverwaltung Altenkirchen ist ein potentieller Arbeitgeber, der sich an dem Projekt der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen „Mein Tag als…“ beteiligte, welches in diesem Jahr schon zum zweiten Mal stattfand. Unter anderem nahmen auch die Polizei Altenkirchen und die Firma Autobedarf Weller teil.

Dieses Projekt ermöglicht Menschen mit Behinderung, die in einer Werkstatt der Lebenshilfe tätig sind, Betriebe, den Einzelhandel oder die auch die öffentliche Verwaltung in Altenkirchen und Flammersfeld einen Tag lang zu besuchen. Diese Tagespraktika tragen dazu bei, dass Menschen mit einem Handicap und potentielle Arbeitgeber sich kennenlernen, sodass Hemmungen im Umgang miteinander abgebaut werden können. Nachhaltiges Ziel ist, dass Inklusion in absehbarer Zeit in der Arbeitswelt immer mehr gelebt wird.

Insgesamt drei Mitarbeiter der Westerwald-Werkstätten gewannen einen Tag lang Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Kreisverwaltung Altenkirchen. Christina Spodymek, Mitarbeiterin der Werkstatt der Lebenshilfe in Steckenstein und Vorsitzende des Werkstattrates der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe, begleitete Landrat Michael Lieber einen ganzen Tag lang bei seiner Arbeit. Er ermöglichte ihr Einblicke in seinen Arbeitsalltag, beantwortete Fragen und nahm sich sehr viel Zeit, um mit Christina Spodymek über Themen und Wünsche, die Menschen mit Behinderung betreffen, zu sprechen.
Die weiteren Mitarbeiter der Westerwald-Werkstätten Veronika Hof und Daniel Klein, erhielten an diesem Tag ebenfalls einen interessanten sowie umfassenden Einblick in die Tätigkeit am Info-Punkt bzw. der Sozialabteilung der Kreisverwaltung.



Das Projekt „Mein Tag als ...“ wird auch im Jahr 2017 wieder stattfinden. Die Lebenshilfe freut sich über viele weitere Betriebe und Firmen, die sich für das Projekt anmelden.
Kontaktadresse: Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen, Gerlinde Räder, Driescheiderweg 57; 57610 Altenkirchen, Telefonnummer: 02681/983021-20 oder 0160/95728441, e-mail: g.raeder@lebenshilfe-ak.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Ausflug ins Haus der Geschichte

Auf Einladung der Heimleitung des Senioren- und Pflegeheimes St.Hildegard in Wissen trafen sich ehrenamtliche ...

CDU in Mudersbach unterstützt Maik Köhler

Bei der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Mudersbach stand für Ortsbürgermeister Maik Köhler, ...

Mittelstand hat „Talentagentin“ zu Gast

Gute Mitarbeiter sind rar. Das bekommt besonders der Mittelstand verstärkt zu spüren. Talente sind es ...

Neuer Bus sorgt für Freude

Ein neuer Bus sorgt für Freude bei der Arche Noah Marienberge in Elkhausen, die Anschaffung wurde möglich, ...

Kreis-CDU traut Mainzer Ankündigungen nicht

Der geplante Ausbau der Landesstraße 278 beschäftigt schon viele Politiker und Behörden seit Jahrzehnten. ...

Radarkontrolle auf B 256 – 18 Führerscheine weg

Am Dienstag, 6. September, wurde im Zeitraum von 14:15 Uhr bis 17 Uhr auf der Bundesstraße 256 zwischen ...

Werbung