Werbung

Nachricht vom 07.09.2016    

Ausflug ins Haus der Geschichte

Auf Einladung der Heimleitung des Senioren- und Pflegeheimes St.Hildegard in Wissen trafen sich ehrenamtliche Mitarbeiter/innen zu einem Ausflug nach Bonn. Die Form des Dankes für den Einsatz der ehrenamtlich Tätigen im Senioren- und Pflegeheim gefiel gut.

Nach einem Streifzug durch 70 Jahre Geschichte tat die Stärkung gut. Foto: pr

Wissen. Auf Einladung der Heimleitung des Senioren-und Pflegeheimes St.Hildegard in Wissen trafen sich ehrenamtliche Mitarbeiter/innen zu einem Ausflug nach Bonn. Nach einem kurzen Beisammensein in der „Fechtecke“ des Heimes brachte ein Bus die Gruppe nach Bonn zum Haus der Geschichte. Unter Fach-und sachkundiger Führung ging es durch 70 Jahre Geschichte der Bundesrepublik mit all ihren Facetten.

Eineinhalb Stunde waren sicher zu kurz um alles Revue passieren zu lassen. Jedoch machten die überaus fundierten und kurzweiligen Ausführungen der jungen Dame, die durch
die Geschichte begleitete, einiges wett. Viele Ereignisse, die im Laufe der 70 Jahre BRD langsam verblasst waren, lebten wieder auf und bei manchem der älteren Teilnehmer wurden die Erinnerungen zu plastischen Bildern. Nach anstrengenden 70 Jahren Geschichte entspannten sich alle bei einer Tasse Kaffee, Espresso oder Cappuccino und einem Stück Kuchen im hauseigenen Restaurant.



Geschichtlich aufgemöbelt, mit leckeren Sachen gestärkt und durch lockere Sprüche von Busfahrer Bernd erheitert traf die Gruppe wieder in Wissen ein. Ein gut vorbereiteter und informativer Tag ging zu Ende und veranlasste alle Teilnehmenden der Heimleitung ein herzliches Wort des Dankes zu sagen. Ein Wunsch steht aber bei allen Veranstaltungen und Treffen im Mittelpunkt: mögen noch mehr Mitbürger zum Ehrenamt finden.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leckerbissen am Bürgerhaus: Sommerfest mit Gottesdienst, Musik und regionalen Spezialitäten

ANZEIGE | Am Sonntag, 17. August 2025, laden die Ortsgemeinden Isert und Racksen-Nassen zu einem besonderen ...

"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

Ein Dinner mit Mord: Krimiabend in Altenkirchen

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet ein einzigartiges Erlebnis für Freunde von Spannung und ...

Abschluss des Kultursommers in Wissen: "Da Capo Living Gospel" war ein Highlight

Die Organisatoren "Wissener eigenArt" und das Kulturwerk hatten auch in diesem Jahr wieder zu acht Veranstaltungen ...

Deutsch-Französische Wanderwoche in Merzig-Weiler: Ein Treffen voller Kultur und Geschichte

Vom 24. bis 31. August 2025 treffen sich der Freundeskreis Altenkirchen-Tarbes und der Partnerverein ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Weitere Artikel


CDU in Mudersbach unterstützt Maik Köhler

Bei der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Mudersbach stand für Ortsbürgermeister Maik Köhler, ...

Mittelstand hat „Talentagentin“ zu Gast

Gute Mitarbeiter sind rar. Das bekommt besonders der Mittelstand verstärkt zu spüren. Talente sind es ...

Lesung von Gerhard Junglas war ein voller Erfolg

Gerhard Junglas las am Sonntag, den 4. September aus dem Erstlingsroman „Drei Bauern auf dem Weg zum ...

Kreisverwaltung Altenkirchen machte beim Inklusionsprojekt mit

Das Projekt der Lebenshilfe „Mein Tag als…“ fand auch in diesem Jahr in der Kreisverwaltung Altenkirchen ...

Neuer Bus sorgt für Freude

Ein neuer Bus sorgt für Freude bei der Arche Noah Marienberge in Elkhausen, die Anschaffung wurde möglich, ...

Kreis-CDU traut Mainzer Ankündigungen nicht

Der geplante Ausbau der Landesstraße 278 beschäftigt schon viele Politiker und Behörden seit Jahrzehnten. ...

Werbung