Werbung

Nachricht vom 07.09.2016    

Lesung von Gerhard Junglas war ein voller Erfolg

Gerhard Junglas las am Sonntag, den 4. September aus dem Erstlingsroman „Drei Bauern auf dem Weg zum Tanz“ (1985) des amerikanischen Schriftstellers Richard Powers und kommentierte. Das Publikum erlebte eine interessante Reise in die Vergangenheit.

Gerhard Junglas las am vergangenen Sonntag im Wilhelm Boden Saal der Kreisverwaltung Altenkirchen aus dem Roman „Drei Bauern auf dem Weg zum Tanz“ (1985) des amerikanischen Schriftstellers Richard Powers Foto: Veranstalter


Altenkirchen. Als weiteres Highlight im umfangreichen Rahmenprogramm der derzeit in der Kreisverwaltung Altenkirchen laufenden Ausstellung „Der Westerwald im Spiegel der Zeit“ las Gerhard Junglas aus Herdorf am Sonntag, den 4. September aus dem Erstlingsroman „Drei Bauern auf dem Weg zum Tanz“ (1985) des amerikanischen Schriftstellers Richard Powers und kommentierte.

Nach einer Einführung über die Vorgeschichte und die schicksalhafte Begegnung des Literaten Richard Powers mit der Photographie „Drei Bauern auf dem Weg zum Tanz“ reichte Gerhard Junglas geschickt ausgewählte Kostproben aus Powers’ Roman.

Als Richard Powers auf dem Weg nach Boston einen Zwischenstop im Museum von Detroit machte und dort der Fotografie „Drei Bauern auf dem Weg zum Tanz“ von August Sander begegnete, veränderte das sein Leben.
Der 1957 geborene Autor schrieb 1985 seinen ersten Roman, in dem, beginnend mit dem Entstehungsjahr des Bildes 1914, August Sander und die drei Burschen die Romanhelden sind.
In mehreren Erzählsträngen führt er den Leser durch die turbulente Zeit bis zur Konferenz von Jalta mit Stalin, Roosevelt und Churchill, drei Trottel auf einem Foto, wie Powers eine seiner Romanfiguren sagen lässt.
Obwohl alle Romane von Richard Powers kurz nach ihrem Erscheinen in deutscher Übersetzung vorlagen, musste sein Erstlingswerk, das sich mit Sander und deutscher Geschichte befasst, mit einer deutschen Fassung bis 2011 warten.

Noch bis zum 30. September wird die Ausstellung mit 136 Original Abzügen der Sander-Fotografien im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss des Altbaus der Kreisverwaltung gezeigt. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten besucht werden:
Montag bis Mittwoch, 7.30 bis 17.30 Uhr, Donnerstag 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr, Freitag 7.30 bis 13 Uhr. Im September ist sie zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten jeden Sonntag von jeweils 14 bis 18 Uhr geöffnet. Am 11. September kann die Ausstellung im Rahmen des Kreisheimattages schon ab 11 Uhr besucht werden.



Als weitere Veranstaltung im Rahmenprogramm zur Ausstellung veranstaltet die Kreisvolkshochschule am Sonntag, 18. September um 15 Uhr eine Führung „Im Tal“ mit Erwin Wortelkamp.

Abschließende Veranstaltung im Rahmenprogramm ist die Finissage mit der Performance ”Neuland” von TheatronToKosmo (Tanz: Eva Maria Kagermann, Musik: Thomas Kagermann, MalereiFilm: Katharina Otte-Varolgil) am Sonntag, 25. September, um 17 Uhr. Die Veranstaltung findet im großen Sitzungsaal (R.111), in der Kreisverwaltung Altenkirchen
statt.

Begleitend zur Ausstellung ist ein Bildband erschienen, der in den Filialen der Sparkasse Westerwald-Sieg und am Info-Punkt der Kreisverwaltung Altenkirchen zum Preis von 18 Euro erhältlich ist.

Anmeldungen zu den Veranstaltungen bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2212 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de. Weitere Infos zur Ausstellung erhalten Sie unter www.kreis-altenkirchen.de oder unter (02681) 81-2066.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Frauen der Kreisstadt Altenkirchen im Visier

Der Landfrauenverband Frischer Wind Bezirk Altenkirchen hatte zur einer Stadtführung mit Anka Seelbach ...

Greenpeace Westerwald lädt zur fünften Kleidertauschparty

Greenpeace Westerwald veranstaltet am Samstag, 10. September von 12 bis 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus ...

Interkulturelle Woche im Landkreis Altenkirchen startet

Das „Bündnis für Demokratie und Menschenfreundlichkeit statt Rassismus und Ausgrenzung" bietet im Rahmen ...

Mittelstand hat „Talentagentin“ zu Gast

Gute Mitarbeiter sind rar. Das bekommt besonders der Mittelstand verstärkt zu spüren. Talente sind es ...

CDU in Mudersbach unterstützt Maik Köhler

Bei der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Mudersbach stand für Ortsbürgermeister Maik Köhler, ...

Ausflug ins Haus der Geschichte

Auf Einladung der Heimleitung des Senioren- und Pflegeheimes St.Hildegard in Wissen trafen sich ehrenamtliche ...

Werbung