Werbung

Nachricht vom 07.09.2016    

Lesung von Gerhard Junglas war ein voller Erfolg

Gerhard Junglas las am Sonntag, den 4. September aus dem Erstlingsroman „Drei Bauern auf dem Weg zum Tanz“ (1985) des amerikanischen Schriftstellers Richard Powers und kommentierte. Das Publikum erlebte eine interessante Reise in die Vergangenheit.

Gerhard Junglas las am vergangenen Sonntag im Wilhelm Boden Saal der Kreisverwaltung Altenkirchen aus dem Roman „Drei Bauern auf dem Weg zum Tanz“ (1985) des amerikanischen Schriftstellers Richard Powers Foto: Veranstalter


Altenkirchen. Als weiteres Highlight im umfangreichen Rahmenprogramm der derzeit in der Kreisverwaltung Altenkirchen laufenden Ausstellung „Der Westerwald im Spiegel der Zeit“ las Gerhard Junglas aus Herdorf am Sonntag, den 4. September aus dem Erstlingsroman „Drei Bauern auf dem Weg zum Tanz“ (1985) des amerikanischen Schriftstellers Richard Powers und kommentierte.

Nach einer Einführung über die Vorgeschichte und die schicksalhafte Begegnung des Literaten Richard Powers mit der Photographie „Drei Bauern auf dem Weg zum Tanz“ reichte Gerhard Junglas geschickt ausgewählte Kostproben aus Powers’ Roman.

Als Richard Powers auf dem Weg nach Boston einen Zwischenstop im Museum von Detroit machte und dort der Fotografie „Drei Bauern auf dem Weg zum Tanz“ von August Sander begegnete, veränderte das sein Leben.
Der 1957 geborene Autor schrieb 1985 seinen ersten Roman, in dem, beginnend mit dem Entstehungsjahr des Bildes 1914, August Sander und die drei Burschen die Romanhelden sind.
In mehreren Erzählsträngen führt er den Leser durch die turbulente Zeit bis zur Konferenz von Jalta mit Stalin, Roosevelt und Churchill, drei Trottel auf einem Foto, wie Powers eine seiner Romanfiguren sagen lässt.
Obwohl alle Romane von Richard Powers kurz nach ihrem Erscheinen in deutscher Übersetzung vorlagen, musste sein Erstlingswerk, das sich mit Sander und deutscher Geschichte befasst, mit einer deutschen Fassung bis 2011 warten.

Noch bis zum 30. September wird die Ausstellung mit 136 Original Abzügen der Sander-Fotografien im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss des Altbaus der Kreisverwaltung gezeigt. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten besucht werden:
Montag bis Mittwoch, 7.30 bis 17.30 Uhr, Donnerstag 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr, Freitag 7.30 bis 13 Uhr. Im September ist sie zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten jeden Sonntag von jeweils 14 bis 18 Uhr geöffnet. Am 11. September kann die Ausstellung im Rahmen des Kreisheimattages schon ab 11 Uhr besucht werden.



Als weitere Veranstaltung im Rahmenprogramm zur Ausstellung veranstaltet die Kreisvolkshochschule am Sonntag, 18. September um 15 Uhr eine Führung „Im Tal“ mit Erwin Wortelkamp.

Abschließende Veranstaltung im Rahmenprogramm ist die Finissage mit der Performance ”Neuland” von TheatronToKosmo (Tanz: Eva Maria Kagermann, Musik: Thomas Kagermann, MalereiFilm: Katharina Otte-Varolgil) am Sonntag, 25. September, um 17 Uhr. Die Veranstaltung findet im großen Sitzungsaal (R.111), in der Kreisverwaltung Altenkirchen
statt.

Begleitend zur Ausstellung ist ein Bildband erschienen, der in den Filialen der Sparkasse Westerwald-Sieg und am Info-Punkt der Kreisverwaltung Altenkirchen zum Preis von 18 Euro erhältlich ist.

Anmeldungen zu den Veranstaltungen bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2212 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de. Weitere Infos zur Ausstellung erhalten Sie unter www.kreis-altenkirchen.de oder unter (02681) 81-2066.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Highlight mit Annegret Held im Wasserturm Großmaischeid

Im Westerwälder Literatursommer können großartige Schriftsteller an außergewöhnlichen Orten erlebt werden. ...

Klassische Klavierklänge in Altenkirchen: Ein Konzertabend mit Mikhail Mordvinov

Am 17. August erwartet die Besucher im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein besonderes musikalisches ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Weitere Artikel


Frauen der Kreisstadt Altenkirchen im Visier

Der Landfrauenverband Frischer Wind Bezirk Altenkirchen hatte zur einer Stadtführung mit Anka Seelbach ...

Greenpeace Westerwald lädt zur fünften Kleidertauschparty

Greenpeace Westerwald veranstaltet am Samstag, 10. September von 12 bis 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus ...

Interkulturelle Woche im Landkreis Altenkirchen startet

Das „Bündnis für Demokratie und Menschenfreundlichkeit statt Rassismus und Ausgrenzung" bietet im Rahmen ...

Mittelstand hat „Talentagentin“ zu Gast

Gute Mitarbeiter sind rar. Das bekommt besonders der Mittelstand verstärkt zu spüren. Talente sind es ...

CDU in Mudersbach unterstützt Maik Köhler

Bei der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Mudersbach stand für Ortsbürgermeister Maik Köhler, ...

Ausflug ins Haus der Geschichte

Auf Einladung der Heimleitung des Senioren- und Pflegeheimes St.Hildegard in Wissen trafen sich ehrenamtliche ...

Werbung