Werbung

Nachricht vom 07.09.2016    

Frauen der Kreisstadt Altenkirchen im Visier

Der Landfrauenverband Frischer Wind Bezirk Altenkirchen hatte zur einer Stadtführung mit Anka Seelbach eingeladen. Thema waren starke Frauen der Kreisstadt Altenkirchen in verschiedenen Epochen der Zeitgeschichte.

Die Landfrauen lernten bei der Stadtführung viele interessante und starke Frauen verscheiedener Epochen kennen. Foto: Veranstalter

Altenkirchen. „So auf Anhieb fällt einem da kein Name ein. Man muss schon genauer hinschauen, um die Spuren zu erkennen“, erklärte Anka Seelbach, die die Führung zusammengestellt hatte und die Gruppe leitete.
Unterlegt mit alten Aufnahmen entstand ein Eindruck vom Leben der Frauen in Altenkirchen in den verschiedenen Jahrhunderten.

Da war die Rede von der Gräfin Louise Juliane von Sayn, die in einem jahrelangen Rechtsstreit mit den Brüdern ihres Mannes das Erbe, das heißt die Grafschaft Sayn, für ihre beiden Töchter sicherte und von der Gräfin Philippine von Sayn-Wittgenstein, die fünf Kinder in fünf Jahren bekam und bei der Geburt des sechsten Kindes starb. Sie und zwei ihrer Kinder sind unter der evangelischen Kirche bestattet worden.

Schon früh waren in der Stadt Lehrerinnen tätig. Bereits 1844 richtete Caroline Lehnkering eine Privatschule für Mädchen ein. Die erste wissenschaftliche Lehrerin war die Tochter des Apothekers Koch, Anna Koch. Sie unterrichtete seit 1904 an der höheren Stadtschule. Vielen Teilnehmerinnen der Gruppe noch gut bekannt. Sie war die erste, kommissarisch beauftragte, Leiterin des Gymnasiums, Dr. Elisabeth Dahmen.



Ausgeprägt war früher und heute das soziale Engagement der Frauen von Altenkirchen, die bereits 1847 eine erste „Tafel“ ins Leben riefen, die Arbeiterwohlfahrt und den VdK gründeten. Die erste Frau im Kreishaus, Josefine Döring, und die erste Frau im Stadtrat, Margarete Falke, sowie die erste Staatsministerin aus Altenkirchen, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, stehen für das politische Engagement.

Zum Schluss gönnten sich die Teilnehmerinnen nach der 1,5 stündigen Führung noch ein leckeres Eis und dankten Seelbach herzlich für die ausführlichen und sehr interessanten Informationen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbreitbacher Kirmes: Feuerwerk und Musik am Wiedufer

Von Donnerstag bis Montag lockt die traditionelle Kirmes der Waldbreitbacher Junggesellen zahlreiche ...

Vier Tage Föschber Kirmestrubel: Der Kirmesmännsch zieht zum 465. Mal durch Niederfischbach

Bereits zum 465. Mal verwandelt sich Niederfischbach in einen pulsierenden Mittelpunkt regionaler Festkultur: ...

Neuer Besuchermagnet im Kulturdenkmal: Ausstellung im Förderturm Grube Georg eröffnet

Nachdem es vor einer Woche eine besondere Veranstaltung am Förderturm gab, wurde am Samstag (16. August ...

Erstes Internationales Eicher-Treffen lockt Traktorenfans nach Nisterbrück

Am letzten Augustwochenende 2025 wird Nisterbrück zum Treffpunkt für Liebhaber der traditionsreichen ...

Projekt der HWK Koblenz vernetzt ausländische Fachkräfte mit regionalen Betrieben

Muhamed Malic, ein Elektroniker aus Bosnien und Herzegowina, hat mit Unterstützung der Handwerkskammer ...

Leckerbissen am Bürgerhaus: Sommerfest mit Gottesdienst, Musik und regionalen Spezialitäten

ANZEIGE | Am Sonntag, 17. August 2025, laden die Ortsgemeinden Isert und Racksen-Nassen zu einem besonderen ...

Weitere Artikel


Greenpeace Westerwald lädt zur fünften Kleidertauschparty

Greenpeace Westerwald veranstaltet am Samstag, 10. September von 12 bis 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus ...

Interkulturelle Woche im Landkreis Altenkirchen startet

Das „Bündnis für Demokratie und Menschenfreundlichkeit statt Rassismus und Ausgrenzung" bietet im Rahmen ...

Tisch der Generationen wiederholt

"Jung und Alt in der Politik" war das Thema zu dem sich Mitglieder der Jungen Union und der Senioren ...

Lesung von Gerhard Junglas war ein voller Erfolg

Gerhard Junglas las am Sonntag, den 4. September aus dem Erstlingsroman „Drei Bauern auf dem Weg zum ...

Mittelstand hat „Talentagentin“ zu Gast

Gute Mitarbeiter sind rar. Das bekommt besonders der Mittelstand verstärkt zu spüren. Talente sind es ...

CDU in Mudersbach unterstützt Maik Köhler

Bei der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Mudersbach stand für Ortsbürgermeister Maik Köhler, ...

Werbung