Werbung

Nachricht vom 07.09.2016    

Frauen der Kreisstadt Altenkirchen im Visier

Der Landfrauenverband Frischer Wind Bezirk Altenkirchen hatte zur einer Stadtführung mit Anka Seelbach eingeladen. Thema waren starke Frauen der Kreisstadt Altenkirchen in verschiedenen Epochen der Zeitgeschichte.

Die Landfrauen lernten bei der Stadtführung viele interessante und starke Frauen verscheiedener Epochen kennen. Foto: Veranstalter

Altenkirchen. „So auf Anhieb fällt einem da kein Name ein. Man muss schon genauer hinschauen, um die Spuren zu erkennen“, erklärte Anka Seelbach, die die Führung zusammengestellt hatte und die Gruppe leitete.
Unterlegt mit alten Aufnahmen entstand ein Eindruck vom Leben der Frauen in Altenkirchen in den verschiedenen Jahrhunderten.

Da war die Rede von der Gräfin Louise Juliane von Sayn, die in einem jahrelangen Rechtsstreit mit den Brüdern ihres Mannes das Erbe, das heißt die Grafschaft Sayn, für ihre beiden Töchter sicherte und von der Gräfin Philippine von Sayn-Wittgenstein, die fünf Kinder in fünf Jahren bekam und bei der Geburt des sechsten Kindes starb. Sie und zwei ihrer Kinder sind unter der evangelischen Kirche bestattet worden.

Schon früh waren in der Stadt Lehrerinnen tätig. Bereits 1844 richtete Caroline Lehnkering eine Privatschule für Mädchen ein. Die erste wissenschaftliche Lehrerin war die Tochter des Apothekers Koch, Anna Koch. Sie unterrichtete seit 1904 an der höheren Stadtschule. Vielen Teilnehmerinnen der Gruppe noch gut bekannt. Sie war die erste, kommissarisch beauftragte, Leiterin des Gymnasiums, Dr. Elisabeth Dahmen.



Ausgeprägt war früher und heute das soziale Engagement der Frauen von Altenkirchen, die bereits 1847 eine erste „Tafel“ ins Leben riefen, die Arbeiterwohlfahrt und den VdK gründeten. Die erste Frau im Kreishaus, Josefine Döring, und die erste Frau im Stadtrat, Margarete Falke, sowie die erste Staatsministerin aus Altenkirchen, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, stehen für das politische Engagement.

Zum Schluss gönnten sich die Teilnehmerinnen nach der 1,5 stündigen Führung noch ein leckeres Eis und dankten Seelbach herzlich für die ausführlichen und sehr interessanten Informationen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Weitere Artikel


Greenpeace Westerwald lädt zur fünften Kleidertauschparty

Greenpeace Westerwald veranstaltet am Samstag, 10. September von 12 bis 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus ...

Interkulturelle Woche im Landkreis Altenkirchen startet

Das „Bündnis für Demokratie und Menschenfreundlichkeit statt Rassismus und Ausgrenzung" bietet im Rahmen ...

Diskussion zur Zukunft des Westerwaldes

Am Donnerstag, 22. September, ab 19 Uhr veranstalten die fünf Lions- und zwei Rotary Clubs der Region ...

Lesung von Gerhard Junglas war ein voller Erfolg

Gerhard Junglas las am Sonntag, den 4. September aus dem Erstlingsroman „Drei Bauern auf dem Weg zum ...

Mittelstand hat „Talentagentin“ zu Gast

Gute Mitarbeiter sind rar. Das bekommt besonders der Mittelstand verstärkt zu spüren. Talente sind es ...

CDU in Mudersbach unterstützt Maik Köhler

Bei der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Mudersbach stand für Ortsbürgermeister Maik Köhler, ...

Werbung