Werbung

Nachricht vom 08.09.2016    

Tisch der Generationen wiederholt

"Jung und Alt in der Politik" war das Thema zu dem sich Mitglieder der Jungen Union und der Senioren Union des Kreises Altenkirchen im Haus Hellertal trafen. Landflucht der Jugend und die steigende Zahl der älteren Menschen mit ihren Auswirkungen wurden diskutiert.

Zum Tisch der Generationen trafen sich Junge Union und die Senioren Union des Kreises. Foto: pr

Alsdorf/Kreisgebiet. „Es muss drüber gesprochen werden!“, so sind sich Karin Giovanella und Justus Brühl, die Kreisvorsitzenden von Senioren- und Junger Union im Kreis Altenkirchen einig. Die beiden Verbände luden erneut zum Tisch der Generationen. Dieses Mal ging es um Jung und Alt in der Politik. Als Diskussionspartner wurden dazu Bürgermeisterkandidat Simon Bäumer und MdL Michael Wäschenbach herangeholt.

„Das Thema ist aktuell wie nie“, bestätigte einer der Gäste. Gerade in Zeiten der Landflucht der Jugendlichen und des Immer-Mehr-Werdens der Älteren müsse auch darüber gesprochen werden, aus welchen Personen und Eigenschaften sich politischen Mandatsträger zusammensetzen sollen. Auch aktuelle Geschehnisse wie das Brexit-Ergebnis bewiesen dies. „Während die Alten in großen Teilen anders abgestimmt haben als die junge Generation, sind diese zu einem kleineren Teil wählen gegangen“, stellte Karin Giovanella fest. Doch nicht nur in Großbritannien, seien solche Phänomene zu beobachten. Während es unterschiedliche Lebenslagen gäbe, wären die Interessen von Jung und Alt teilweise ähnlich.



„Man merkt, dass sich beide Gruppen oft zurückgelassen fühlen“, schilderte Simon Bäumer aus seinen Erfahrungen im Wahlkampf. „Für junge Menschen fehle es an attraktiven Freizeitangeboten. Auch Mobilität und Anbindung sei ein großes Thema“, bestätigte Justus Brühl, „alte Leute werden bei den gleichen Themen nicht genug berücksichtigt.“ Die Versammlung stellte fest, dass auch viele Strukturen vor Ort politisch nicht genügend gefördert werden. Es gäbe tolle Einrichtungen von Ehrenämtlern die sich um Jung und Alt kümmern, aber keinen großen Rückhalt durch die Politik fänden. „Allein darüber kann vieles gelöst werden“, erklärte Bäumer.

MdL Wäschenbach resümierte die anderthalbstündige Diskussionsrunde: „Die Alten haben wichtige Erfahrungen im Leben und in der Politik, aber die Jüngeren müssen auch mal ran, sonst gibt es zu wenig Veränderung.“


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Diskussion zur Zukunft des Westerwaldes

Am Donnerstag, 22. September, ab 19 Uhr veranstalten die fünf Lions- und zwei Rotary Clubs der Region ...

ADG-Absolventen zeigen gesellschaftliches Engagement

Auf Schloss Montabaur feierten die Absolventen des 457 Genossenschaftlichen Bankführungsseminars (GBF) ...

Gerhard Henschel liest in Marienthal

Die Lesung mit Gerhard Henschel musste aus persönlichen Gründen vom Juli auf den September verlegt werden. ...

Interkulturelle Woche im Landkreis Altenkirchen startet

Das „Bündnis für Demokratie und Menschenfreundlichkeit statt Rassismus und Ausgrenzung" bietet im Rahmen ...

Greenpeace Westerwald lädt zur fünften Kleidertauschparty

Greenpeace Westerwald veranstaltet am Samstag, 10. September von 12 bis 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus ...

Frauen der Kreisstadt Altenkirchen im Visier

Der Landfrauenverband Frischer Wind Bezirk Altenkirchen hatte zur einer Stadtführung mit Anka Seelbach ...

Werbung