Werbung

Nachricht vom 08.09.2016    

Diskussion zur Zukunft des Westerwaldes

Am Donnerstag, 22. September, ab 19 Uhr veranstalten die fünf Lions- und zwei Rotary Clubs der Region eine Podiumsdiskussion mit dem Thema: "Zukunft des Westerwaldes". Das Podium ist hochkarätig besetzt, die Schwerpunkte setzen die Diskutanten. Im Rahmen der Veranstaltung vergeben die Service-Clubs den Kulturpreis Westerwald.

Altenkirchen. Die fünf Lions und zwei Rotary Clubs (Service-Clubs) im Westerwald veranstalten am Donnerstag, 22. September in der Stadthalle Altenkirchen eine
Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunft der Region Westerwald“. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr.

Die Service-Clubs streben mit der Veranstaltung an, den interessierten Bürgern der Landkreise Altenkirchen und Westerwald im Rahmen einer sicher spannenden Diskussion wichtige Überlegungen und Perspektiven zum Thema „Zukunft der Region Westerwald“ anbieten zu können. Von besonderer Bedeutung mögen dabei die Themen Verkehrsanbindung und/oder bestehende Zukunftskonzepte sein. Die Serviceclubs geben jedoch keine diesbezüglichen inhaltlichen Erwartungshaltungen vor.

Stattdessen sollen die Schwerpunkte der Diskussion, die durch den ehemaligen
Bundestagsabgeordneten Ulrich Schmalz moderiert wird, durch den Moderator und die Diskutanten in Abhängigkeit vom Verlauf der Diskussion selbst gesetzt werden. Auf dem Podium erwarten die Clubs dabei folgende Teilnehmer, in alphabetischer Reihenfolge:
Andy Becht, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr des Landes Rheinland-Pfalz

Hendrik Hering, Präsident des rheinland-pfälzischen Landtags und stellvertretender Vorsitzender des Landesverbands der SPD in Rheinland-Pfalz

Julia Klöckner, Fraktionsvorsitzende der CDU im rheinland-pfälzischen Landtag und Vorsitzende der CDU Rheinland-Pfalz

Michael Lieber, Landrat des Kreises Altenkirchen

Edmund Schaaf, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur

Susanne Szczesny-Oßing, Unternehmerin und Vizepräsidentin der IHK Koblenz

Die Service-Clubs freuen sich außerordentlich, dass es gelungen ist, diese hochkarätig besetzte Diskussionsgruppe für den Austausch von Ideen und Meinungen zum Thema „Zukunft der Region Westerwald“ gewinnen zu können. Die Veranstaltung soll, so die Absicht der Serviceclubs, sich wirtschaftlich zumindest selbst tragen. Dafür wurden Unterstützer gesucht und dankenswerter Weise mit einigen in der Region tätigen Banken auch gefunden. Die Service-Clubs selbst verbinden ansonsten keine weiteren wirtschaftlichen Erwartungen an die Veranstaltung. Für die Service-Clubs geht es ausschließlich um den Diskussionsbeitrag zur Zukunft der Region, in der sie sich verankert sehen.



Ein etwaiger Einnahmeüberschuss soll dem Hospizverein Westerwald e.V. zu Gute kommen wird. Der 1998 gegründete Verein berät und begleitet in der letzten, schweren Lebensphase schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen und Freunde mit ihren körperlichen, seelischen, sozialen und religiösen Bedürfnissen und Wünschen. Zukünftig soll dies auch in dem im Bau befindlichen Hospiz St. Thomas in Dernbach, dem dann einzigen Hospiz in der Region, geschehen. Der mögliche Einnahmeüberschuss soll die Finanzierung des Hospizbaus unterstützen.

Im Rahmen der Veranstaltung wird der von den Service-Clubs ausgelobte „Kulturpreis Westerwald“ verliehen. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben. Initiiert wird der Preis durch die Service-Clubs. Bewerben konnte sich jede Person oder jede Gruppe, die mit einem eigenständigen Projekt, einer Aktivität oder Initiative das kulturelle Leben in unsere Region in beispielhafter Weise bereichert hat. Dazu gehören die Themen Literatur, Kunst und Musik, Förderung von Brauchtum, Heimatkunde und Allgemeinbildung. Das Preisgeld beträgt einmalig 3.000 Euro. Es ist für das prämierte Projekt zu verwenden. Der Preis wird in 2016 zum zweiten Mal verliehen, der erste Preisträger bis dahin war der Kammerchor Marienstatt.

Die Service-Clubs im Einzelnen:
Lions Club Altenkirchen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen
Lions Club Bad Marienberg
Lions Club Hachenburg-Montabaur
Lions Club Westerwald
Lions Club Montabaur Mons-Tabor
Rotary Club Montabaur
Rotary Club Westerwald



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Blitzeinbruch in Herdorf: Täter entwenden Elektronik im Wert von über 10.000 Euro

In den frühen Morgenstunden des 14. Oktober 2025 ereignete sich ein spektakulärer Einbruch in den Euronics ...

Sperrung des St. Barbara-Tunnels in Betzdorf aufgrund von Reinigungsarbeiten

Für die Durchführung von Reinigungs- und Wartungsarbeiten muss der St. Barbara-Tunnel in Betzdorf in ...

CDA Rheinland-Pfalz tagt in Neuwied-Torney: Neuer Vorstand gewählt und starkes Signal der Geschlossenheit

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Neuwied-Torney ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Bauarbeiten am Parkdeck des RegioBahnhofs in Wissen dauern an

Infolge der schlechten Witterung mussten wichtige Abdichtungsarbeiten am Parkdeck des RegioBahnhofs verschoben ...

Weitere Artikel


ADG-Absolventen zeigen gesellschaftliches Engagement

Auf Schloss Montabaur feierten die Absolventen des 457 Genossenschaftlichen Bankführungsseminars (GBF) ...

Gerhard Henschel liest in Marienthal

Die Lesung mit Gerhard Henschel musste aus persönlichen Gründen vom Juli auf den September verlegt werden. ...

Neuer Ausbildungsjahrgang bei der Westerwald Bank

Bankkaufleute, eine Jahrespraktikantin, Studium als Dualer Bachelor: Die Möglichkeiten einer Ausbildung ...

Interkulturelle Woche im Landkreis Altenkirchen startet

Das „Bündnis für Demokratie und Menschenfreundlichkeit statt Rassismus und Ausgrenzung" bietet im Rahmen ...

Greenpeace Westerwald lädt zur fünften Kleidertauschparty

Greenpeace Westerwald veranstaltet am Samstag, 10. September von 12 bis 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus ...

Frauen der Kreisstadt Altenkirchen im Visier

Der Landfrauenverband Frischer Wind Bezirk Altenkirchen hatte zur einer Stadtführung mit Anka Seelbach ...

Werbung