Werbung

Nachricht vom 08.09.2016    

ADG-Absolventen zeigen gesellschaftliches Engagement

Auf Schloss Montabaur feierten die Absolventen des 457 Genossenschaftlichen Bankführungsseminars (GBF) der ADG ihren Abschluss. Dabei kam ein Spende für die Krebshilfe der Kinderklinik des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein heraus, die an den Leiter der Fachabteilung übergeben wurde.

Spendenübergabe des 457. GBFs. Foto: pr

Montabaur/Region. Die Absolventen des 457. Genossenschaftlichen Bankführungsseminars (GBF) haben der Krebshilfe der Kinderklinik des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein in Koblenz nach ihrem erfolgreichen Abschluss bei der ADG auf Schloss Montabaur eine Spende über 440 Euro zukommen lassen.

„Wir freuen uns sehr über die Spende des 457. GBF. Das ist großartig! Mit der Spende möchten wir die psychosoziale Betreuung unserer krebskranken Kinder sicherstellen“, freute sich Dr. Marcus Jakob, Leiter für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie in der Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Für alle Kinder und Jugendlichen mit Blut- und Krebserkrankungen ist die Kinderklinik Ansprechpartner für das nördliche Rheinland-Pfalz. Schwerpunkt ist die Kinder-Hämatologie und – Onkologie: Hier werden Kinder, Jugendliche und deren Familien in diesem Fall von einem speziell ausgebildeten multiprofessionellen Team gemäß den neuesten wissenschaftlich-basierten Therapierichtlinien betreut.



Das GBF gehört zu den traditionellen Managementprogrammen der ADG und bereitet seit
Jahrzehnten leistungsstarke Bankangestellte auf die Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben in den Genossenschaftsbanken vor. Die jeweiligen Gruppen wachsen während ihrer Qualifikation eng zusammen und engagieren sich nach der bestandenen Abschlussprüfung traditionell mit einer Spende – so auch das 457. GBF. „In dem Bewusstsein, dass es uns allen gesundheitlich sehr gut geht, den schwächsten Personen in unserer Gesellschaft, nämlich Kinder, unverschuldet oft aber nicht, wollten wir ganz gezielt mit unserer Spende einen Beitrag für diesen sozialen Zweck leisten. Wir freuen uns über unseren Abschluss, dass wir auf Schloss Montabaur eine sehr schöne Zeit erleben durften und möchten unsere Freude nun gerne mit unserer Spende zum Ausdruck bringen ", sagte Michael Niedermaier, Präsident des 457. GBF.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Gerhard Henschel liest in Marienthal

Die Lesung mit Gerhard Henschel musste aus persönlichen Gründen vom Juli auf den September verlegt werden. ...

Neuer Ausbildungsjahrgang bei der Westerwald Bank

Bankkaufleute, eine Jahrespraktikantin, Studium als Dualer Bachelor: Die Möglichkeiten einer Ausbildung ...

SPD-Bewerber für den Bundestag stellen sich vor

Mit Dr. Thomas Stumpf aus Windhagen und Martin Diedenhofen aus Erpel haben zwei Sozialdemokraten aus ...

Diskussion zur Zukunft des Westerwaldes

Am Donnerstag, 22. September, ab 19 Uhr veranstalten die fünf Lions- und zwei Rotary Clubs der Region ...

Tisch der Generationen wiederholt

"Jung und Alt in der Politik" war das Thema zu dem sich Mitglieder der Jungen Union und der Senioren ...

Interkulturelle Woche im Landkreis Altenkirchen startet

Das „Bündnis für Demokratie und Menschenfreundlichkeit statt Rassismus und Ausgrenzung" bietet im Rahmen ...

Werbung