Werbung

Nachricht vom 08.09.2016    

Gerhard Henschel liest in Marienthal

Die Lesung mit Gerhard Henschel musste aus persönlichen Gründen vom Juli auf den September verlegt werden. Zum Ausgleich für die Unannehmlichkeiten bieten die Veranstalter nun am Donnerstag, 15. September dem Publikum neben dem höchst unterhaltsamen und gutgelaunten Autor auch kleine Überraschungen

Gerhard Henschel liest in Marienthal. Foto: Veranstalter

Hamm-Marienthal. Am Donnerstag, 15. September, 19 Uhr im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal liest Gerhard Henschel aus dem neuen Roman, die Moderation hat Michael Au.

Im sechsten Band der Martin-Schlosser-Chronik feilt der Protagonist weiter an seinem Lebensentwurf. Mitte der achtziger Jahre hat der Germanistikstudent noch keinen fest umrissenen Lebensplan. Seine Freundin Andrea studiert in Aachen, er noch in Berlin, bevor er sich der Liebe wegen in Köln immatrikuliert. Wenn er nicht gerade über Tschernobyl, den Historikerstreit oder die Barschel-Affäre nachdenkt, setzt er sich mit seiner anspruchsvollen Freundin Andrea auseinander und übt sich in der Kunst des Lebens. Zwischen Brotjobs bei Tetra Pak, Uniroyal und Edeka und Philosophieren über Stubenfliegen, türkische Folklore und Monogamie wird ihm eines Tages schlagartig klar, was er will. Scharf beobachtet, detailverliebt und bissig-ironisch zeichnet Gerhard Henschel durch sein liebenswertes Alter Ego ein Portrait der Kultur, Politik und Gesellschaft der westdeutschen Republik, das nebenbei auch die "witzigste Zahnarztszene der Literaturgeschichte" enthält. (FAZ vom 27.10.2015)

Neben einer freundlichen Bewirtung gibt es auch eine musikalische Überraschung.
Gerhard Henschel, geboren 1962, lebt als freier Schriftsteller bei Berlin. Sein Briefroman "Die Liebenden" begeisterte die Kritik ebenso wie die Abenteuer seines Erzählers Martin Schlosser: Kindheitsroman (2004), Jugendroman (2009), Liebesroman (2010), Abenteuerroman (2012) und Bildungsroman (2014). Künstlerroman ist der sechste Teil seiner Martin-Schlosser-Chronik. Henschel ist außerdem Autor zahlreicher Sachbücher. Er wurde 2012 mit dem Hannelore-Greve-Literaturpreis ausgezeichnet und 2013 mit dem Nicolas-Born-Preis. 2015 wurde er mit dem Georg-K.-Glaser-Preis des Landes Rheinland-Pfalz und des SWR ausgezeichnet.



Michael Au wurde 1964 in Wissen (Sieg) geboren und machte dort 1984 Abitur. Er ist Literaturreferent des Landes Rheinland-Pfalz und stellvertretender Leiter der Kulturabteilung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. Er war lange als Journalist tätig und schrieb zahlreiche Literaturrezensionen für Tageszeitungen und Magazine.

Eintrittspreis: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro.
VVK: Kulturhaus Hamm, buchladen Wissen und TR (13,95 €/9,30 €)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Weitere Artikel


Neuer Ausbildungsjahrgang bei der Westerwald Bank

Bankkaufleute, eine Jahrespraktikantin, Studium als Dualer Bachelor: Die Möglichkeiten einer Ausbildung ...

SPD-Bewerber für den Bundestag stellen sich vor

Mit Dr. Thomas Stumpf aus Windhagen und Martin Diedenhofen aus Erpel haben zwei Sozialdemokraten aus ...

Herausforderungen für die Zukunft in Sachen Pflege

Die Sozialverwaltung des Landkreises hatte zur Vorstellung des Datenreportes zur Pflege eingeladen. Die ...

ADG-Absolventen zeigen gesellschaftliches Engagement

Auf Schloss Montabaur feierten die Absolventen des 457 Genossenschaftlichen Bankführungsseminars (GBF) ...

Diskussion zur Zukunft des Westerwaldes

Am Donnerstag, 22. September, ab 19 Uhr veranstalten die fünf Lions- und zwei Rotary Clubs der Region ...

Interkulturelle Woche im Landkreis Altenkirchen startet

Das „Bündnis für Demokratie und Menschenfreundlichkeit statt Rassismus und Ausgrenzung" bietet im Rahmen ...

Werbung