Werbung

Kultur |


Nachricht vom 04.06.2007    

Deftige Speisen zur Aufführung

Bei der Freilichtaufführung um den Waldbröler Rebellen "Paul von Bettenhagen" am Stollenmundloch der Grube "Silberhardt" in Windeck-Öttershagen dürfen sich die Zuschauer des Theaterspektakels (ab dem 8. Juni an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden) auch auf ein kulinarisches Ereignis freuen.

Bettenhagen köche

Windeck-Öttershagen. Auch Kulinarisches wird zur Freilicht-Theateraufführung in Öttershagen serviert. "Passend zum Thema wird bei neun Aufführungen ein Rahmenprogramm mit zeitgenössischem Ambiente und deftigen Speisen in einem großen Bewirtungszelt geboten", erläutert Martina Schneider vom Verkehrsverein Windecker Ländchen.
Kürzlich ließen sich die Köche bei einer Kostprobe in die Töpfe schauen, um einen geschmacklichen Einblick in die damalige napoleonische Zeit zu geben und das Bewirtungskonzept zu testen. Für dieses Konzept, das den Spagat zwischen den kargen Speisen der veramrmten Menschen um 1800 und dem Geschmack des heutigen Publkums wagt, zeichnet der Profi-Koch Uwe Steiniger verantwortlich.
Unter dem Motto "Visitez ma tent" (besuche mein Zelt) bietet er den Theaterbesuchern von der spartanischen "Armenspeisung" bis hin zu ausgefallenen Köstlichkeiten für "Bessergestellte" eine Auswahl an authentischen Speisen und Getränken. Dafür wird neben der Freilichtbühne ein großes Zelt zum zeitgenössischen Gastraum umdekoriert und jeder Besucher kann selbst entscheiden, in welcher "Klasse" er speisen möchte.
Zur "Armenspeisung" an Stehtischen zählen Haferfladen, Gemüseeintopf mit geräucherter Mettwurst sowie Bauernbrot mit eingebackenem Speck und Weißkohlblatt, frisch aus dem Backes. Für die vermeintlich "Bessergestellten" gibt es bei rustikalen Sitzgelegenheiten einen Fleischspieß mit Schweinekamm und Speck. Als Beilagen werden Kartoffel-Brätlinge mit Schale, Kräuterquark und Salate gereicht. Bionaden, ein Kräuterbitter mit dem Namen "Knüppelrusse", Landwein und Bier sollen für eine gute Bekömmlichkeit sorgen.
Weitere Informationen gibt es unter www.paul-von-bettenhagen.de.
xxx
Ein Team von Köchen unter Federführung von Uwe Steiniger (3. von links) wird am Rande der Freilichtinszenierung von "Paul von Bettenhagen" für authentische Speisen aus der napoleonischen Zeit sorgen. Foto: Christoph Buchen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Klassische Klavierklänge in Altenkirchen: Ein Konzertabend mit Mikhail Mordvinov

Am 17. August erwartet die Besucher im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein besonderes musikalisches ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Weitere Artikel


Wer kennt diesen Mann?

Am 1. Juni gelang der hessischen Polizei vermutlich ein großer Fahndungserfolg. An diesem Tag konnte ...

Mutoto Chaud wirbelte in Wissen

Es war ein Hauch von Afrika, der am Montagabend durch die Wissener Innenstadt wehte. Aber es war ein ...

Königsvogelschießen in Schönstein

Der Fronleichnamstag steht traditionsgemäß für die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister ...

Ölspur verursachte zwei Unfälle

Eine Ölspur auf der L 285 zwischen Langenbach und Weitefeld wurde am Samstagnachmittag gleich zwei Motorradfahrer ...

Bühnenbilder werden aufgestellt

Die Theatergruppe Windeck ist zurzeit damit beschäftigt, zusammen mit fleißigen Helfern die Bühnenbilder ...

Ausbildungssituation entspannt sich

"Die Ausbildungssituation 2007 hat sich gegenüber den Vorjahren weiter entspannt", so verlautet es ...

Werbung