Werbung

Nachricht vom 11.09.2016    

Caritasverband Altenkirchen legt Jahresbericht 2014/2015 vor

Vor kurzem veröffentlichte der Caritasverband Altenkirchen seinen Jahresbericht 2014/2015. Der Bericht gibt einen umfassenden Einblick in die Aktionsfelder der Fachbereiche und die soziale Arbeit vor Ort. Auch auf die aktuellen Veränderungen reagierte der Verband.

Altenkirchen. Es werden Entwicklungen, Trends und Perspektiven der Arbeit dokumentiert. Der soziale Rahmen und die Aufgabenfelder zeigen, wofür der Caritasverband Altenkirchen steht - so auch die letzten beiden Jahreskampagnen, mit denen der Jahresrückblick in ein Thema einführt, das mit der Kampagne 2014 „Klimawandel“ jeden einzelnen ansprechen kann und mit dem 2015 gewählten Thema „Wandel im ländlichen Raum“ die Situation in der Region Altenkirchen und dem Westerwald im Blick hat.

Auch auf die aktuelle politische Lage wurde beim Caritasverband Altenkirchen reagiert. Seitens des Erzbistums Köln konnte der Bereich „Flüchtlingshilfe“ in Form des Projektes „Aktion Neue Nachbarn“ auch in Altenkirchen Stellen in der Koordination sowie der allgemeinen sozialen Beratung von Flüchtlingen einrichten. Die Arbeit der beiden Mitarbeiterinnen ist umfassend und zugleich ein spannendes Feld, welches weit über die ersten Schritte des „Willkommens“ reicht.

Auch in weiteren Fachbereichen war der Verband präsent. Von Mutter-/Vater-Kind-Kuren bis hin zu Arbeitsgebieten aus dem psychosozialen Bereich, unter anderem „Hilfe für die Seele“, haben die Mitarbeiterinnen Aufgabenfelder weitergeführt und initiiert. Wichtig ist für alle Fachbereiche die Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern: wie jedes Jahr wurde deren Arbeit mit einem „Dankeschön-Nachmittag“ honoriert, dessen Organisation von der Gemeindecaritas-Mitarbeiterin übernommen wurde. Erneut zeigte sich auch die Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk Altenkirchen als gelungenes Miteinander. So konnten sowohl Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus Mittendrin, wie bspw. „FilmPlus“, als auch Vorträge und gemeinsame Gottesdienste in Kooperation gestaltet werden.

Der Caritasverband Altenkirchen in Zahlen: von der Sozialpädagogischen Familienhilfe wurden 2014 20 Familien mit insgesamt 37 Kindern und 2015 16 Familien mit 27 Kindern betreut. 2014 wurden 14 und 2015 16 Kuranträge bewilligt. Die Schwangerenberatungsstelle "esperanza" führte 2014 28 und 2015 22 Beratungsgespräche rund um Fragen zu Schwangerschaft, Partnerschaft und Elternschaft. Längerfristig wurden 15 zu beratende Klientinnen begleitet. Das Beratungsangebot für Menschen mit seelischen Erkrankungen wurde 2014 von 185 Personen und 2015 von 142 Personen wahrgenommen. Unbürokratisch und zeitnah wurden 31 Anträge von der Barbara-Laura-Lebek-Stiftung bewilligt und gefördert. Die Kleiderkammer verzeichnete 2014 und 2015 die Ausgabe von ca. 4.200 Kleidungsstücken. Die Altenkirchener Tafel verteilte 2014 4.482 und 2015 4.635 Lebensmittelpakete und feierte zugleich 2015 ihr 10-jähriges Bestehen mit einem Wortgottesdienst und einer Feierstunde im katholischen Pfarrheim.



Die Vernetzung zwischen Haupt- und Ehrenamt, ein gutes Miteinander und das Fordern und Fördern der zahlreichen Menschen, welche mit ihren Anliegen, Sorgen, aber auch Ihrer Energie und ihren Talenten mitarbeiten möchten, sind das wichtigste Ziel. Diese Perspektive hat auch Kristiane Bach verfolgt, deren Stelle in der Kontakt- und Beratungsstelle für psychisch kranke Menschen nach ihrem Ausscheiden nun von einer jungen Kollegin, Jasmin Lehmann, weitergeführt wird. Weitere Personalwechsel im Haus waren: die Verabschiedung von Renate Panthel aus der Gemeindecaritas und dem Lotsenpunkt Wissen; ihre Aufgaben hat Beatrix Steinbach übernommen. Als Koordinatorin für die Tafel übernahm Bianka Thelen die Aufgaben von Anne Schwallmann, deren neues Tätigkeitsfeld nun in der Verwaltung und dem Bereich der Kurenvermittlung liegt.
Weitere Informationen gibt es unter: 02681-2056 oder per E-Mail unter: in-fo@caritas-altenkirchen.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Auffahrunfall: Zwei verletzte Frauen

Zu einem Auffahrunfall, bei dem zwei PKW-Fahrerinnen verletzt wurden, kam es am Freitag, 9. September ...

Unfall in Flammersfeld verlief noch glimpflich

Bei einem Verkehrsunfall am Samstag, 10. September, in Flammersfeld wurde zwei Personen leicht verletzt, ...

Polizeiorchester des Landes bot musikalische Zeitreise

Im Rahmen des Kreisheimattages hatten sich die Veranstalter für die Liebhaber der sinfonischen Blasmusik ...

Fahrzeugübergaben und Ehrungen bei der Jahresinspektion

Im Rahmen der Jahresinspektion der Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Altenkirchen, die ...

Rock Open-Air in Altenkirchen zum Auftakt

Der alle fünf Jahre stattfindende Kreisheimattag Altenkirchen wurde in diesem Jahr am Samstag, 10. September ...

Jubiläumsfeier für Manuela Märzhäuser und Ute Gerke

Doppeltes Dienstjubiläum bei der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg). Gleich zwei Erzieherinnen blickten auf ...

Werbung