Werbung

Nachricht vom 11.09.2016    

Industrie 4.0 - Die Fabrik der Zukunft

Mit einer Veranstaltung zum Themenfeld Industrie 4.0 hat die Regionale Entwicklungsgesellschaft Betzdorf einen ersten Brückenschlag zu den Unternehmen der Verbandsgemeinde Gebhardshain getan. Die Netzwerkveranstaltung zum Thema Industrie 4.0 enthielt auch kritische Blicke auf das Leben 1.0 das man nur einmal hat.

Netzwerkveranstaltung der Wirtschaftsförderung bei der Fa. Wezek, von links: Bürgermeister Bernd Brato, Bürgermeister Konrad Schwan, Britta und Linus Weller(Gesellschafter Fa. Wezek), Peter Klein (Geschäftsführer Fa. Wezek) und Referent Johann Hofmann. Foto: pr

Steinebach/Sieg. Referent der regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft war Johan Hofmann. Er arbeitet seit Abschluss seines Maschinenbaustudiums im Jahre 1989 für die Maschinenfabrik Reinhausen. Bereits nach zwei Jahren übernahm er die Leitung der NC-Programmierung. In dieser Funktion begann Hofmann die Daten- und Informationsflüsse papierlos zu systematisieren. Nach über 25-jähriger Detailarbeit war diese revolutionäre Lösung entwickelt und industrieerprobt. Er ist bundesweit der bekannteste Erfinder, Entwickler und Experte für Datenmanagement in der Fertigung. 2013 holte Johann Hofmann den ersten "INDUSTRIE 4.0 AWARD" für die Maschinenfabrik Reinhausen nach Regensburg.

Während der Netzwerkveranstaltung der Wirtschaftsförderung führt er mit den Anwendern der Unternehmen aus den Verbandsgemeinden Betzdorf und Gebhardshain einen mehrstündigen Kreativ Workshop durch. Er erläuterte unter anderem wie man verfügbare technischen Möglichkeiten im Bereich der Digitalisierung vollständig verschmelzt und wie man alle laufenden und geplanten Aktivitäten in einer integrierten Industrie 4.0-Strategie zusammenführt.



Gastgeber der Abendveranstaltung war die Fa. Wezek in Steinebach. Nach einer Vorstellung des Unternehmens durch den Geschäftsführer Peter Klein, referierte Johan Hofmann über das Thema „Leben 1.0 - wir haben nur eins“. Mit philosophischen Erkenntnissen eines Maschinenbau-Ingenieurs über das Leben richtete er auch einen kritischen Blick auf die zunehmende Digitalisierung.

Bürgermeister Brato erläuterte die Zielsetzungen der regionalen Wirtschaftsförderung zum Themenfeld Digitalisierung und wies darauf hin, dass man weitere Veranstaltungen auf der Agenda hat. Im Anschluss bot sich den über 50 Vertretern der mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit für einen anregenden Austausch.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Weitere Artikel


Fernwärme oder eigene Heizungsanlage

Mit dem Hausbau stellt sich auch die Frage nach dem einzusetzenden Energieträger und der Heizungsanlage. ...

Soccerspielfeld in Brachbach eröffnet

Im Rahmen einer von den Grundschulkindern gestalteten Feierstunde wurde nach nur fünf Wochen Bauzeit ...

Naturschutzinitiative übernimmt Art-Patenschaft für Raufußkauz

Die GNOR (Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e.V.) hat nach vielen Jahren ...

Beim Wieland-Waldlauf erfolgreich

Für die Läufer des Skivereins Stegkopf (SVS) Emmerzhausen lief der siebte Lauf der Ausdauer-Cup-Serie ...

Polizeiorchester des Landes bot musikalische Zeitreise

Im Rahmen des Kreisheimattages hatten sich die Veranstalter für die Liebhaber der sinfonischen Blasmusik ...

Unfall in Flammersfeld verlief noch glimpflich

Bei einem Verkehrsunfall am Samstag, 10. September, in Flammersfeld wurde zwei Personen leicht verletzt, ...

Werbung