Werbung

Nachricht vom 12.09.2016    

Schützenfest in Betzdorf mit strahlender Königin

Bei herrlichstem Kaiserwetter konnte die diesjährige Majestät des Betzdorfer Schützenvereins, die Schützenkönigin Steffi Stieler, ihre Krönung am Sonntag im Kreise vieler Gäste feiern. Ein reizvoller Festzug formierte sich in der Stadt, die wunderschöne Roben der Damenwelt kamen bei dem Wetter so richtig zur Geltung. Zahlreiche Gastvereine besuchten das Schützenfest.

Schützenkönigin Steffi Stieler und ihr Prinzgemahl Christian – ein hübsches Paar. Fotos: anna

Betzdorf. Im Vereinslokal Slavia trafen sich die Vereinsmitglieder um von dort am frühen Nachmittag gemeinsam, angeführt von der Stadtkapelle Betzdorf zum Rathaus zu ziehen. Mehrere hundert Zuschauer hatten sich dort schon versammelt um die Schützenmajestäten mit gebührendem Applaus zu empfangen. Der Kapelle folgte das Kaiserpaar Hubertus und Karin Bleeser, Schützenkönigin Steffi Stieler und Prinzgemahl Christian schlossen sich an gefolgt von Jungschützenkönigin Eva Schumacher. Sie alle wurden von der ersten Vorsitzenden Sabina Kniep und Bürgermeister Bernd Brato am Rathaus in Empfang genommen.

Dort überreichte Kniep die Königskette an die diesjährige Schützenkönigin, die vom Bürgermeister zudem ein Geschenk der Stadt Betzdorf erhielt. Brato freute sich, dass die Bürgerschaft von Betzdorf so zahlreich vertreten war. Man habe in diesem Jahr einen phantastischen Hofstaat, eine tolle Königin und tolle Jungschützenkönigin und ein phantastisches Kaiserpaar, so der Bürgermeister. Er freue sich mit allen ein schönes Schützenfest feiern zu können und lud alle umstehenden auf den Festplatz und in das Festzelt ein. Im Anschluss an die Krönungszeremonie spielte die Stadtkapelle die Nationalhymne und formierte sich dann zum Festzug zum Schützenplatz.

Es war ein besonders hübscher und festlicher Umzug. Die Schützenkönigin trug ein luftiges, schwarzes Kleid auf dem die Königskette besonders gut zur Geltung kam. Passend zur pinken Haarfrisur war auch ihr Blumenstrauß und die Krawatte des Prinzgemahls. Die Damen des Hofstaates setzten mit ihren festlichen, bunten Kleidern farbenfrohe Akzente, was auch für die folgenden Vertreter der befreundeten Schützenvereine galt. Dazu gehörte die Schützenbruderschaft Frechen-Königsdorf, die Schützengesellschaft Hamm, der Schießsportverein Alsdorf, die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gebhardshain, der Schützenverein Scheuerfeld, der Schützenverein Struthütten, der KK Schützenverein Daaden, der Schützenverein Weitefeld und der Schützenverein Herdorf. Ebenfalls im Festzug dabei, der Musikverein der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal und der Spielmannszug Gosenbach. Die Kapellen sorgten auch später im Festzelt noch für die Unterhaltung der Gäste.



Gestartet hatte das Schützenfest traditionell am Freitagabend mit dem Fassanstich des Bürgermeisters Bernd Brato im Kreise der Schützenmajestäten auf dem Festplatz. Am frühen Samstagabend standen zum einen der Besuch des Ehrenmals im Programm des Schützenvereins und anschließend ein Platzkonzert am Rathaus mit der Stadtkapelle und dem Marine-Spielmannszug Herschbach, welches mit dem Großen Zapfenstreich endete. Vom Rathaus marschierte die Gesellschaft dann zur Mallorca-Party mit „Jörg und Dragan“ in das Festzelt auf dem Schützenplatz.

Vor der Krönungszeremonie am Sonntag hatte es an mehreren Punkten in der Stadt Standkonzerte der Musikkapellen gegeben. Auch am Montag feierten die Betzdorfer noch ihr Schützenfest. Ab Mittag spielte die Stadtkapelle zum Frühschoppen auf, ab dem frühen Abend gab es dann flotte Tanzmusik mit der „Dancing Band Sunshine“.

Auf Nachfrage des AK-Kuriers bei der Vorsitzenden des Vereins, ob es Überlegungen gegeben habe, das Schützenfest wegen des zeitgleich stattfindenden Kreisheimattages zu verlegen antwortete Kniep, dass man an der Tradition und somit am Termin wie eh und je festgehalten habe. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


FWG Selbach wählte neuen Vorstand

Die Freie Wählergruppe (FWG) Selbach führte ihre Jahreshauptversammlung durch. Die Mitglieder waren zahlreich ...

500 Jahre Reformation ist Thema

500 Jahre Reformation: Das „marienthaler forum“ fragt nach Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft. ...

Messe "bauen & wohnen" und "Culinaria" in Siegen

In diesem Jahr findet in Siegen die traditionsreiche Messe „bauen & wohnen“ bereits zum 13. Mal statt. ...

Zwei 15jährige Schüler auf dem Schützenfest ausgeraubt

Die Polizei Betzdorf sucht dringend mögliche Zeugen, die Angaben zu einem Raubüberfall auf zwei 15-jährige ...

SG 06 Betzdorf spielt sich weiter an die Spitze

Für Überraschungen war die SG 06 Betzdorf schon immer gut. In der neuen Rheinlandligasaison sind es für ...

Landesmeisterinnen auf dem Weg nach Berlin

Die Leichtathletik-Mädchen des Kopernikus-Gymnasiums Wissen sind auf dem Weg zum Bundesfinale „Jugend ...

Werbung