Werbung

Nachricht vom 13.09.2016    

FWG Selbach wählte neuen Vorstand

Die Freie Wählergruppe (FWG) Selbach führte ihre Jahreshauptversammlung durch. Die Mitglieder waren zahlreich erschienen, womit sie unter Beweis stellten, dass sie an der politischen Kultur und insbesondere an dem Wohle des Ortes interessiert sind. Es wurde ein verjüngter Vorstand gewählt, der generationenübergreifend für das Wohl der Ortsgemeinde tätig sein will.

Der neu gewählte Vorstand der FWG Selbach mit dem ehemaligen Vorsitzenden Reiner Dietershagen (3.v.l.): Hans Rolf Studzinski, Christine Schneider, Brigitte Kastl, Werner Kastl, Gerd Reckward, Thomas Preuß, Matthias Grohs, Sonja Grohs, Klaus Benterbusch (von links). Fotos: FWG

Selbach. Nachdem die Kassenprüfer den bisherigen Vorstand entlastet hatten, führte der erste Vorsitzende Reiner Dietershagen routiniert durch die Tagesordnungspunkte, welche unter reger Beteiligung der Anwesenden diskutiert wurden. Der wichtigste Vorgang der Agenda stellte die turnusgemäße Neuwahl des Vorstandes dar. Nach sage und schreibe 33 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als erster Vorsitzender stand Ortsbürgermeister Reiner Dietershagen für diesen Posten nicht mehr zur Verfügung.

Als Gründungsmitglied der FWG Selbach und deren jahrzehntelanger Führungsfigur hat Dietershagen maßgeblich und erfolgreich dazu beigetragen, ein bürgerlich-konservatives Gegengewicht ohne Partei- und Fraktionszwänge zur bis dahin dominierenden CDU in Selbach zu etablieren. Nicht nur greifbare Umsetzungen in der dörflichen Infrastruktur, sondern vor allem das Forcieren eines pragmatischen kommunalpolitischen Diskurses innerhalb der Bürgerschaft und jenseits von offiziellen Positionen herkömmlicher Parteien sind die wesentlichen Verdienste von FWG-Chef Reiner Dietershagen. „Ich danke euch allen für das Vertrauen, das ihr mir all die Jahre geschenkt habt“, sagte Dietershagen, der sich nunmehr mit ganzer Kraft seiner Tätigkeit als Ortsbürgermeister widmen kann.

Die anwesenden Mitglieder wählten Werner Kastl, den steten Wegbegleiter Dietershagens als zweiter Vorsitzender, zum ersten Vorsitzenden. Dankbar nahm Kastl die Wahl an. „Ich freue mich und möchte viele Ideen mit Euch umsetzen“, so Kastl. Mit dem 33-jährigen Matthias Grohs als neuem Zweitem Vorsitzenden und Christine Schneider (25) als stellvertretende Geschäftsführerin erlebt der Vorstand eine regelrechte „Verjüngungskur“.

Weitere Posten wählte die Versammlung wie folgt:
Hans Rolf Studzinski (3. Vorsitzender), Klaus Benterbusch (Geschäftsführer), Thomas Preuß (Kassierer), Brigitte Kastl (stellv. Kassiererin), Sonja Grohs (1. Beisitzerin), Gerd Reckward (2. Beisitzer).



Mit den Erfahrungswerten der älteren Generation sowie der Dynamik und Modernität der jungen Mitglieder verfügt das Gremium nun über ein breit aufgestelltes Personal, das die Rahmenbedingungen für ein gedeihliches Zusammenleben in Selbach weiter verbessern möchte.
Bevor die Freien Wähler nach Abschluss der Versammlung ein gemeinsames Abendessen zu sich nahmen, wurden die ältesten Mitglieder der FWG mit Blumensträußen und Wein geehrt: Margret Brucherseifer und Horst Kloth, beide neunzig Jahre alt, nahmen die Glückwünsche und Präsente dankbar entgegen.

Neue Mitglieder sind natürlich jederzeit herzlich willkommen – Interessierte melden sich bitte bei Werner Kastl (02742/ 48 83) oder Matthias Grohs (02742/ 967 10 20; m_grohs@gmx.de).

Foto 1: Der neu gewählte Vorstand der FWG Selbach mit dem ehemaligen Vorsitzenden Reiner Dietershagen (3.v.l.): Hans Rolf Studzinski, Christine Schneider, Brigitte Kastl, Werner Kastl, Gerd Reckward, Thomas Preuß, Matthias Grohs, Sonja Grohs, Klaus Benterbusch (von links). Fotos: FWG


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


500 Jahre Reformation ist Thema

500 Jahre Reformation: Das „marienthaler forum“ fragt nach Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft. ...

Messe "bauen & wohnen" und "Culinaria" in Siegen

In diesem Jahr findet in Siegen die traditionsreiche Messe „bauen & wohnen“ bereits zum 13. Mal statt. ...

Geschwisterkurs am DRK Krankenhaus Kirchen

Kürzlich fand im Rahmen des Unterstützungsangebotes für junge Familien ein Geschwisterkurs zur Vorbereitung ...

Jugendschutzkontrollen beim Betzdorfer Schützenfest durchgeführt

Das Jugendamt des Kreises und die Polizei Betzdorf führten am Samstag, 10. September Jugendschutzkontrollen ...

Schützenfest in Betzdorf mit strahlender Königin

Bei herrlichstem Kaiserwetter konnte die diesjährige Majestät des Betzdorfer Schützenvereins, die Schützenkönigin ...

Exhibitionist in Betzdorf unterwegs

Am Samstag, 10. September kam es durch einen etwa 25- bis 30 Jahre alten Mann zu exhibitionistischen ...

Werbung