Werbung

Nachricht vom 13.09.2016    

Geschwisterkurs am DRK Krankenhaus Kirchen

Kürzlich fand im Rahmen des Unterstützungsangebotes für junge Familien ein Geschwisterkurs zur Vorbereitung und Begleitung für „werdende“ große Schwestern und Brüder ab vier Jahren statt. Die Bundesinitiative "Frühe Hilfen" für junge Familien fördert die Maßnahme.

Foto: Veranstalter

Kirchen. Sechs aufgeweckte Kinder hatten sich hierzu im Betriebskindergarten des DRK Krankenhaus Kirchen eingefunden und nahmen mit großem Interesse an den Aktivitäten teil.
Unter der Regie der Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Sabine Becher-Lichte wurde der Geburtsvorgang kindgerecht besprochen sowie das Halten, Lagern, Wickeln und Beruhigen des kleinen Geschwisterchens geübt.

„Wir sprechen dabei über die Veränderungen in der Familie und besonders über die wichtige neue Rolle als große Schwester oder großer Bruder“, so Becher-Lichte. Neben der Anleitung der Kinder wurden auch Fragen wie: „Was kann ein Baby?“, „Was mag ein Baby?“ oder „Was braucht ein Baby?“ beantwortet. Aber auch Hinweise, was zu tun ist, wenn das Geschwisterchen weint, fehlten nicht.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach dem Kurs erhielt jedes Kind eine Urkunde mit der Auszeichnung „Großer Bruder“ oder „Große Schwester“. Der kostenfreie Geschwisterkurs findet künftig an jedem ersten Mittwoch im Monat von 15 bis 16.30 Uhr statt. Der nächste Termin ist der 5. Oktober. Telefonische Anmeldungen werden von Sabine Becher-Lichte unter der Telefonnummer (0 27 41) 68 2- 39 31 oder über die Elternschule (0 27 41) 68 2- 39 30 angenommen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Das "dreckige Dutzend" im Kulturwerk Wissen

Am Samstag, 24. September ist es soweit: Sie kommen vom Rhein an die Sieg und werden von ihren Fans bereits ...

Mit großem Kampf zum Last-Minute-Sieg

Spannend bis zur letzten Sekunde war das Fußballspiel der SG Mittelhof/Niederhövels I gegen die Elf vom ...

Giro-Life-Tour mit 500 Jugendlichen ins Phantasialand

Nachdem die diesjährige Giro-Life-Tour ins Phantasialand innerhalb eines Tages komplett ausgebucht war, ...

Messe "bauen & wohnen" und "Culinaria" in Siegen

In diesem Jahr findet in Siegen die traditionsreiche Messe „bauen & wohnen“ bereits zum 13. Mal statt. ...

500 Jahre Reformation ist Thema

500 Jahre Reformation: Das „marienthaler forum“ fragt nach Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft. ...

FWG Selbach wählte neuen Vorstand

Die Freie Wählergruppe (FWG) Selbach führte ihre Jahreshauptversammlung durch. Die Mitglieder waren zahlreich ...

Werbung