Werbung

Nachricht vom 13.09.2016    

Das "dreckige Dutzend" im Kulturwerk Wissen

Am Samstag, 24. September ist es soweit: Sie kommen vom Rhein an die Sieg und werden von ihren Fans bereits erwartet. "Stunk unplugged" heißt es dann im Kulturwerk in Wissen und für das "Dreckige Dutzend" der Kölner Stunksitzung schon fast ein Heimspiel.

Foto: Veranstalter

Wissen. Bereits zum dritten Mal sind sie im Kulturwerk zu Gast und ihre zahlreichen Fans können es kaum erwarten: „Stunk unplugged“, bestehend aus 12 Mitgliedern der legendären Stunksitzung präsentieren Highlights aus dem Karnevalsprogramm. Sie sind das "Dreckige Dutzend" und damit das größte Kabarett-Ensemble der Republik.

Sie haben nichts gelernt und können alles, außer mal die Klappe halten. Sie ersparen dem Publikum nichts: schmutziges Kabarett, rheinischer Frohsinn der dreckigen Art, begnadigte Körper, sentimentaler Mist, sinnlose Wortkaskaden.

Die Livemusik dazu kommt von Josef Piek und Christoph Stupp und reicht von
heimatbesoffenem Punk bis zu grenzdebilen Politsongs. Sie kennen keine Verwandten. Sie sind drei Stunden lang das "dreckelije" Dutzend bis der Saal nicht mehr kann. Die Moderation ohne jeden erzieherischen Wert übernimmt Reiner Rübhausen.



Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr
Eintrittspreise in vier Kategorien: von 19 bis 34 Euro, ermäßigt für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Inhaber der Ehrenamtskarte 15 bis 30 Euro.
Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Reservix- und AD-Ticket-Vorverkaufsstellen, im Online-Shop der Seite kulturwerkwissen.eu oder unter der Ticket-Hotline 0180 6050400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. Festnetz, 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus allen Mobilfunknetzen).
Veranstalter: kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit der Wissener eigenART


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Mit großem Kampf zum Last-Minute-Sieg

Spannend bis zur letzten Sekunde war das Fußballspiel der SG Mittelhof/Niederhövels I gegen die Elf vom ...

Giro-Life-Tour mit 500 Jugendlichen ins Phantasialand

Nachdem die diesjährige Giro-Life-Tour ins Phantasialand innerhalb eines Tages komplett ausgebucht war, ...

Crowdfunding brachte über 3.000 Euro für neuen Spielplatz

Die Masse macht es beim Crowdfunding. Viele kleine Spenden bringen den Erfolg - so geschehen beim Kinderspielplatz ...

Geschwisterkurs am DRK Krankenhaus Kirchen

Kürzlich fand im Rahmen des Unterstützungsangebotes für junge Familien ein Geschwisterkurs zur Vorbereitung ...

Messe "bauen & wohnen" und "Culinaria" in Siegen

In diesem Jahr findet in Siegen die traditionsreiche Messe „bauen & wohnen“ bereits zum 13. Mal statt. ...

500 Jahre Reformation ist Thema

500 Jahre Reformation: Das „marienthaler forum“ fragt nach Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft. ...

Werbung