Werbung

Nachricht vom 24.03.2009    

Adele May weiterhin Chorvorsitzende

Dafür, dass die Jahresversammlung des Gemischten Chores Willroth so schnell über die Bühne ging, hat der Verein allerdings in diesem Jahr noch einiges vor. So geht es im Juni ins Weserbergland. Wiedergewählt wurde in der Versammlung Adele May als Vorsitzende.

Willroth. Das ging kurz und schmerzlos über die Bühne. Der Gemischte Chor Willroth tagte zur Jahresversammlung in der Gaststätte "Postkutsche". Adele May hieß ihre aktiven Sänger und Sängerinnen willkommen und auch den Vertreter des Landeschorverbandes Rheinland-Pfalz und des Kreischorverbandes Altenkirchen, Pressereferenten Wolfgang Wachow (Schürdt). Schriftführerin Hannelore Klee gab einen Überblick über das zurückliegende Jahr ab der mit vielen Auftritten in der näheren und weiteren Umgebung bei befreundeten Vereinen, Kirchenauftritten und auch etlichen Ständchen gespickt war. Der Chor absolvierte 14 Termine, 35 Chorproben mit einem Probenbesuch im Schnitt von 77,5 Prozent. Die Kassenrevisoren stellten den Kassenbericht sowie den Prüfbericht vor. 33 Proben besuchten Bernhard Klein, Resi Klein, Rudi Oswald, Siegfried Lippmann und Hilde Hoffmann. 25 Sänger und Sängerinnen absolvierten, so Adele May, 278 Stunden. Zum Wahlleiter wählte die Versammlung Uwe Jöchel. Seinem Entlastungsantrag für den gesamten Chor wurde einstimmig entsprochen. Einstimmig wurden auch die Vorstands- und Beiratsmitglieder im Anschluss gewählt. 1. Vorsitzende bleibt Adele May, 2. Vorsitzender Siegfried Lippmann, Kassiererin Marianne Meffert, 2. Kassiererin Maria Rappel, Schriftführerin Hannelore Klee, Beisitzer Christel Schug, Gretel Lio, Wilma Lippmann, Rudi Oswald und Bernhard Klein. Notenwarte sind Wilma und Siegfried Lippmann, Kassenprüfer für zwei Jahre Uwe Jöchel und Erika Hilbert. Die Vorsitzende informierte die Versammlung über die Jahresversammlung der Chor AG Altenkirchen/Flammersfeld in Wölmersen. Sie berichtete über das Festival der Chöre in Bingen und die Benefizveranstaltung zum 60-jährigen Bestehen des Landeschorverbandes Rheinland-Pfalz in Koblenz. Der Chor will an beiden Veranstaltungen teilnehmen. Auch im Jahre 2010 will man zum Treffen der Chöre nach Bad Neuenahr. Der Chor fährt vom 15. bis 19. Juni ins Weserbergland, Teutoburgerwald. Dort will man die historische Altstadt in Hameln besuchen. Es geht in die Residenzstadt Bückeburg, dort besichtigen die Westerwälder das Weser-Renaissance-Schloss der Fürsten zu Schaumburg-Lippe. Es geht in die Domstadt Minden, zur Porta Westfalica und zum Kaiser- Wilhelm-Denkmal. Rinteln wird besucht und die Altstadt bewandert, die Burg Schaumburg und das Steinhuder Meer. Letztlich stehen noch die Insel Wilhelmstein, die Externsteine, das Hermannsdenkmal und die schöne Altstadt Detmold auf dem Programm. Der Reisebeitrag für die fünf Tage sollen 325 Euro kosten. Wer noch mitfahren möchte, der kann sich bei Adele May melden. Am 18. April singt der Chor auf der Eröffnungsfeier des Förderturms Willroth. (wwa)
xxx
Der Vorstand um Adele May (6. von links). Foto: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Räuber und Ritter im Eichenwald

Eine pfiffige Ferienspaßaktion in den Osterferien gibt es in diesem Jahr auf dem Campingplatz im Eichenwald ...

Wäller bei der Tourismusbörse

Westerwälder werben für ihre Heimat- bei der Tourismusbörse in Berlin, unter anderem mit einem urigen ...

Schüler von Ausstellung beeindruckt

Genau hingeschaut haben die Hauptschüler aus Altenkirchen in der A.-Paul-Weber-Ausstellung in der Kreisverwaltung. ...

SSV ehrte langjährige Mitglieder

Verdiente Mitglieder wurden jetzt beim SSV Almersbach-Fluterschen geehrt. Seit 80 Jahren ist Willi Schneider ...

Neue Nutzung für Teile der Wiedaue

Das Nutzungskonzept Wiedaue wurde am Montag, 23. März, im Rathaus in Altenkirchen der Öffentlichkeit ...

Vorschulkinder bei der Feuerwehr

Zu Besuch im Feuerwehrgerätehaus war jetzt die Vorschulkinder-Gruppe des Mehrener Kindergartens. Hauptbrandmeister ...

Werbung