Werbung

Nachricht vom 13.09.2016    

Crowdfunding brachte über 3.000 Euro für neuen Spielplatz

Die Masse macht es beim Crowdfunding. Viele kleine Spenden bringen den Erfolg - so geschehen beim Kinderspielplatz der Ortsgemeinde Fluterschen. Über 3.000 Euro erzielte die Gemeinde durch die Teilnahme am Projekt der Westerwald Bank.

Der Spielplatz in Fluterschen konnte mit Mitteln aus dem Crowdfunding-Projekt der Westerwald Bank erneuert werden. Mit den Kindern aus der Kindertagesstätte Sternschnuppe freuen sich (von links) Arnd Berger und Sandra Vohl von der Westerwald Bank, Ortsbürgermeister Ralf Lichenthäler und Erster Beigeordneter Klaus Lauterbach. (Foto: Westerwald Bank eG)

Fluterschen. Er war sichtlich in die Jahre gekommen, der Kinderspielplatz an der Talstraße in Fluterschen. Erbaut in den 70er Jahren und in Eigenleistung in den 90er Jahren auf Vordermann gebracht, war die Zeit für eine Neugestaltung und neue Spielgeräte gekommen. Entstanden ist ein Schmuckstück mit Spielgeräten für unterschiedliche Altersgruppen. „Ein Spiel-, Bewegungs- und Kommunikationstreffpunkt für unsere Kinder, den Kindergarten aber auch die Eltern bzw. Großeltern“, so Ortsbürgermeister Ralf Lichtenthäler und der Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde, Klaus Lauterbach.

Dank Unterstützung durch das Crowdfunding-Projekt der Westerwald Bank kamen über 3.000 Euro an Spenden zusammen, die in die Spielplatz-Renovierung geflossen sind. Sandra Vohl, Marktbereichsleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen, und Arnd Berger vom Private Banking machten sich vor Ort ein Bild von der Neugestaltung des Spielplatzes, den die Kinder der nahen Kindetagesstätte Sternschnuppe längst für gut befunden haben.



Beim Crowdfunding setzt man auf Unterstützung vieler kleiner Beiträge aus der Masse (Crowd). Über die Plattform www.westerwaldbank.viele-schaffen-mehr.de stellen Initiatoren ihre Projekte ausführlich vor und bewerben sie. Finden sich genügend Fans, geht es in eine dreimonatige Finanzierungsphase. Für jede eingehende Spende von mindestens 5 Euro legt die Westerwald Bank aus einem separaten Spendentopf noch 10 Euro drauf. Bei der Bank setzt man gezielt auf das Engagement der Akteure vor Ort, damit steige die Identifikation mit einem Spendenprojekt, so Sandra Vohl. Und der Erfolg bestätigt das Projekt: 2.000 Euro wollte man in Fluterschen über das Crowdfunding erzielen, um damit neue Spielgeräte anschaffen zu können. Insgesamt brachte die Aktion 3.041 Euro.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Betzdorf: Exhibitionist in Haft

Das Auftreten eines Exhibitionisten in Betzdorf beschäftigte die Polizei seit dem ersten Vorfall am Samstag, ...

"Indian Summer" auf der Kalteiche

Die Kalteiche ist ein besonderer Wald der drei Bundesländer tangiert. Eine Waldexkursion in dem Dreiländereck ...

Platz 2 für Pablo Kramer vom AC Hamm/Sieg

Am vergangenen Wochenende veranstaltete der ADAC das 4. ADAC-Kart-Cup Rennen auf dem 1.222 Meter langen ...

Giro-Life-Tour mit 500 Jugendlichen ins Phantasialand

Nachdem die diesjährige Giro-Life-Tour ins Phantasialand innerhalb eines Tages komplett ausgebucht war, ...

Mit großem Kampf zum Last-Minute-Sieg

Spannend bis zur letzten Sekunde war das Fußballspiel der SG Mittelhof/Niederhövels I gegen die Elf vom ...

Das "dreckige Dutzend" im Kulturwerk Wissen

Am Samstag, 24. September ist es soweit: Sie kommen vom Rhein an die Sieg und werden von ihren Fans bereits ...

Werbung