Werbung

Nachricht vom 14.09.2016    

Ausstellung: „Frieden geht anders, Frieden ist möglich“

Zur Ausstellung "Frieden geht anders, Frieden ist möglich" findet am Freitag, 23. September um 18 Uhr in der Aula der Realschule plus die offizielle Ausstellungseröffnung statt, zu der die Initiatoren herzlich einladen. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der Realschule plus und der evangelischen Landjugendakademie.

Altenkirchen. Nach dem Ende des Kalten Krieges schien die Welt eine friedlicher zu werden. Heute werden wir jedoch eines Besseren belehrt. Inzwischen reichen kriegerische Auseinandersetzungen und deren Auswirkungen bis in unsere unmittelbare Nachbarschaft. Da hilft nur noch Militär! - So lautet häufig die medienwirksam vorgebrachte Forderung, wenn ein gewaltsamer Konflikt soweit eskaliert ist, dass Menschenrechte massiv verletzt werden, Opferzahlen steigen und Flüchtlingsströme nicht mehr ignoriert werden können.

Doch die Erfahrung zeigt, dass der Einsatz kriegerischer Mittel die Situation oft verschlimmert: Tod, Zerstörung und viele weitere Opfer sind die Folgen. Unter dem Eindruck der vielen negativen Nachrichten über militärische Konflikte wird leicht vergessen, dass es in der jüngeren Geschichte auch Konflikte gab, die gewaltfrei gelöst wurden.

Mit einer multimedialen Ausstellung möchte die Evangelische Landjugendakademie in Kooperation mit der Realschule plus Altenkirchen einige alternative Beispiele aufzeigen. Anhand von elf konkreten Konflikten zeigt die Ausstellung, wie mit unterschiedlichen gewaltfreien Methoden Kriege und kriegerische Auseinandersetzungen verhindert oder beendet werden können.

Die Wanderausstellung richtet sich vor allem an jüngere Menschen ab einem Alter von 15 Jahren: Sie wird flankiert durch ergänzendes Material auf der Website friedensbildung.de. Ab dem 19. September kann die Ausstellung von Schulklassen, Jugendgruppen und allen anderen Interessierten besucht werden. Vor Ort werden durch Philipp Schlicht (Ev. Landjugendakademie Altenkirchen) und Axel Karger (Realschule plus Altenkirchen) Führungen angeboten. Bitte melden sie ihren Besuch vorher an: info@lja.de.

Die Ausstellung wird den Räumen der Evangelischen Landjugendakademie durch die Ausstellung „Der Wunsch nach Frieden“ ergänzt, in der der syrische Künstler Abdulhalim Abrahim seine Zeichnungen über die Fluchterlebnisse präsentiert.



Zur Ausstellung findet am 23. September um 18 Uhr in der Aula der Realschule plus die offizielle Ausstellungseröffnung statt, zu der die Initiatoren herzlich einladen. Hierzu werden Experten zum Thema erwartet. Außerdem präsentiert eine Gruppe von jungen Geflüchteten ein selbstinszeniertes Theaterstück, in dem die Jugendlichen ihre eigenen Erfahrungen thematisieren.

Titel: Frieden geht anders – Frieden ist möglich
Zeitraum: 19. September bis 7. Oktober
Ort: Aula der Realschule Plus/ Evangelische Landjugendakademie
Ansprechpartner: Axel Karger und Philipp Schlicht
Anmeldung erforderlich: info@lja.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


Bewaffnete Räuber überfielen Spielhalle in Niederschelderhütte

Kurz vor Mitternacht am Dienstag, 13. September, überfielen zwei maskierte und bewaffnete Männer die ...

Brände im Bereich Malberg forderte die Feuerwehren

Brennende Heuballen wurde in der Nacht zum 14. September gemeldet und die Löschzüge Steinebach, Rosenheim ...

Auftakt zu den interkulturellen Wochen ein Flop

Es waren noch nicht einmal 20 Personen zur Auftaktveranstaltung der interkulturellen Wochen des DGB-Kreisverbandes ...

Pepe Rahl ist MTB-Marathon Landesverbandsmeister

Der 17-jährige Mountainbiker Pepe Rahl von der SG Niederhausen-Birkenbeul gewinnt die Mitteldistanz (42 ...

Platz 2 für Pablo Kramer vom AC Hamm/Sieg

Am vergangenen Wochenende veranstaltete der ADAC das 4. ADAC-Kart-Cup Rennen auf dem 1.222 Meter langen ...

"Indian Summer" auf der Kalteiche

Die Kalteiche ist ein besonderer Wald der drei Bundesländer tangiert. Eine Waldexkursion in dem Dreiländereck ...

Werbung