Werbung

Nachricht vom 14.09.2016    

Ausstellung: „Frieden geht anders, Frieden ist möglich“

Zur Ausstellung "Frieden geht anders, Frieden ist möglich" findet am Freitag, 23. September um 18 Uhr in der Aula der Realschule plus die offizielle Ausstellungseröffnung statt, zu der die Initiatoren herzlich einladen. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der Realschule plus und der evangelischen Landjugendakademie.

Altenkirchen. Nach dem Ende des Kalten Krieges schien die Welt eine friedlicher zu werden. Heute werden wir jedoch eines Besseren belehrt. Inzwischen reichen kriegerische Auseinandersetzungen und deren Auswirkungen bis in unsere unmittelbare Nachbarschaft. Da hilft nur noch Militär! - So lautet häufig die medienwirksam vorgebrachte Forderung, wenn ein gewaltsamer Konflikt soweit eskaliert ist, dass Menschenrechte massiv verletzt werden, Opferzahlen steigen und Flüchtlingsströme nicht mehr ignoriert werden können.

Doch die Erfahrung zeigt, dass der Einsatz kriegerischer Mittel die Situation oft verschlimmert: Tod, Zerstörung und viele weitere Opfer sind die Folgen. Unter dem Eindruck der vielen negativen Nachrichten über militärische Konflikte wird leicht vergessen, dass es in der jüngeren Geschichte auch Konflikte gab, die gewaltfrei gelöst wurden.

Mit einer multimedialen Ausstellung möchte die Evangelische Landjugendakademie in Kooperation mit der Realschule plus Altenkirchen einige alternative Beispiele aufzeigen. Anhand von elf konkreten Konflikten zeigt die Ausstellung, wie mit unterschiedlichen gewaltfreien Methoden Kriege und kriegerische Auseinandersetzungen verhindert oder beendet werden können.

Die Wanderausstellung richtet sich vor allem an jüngere Menschen ab einem Alter von 15 Jahren: Sie wird flankiert durch ergänzendes Material auf der Website friedensbildung.de. Ab dem 19. September kann die Ausstellung von Schulklassen, Jugendgruppen und allen anderen Interessierten besucht werden. Vor Ort werden durch Philipp Schlicht (Ev. Landjugendakademie Altenkirchen) und Axel Karger (Realschule plus Altenkirchen) Führungen angeboten. Bitte melden sie ihren Besuch vorher an: info@lja.de.

Die Ausstellung wird den Räumen der Evangelischen Landjugendakademie durch die Ausstellung „Der Wunsch nach Frieden“ ergänzt, in der der syrische Künstler Abdulhalim Abrahim seine Zeichnungen über die Fluchterlebnisse präsentiert.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zur Ausstellung findet am 23. September um 18 Uhr in der Aula der Realschule plus die offizielle Ausstellungseröffnung statt, zu der die Initiatoren herzlich einladen. Hierzu werden Experten zum Thema erwartet. Außerdem präsentiert eine Gruppe von jungen Geflüchteten ein selbstinszeniertes Theaterstück, in dem die Jugendlichen ihre eigenen Erfahrungen thematisieren.

Titel: Frieden geht anders – Frieden ist möglich
Zeitraum: 19. September bis 7. Oktober
Ort: Aula der Realschule Plus/ Evangelische Landjugendakademie
Ansprechpartner: Axel Karger und Philipp Schlicht
Anmeldung erforderlich: info@lja.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Bewaffnete Räuber überfielen Spielhalle in Niederschelderhütte

Kurz vor Mitternacht am Dienstag, 13. September, überfielen zwei maskierte und bewaffnete Männer die ...

Brände im Bereich Malberg forderte die Feuerwehren

Brennende Heuballen wurde in der Nacht zum 14. September gemeldet und die Löschzüge Steinebach, Rosenheim ...

Auftakt zu den interkulturellen Wochen ein Flop

Es waren noch nicht einmal 20 Personen zur Auftaktveranstaltung der interkulturellen Wochen des DGB-Kreisverbandes ...

Pepe Rahl ist MTB-Marathon Landesverbandsmeister

Der 17-jährige Mountainbiker Pepe Rahl von der SG Niederhausen-Birkenbeul gewinnt die Mitteldistanz (42 ...

Platz 2 für Pablo Kramer vom AC Hamm/Sieg

Am vergangenen Wochenende veranstaltete der ADAC das 4. ADAC-Kart-Cup Rennen auf dem 1.222 Meter langen ...

"Indian Summer" auf der Kalteiche

Die Kalteiche ist ein besonderer Wald der drei Bundesländer tangiert. Eine Waldexkursion in dem Dreiländereck ...

Werbung