Werbung

Nachricht vom 24.03.2009    

Gutes Jahr für den Förderverein

An Aktivitäten hat es beim Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberlahr im vergangenen Jahr nicht gefehlt. In diesem Jahr gibt es wieder einiges zu tun, wobei auch die Geselligkeit natürlich nicht zu kurz kommt.

Oberlahr. Der Vorsitzende Hans Peter Klein eröffnete die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Oberlahr e.V. mit einem Rückblick über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Geschäftsjahr 2008. Hierbei nannte er die Einweihung und Übergabe des neuen Mannschafts-Transport-Fahrzeuges (MTF) sowie den Ölabwehr-Anhängers des Löschzuges. Fahrzeug und Anhänger waren noch im Jahr 2007 durch den Förderverein angeschafft worden, die Anschaffung des MTF wurde durch zahlreiche ortsansässige Firmen und Unternehmer sowie die Gemeinden des Löschbezirkes finanziell unterstützt, wofür der Vorsitzenden nochmals ausdrücklich dankte. Die Kosten der Unterhaltung werden durch die Verbandsgemeinde getragen. Der Umbau des MTF und des Anhängers erfolgten komplett in Eigenleistung durch die aktiven Wehrleute und Alterskameraden. Die beiden Einsatzmittel konnten dem Löschzug offiziell im April des vergangenen Jahres übergeben werden. Außerdem hatten die Wehrleute einen ehemaligen Abstellraum im Gerätehaus in eine kameradschaftliche "Florianstube" umgestaltet, die nun zur Abhaltung von Dienstbesprechungen oder der Kameradschaftspflege dient. Auch hier hatte der Förderverein bereits im Jahr 2007 umfangreiche finanzielle Hilfe geleistet, die offizielle Einweihung konnte ebenfalls im April 2008 gefeiert werden.
Der Kassierer Jörg Eschenbacher hob in seinem Kassenbericht die Unterstützung durch den Förderverein bei diversen Anschaffungen von Einsatzgeräten im vergangenen Jahr hervor, so zum Beispiel Ausrüstungs-Gegenstände für den Einsatz von Motorkettensägen sowie Zubehör für den neuen Bootsanhänger. Insgesamt wurden fast 1500 Euro in Ausrüstung für den Löschzug investiert. Außerdem beteiligte sich der Förderverein beim traditionellen Familienwandertag, den die Einsatzkräfte immer am 3. Oktober veranstalten. Im vergangenen Jahr war Altenglan das Ziel, wo eine Fahrt mit den dortigen Draisinen durchgeführt wurde.
Wie jedes Jahr richtete der Förderverein gemeinsam mit dem Löschzug das traditionelle Sommerfest am 12. und 13. Juli aus, zu dem zahlreiche Gäste und befreundete Nachbarwehren erschienen waren.
Nach diesem Vortrag folgte der Bericht der Kassenprüfer Uwe Melles und Toni Rosenstein. Aufgrund der ordnungsgemäß und übersichtlich geführten Kasse beantragten sie die Entlastung des Vorstandes, die auch einstimmig erteilt wurde.
Abschließend stellte der Vorsitzende Klein weitere Termine und Vorhaben im Jahr 2009 in Ausblick. Am 11. und 12. Juli folgt wieder die Ausrichtung des Sommerfestes, der Familienwandertag soll am 3. Oktober stattfinden. Hier ist eine Fahrt ins Mittelrheintal geplant. Als weitere Investition ist die Anbringung einer Umfeldbeleuchtung am Löschfahrzeug vorgesehen, die Installation erfolgt in Eigenleistung durch die aktiven Wehrleute. (anw)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Festlicher Konzertgottesdienst in Kirchen

Einen festlichen Konzertgottesdienst mit dem Instrumental-Duo "WindWood & Co" bietet am Ostersonntag ...

Udo Seidler geht ins Rennen

Amtsinhaber Udo Seidler wird sich am 7. Juni bei den Kommunalwahlen wieder für das Amt des Ortsbürgermeisters ...

Isländischer Botschafter zu Gast im Landkreis

Anlässlich des 15. Geburtstags von Pro-AK, dem Forum für Kultur, Wirtschaft und Politik kam der islaändische ...

Schüler von Ausstellung beeindruckt

Genau hingeschaut haben die Hauptschüler aus Altenkirchen in der A.-Paul-Weber-Ausstellung in der Kreisverwaltung. ...

Wäller bei der Tourismusbörse

Westerwälder werben für ihre Heimat- bei der Tourismusbörse in Berlin, unter anderem mit einem urigen ...

Räuber und Ritter im Eichenwald

Eine pfiffige Ferienspaßaktion in den Osterferien gibt es in diesem Jahr auf dem Campingplatz im Eichenwald ...

Werbung