Werbung

Nachricht vom 15.09.2016    

Industrieller Schallschutz aus Hamm seit 40 Jahren

Zum runden Betriebsjubiläum konnte IHK-Regionalgeschäftsführer Oliver Rohrbach die besten Glückwünsche seitens der Industrie- und Handelskammer überbringen. Was unter TTA vor mehr als 40 Jahren mit 8 Mitarbeitern begann wird von sta - Schalltechnische Anlagen GmbH seit nunmehr 30 Jahren erfolgreich fortgesetzt.

Über die Auszeichnung freuen sich Geschäftsführer Josef Theis, Sohn Michael Theis, Regionalgeschäftsführer der IHK Oliver Rohrbach und Geschäftsführer Roger Kunze (von links). Foto: IHK

Hamm. Heute gehört sta zu den führenden Herstellern im industriellen Schallschutz, ist als Global Player weltweit unterwegs und genießt eine sehr gute Reputation am Markt. Von der einfachen Schallschutzkabine zum Beispiel für einen Kompressor, eine Presse oder einen Hacker bis hin zu kompletten Maschineneinhausungen (die auch mal über 100 Meter lang sein können) ist alles möglich. Hierbei sind die Anforderungen der Maschinenbauer an automatisierte Türen und Tore oder komplett verfahrbaren Kabinensektionen mit intelligenter Sicherheitstechnik immer wieder eine anspruchsvolle Herausforderung für das Engineering, die Fertigung und die Montage. „Nur zufriedene Kunden sichern uns die Aufträge für morgen“, weiß Geschäftsführer Josef Theis.

Von der Beratung und Projektierung mit eigener Entwicklung und Konstruktion über die Fertigung bis zur Montage mit schlüsselfertiger Abnahme wird alles mit eigenen Mitarbeitern umgesetzt. Heute sind 104 motivierte Mitarbeiter beschäftigt, davon 12 Auszubildende und ein dualer Student. Bis dato absolvierten 65 junge Menschen ihre Ausbildung bei sta zum Konstruktionsmechaniker, Mechatroniker, Elektriker, Technischem Systemplaner/in oder zum Industriekaufmann/frau, selbstverständlich mit dem Ziel auf eine Festeinstellung. Mit einer gesunden Altersstruktur bei überdurchschnittlicher Betriebszugehörigkeit sieht man positiv in die Zukunft.



Geschäftsführer Josef Theis: “Um die benötigten Spezialisten vorzuhalten ist die ständige Aus- und Weiterbildung unabdingbar. Wer bei uns gelernt hat, der bleibt auch gerne. Mehr als ein Drittel der Belegschaft hat hier die Ausbildung gemacht, das macht uns stolz. Wir hatten schon zeitgleich den Opa, Vater und Sohn im Team.“

In der ehemaligen Fertigungsstätte im Ortsteil Mühlental konnte das ständige Wachstum nicht mehr umgesetzt werden. Mit dem Bekenntnis zu Hamm und der Region sowie den Wurzeln der Belegschaft, zog man in eine mehr als fünfmal so große Immobilie im Industriegebiet Hamm um. Hier wird der Maschinen- und Anlagenpark ständig für eine moderne Fertigung erweitert.

Vergangenes Jahr wurde in eine neue Produktlinie investiert, wo flexible Raumsysteme hergestellt werden. Diese finden Anwendung wo Hallenbüros, Besprechungsräume, Pausenräume oder auch Messräume als maßgeschneiderte Lösung in einer Fertigungshalle integriert werden müssen.

Die Weichen für einen Generationenwechsel sind auch schon gelegt. Die Söhne der beiden Geschäftsführer sind bereits im Unternehmen integriert.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall auf A 3 – ein Toter, ein schwer Verletzter

AKTUALISIERT. Aus noch nicht völlig geklärten Umständen kam es am Mittwoch, den 14. September gegen 22 ...

Mitarbeiter geben der Bank vor Ort ein Gesicht

Mitarbeiter-Jubiläen von bis 45 Jahren, Abschiede von langjährigen Kollegen, Gratulationen für die absolvierte ...

FWG im Stadtrat Wissen übt Kritik an geplantem Neubau

Noch ist keine Entscheidung gefallen, aber die Fraktion der Freien Wähler (FWG) im Stadtrat Wissen ist ...

EVU-Webstudie 2016: Bad Honnef AG erzielt Platz 17

Im Rahmen der jährlichen EVU-Webstudie untersuchte die Process Management Consulting GmbH aus Köln auch ...

Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch, 14. September auf der Landesstraße 280 zwischen Kirchen und Niederfischbach ...

Brände im Bereich Malberg forderte die Feuerwehren

Brennende Heuballen wurde in der Nacht zum 14. September gemeldet und die Löschzüge Steinebach, Rosenheim ...

Werbung