Werbung

Nachricht vom 15.09.2016    

CDU: Rathausneubau dringend notwendig

Wie zu erwarten war, meldet sich auch die CDU-Stadtratsfraktion mit einer Pressemeldung zu Wort. Sie erwartet eine schnelle Entscheidung im Verbandsgemeinderat, der wie angekündigt, am Mittwoch, 21. September tagt. Die CDU im Stadtrat favorisiert ganz klar den Neubau neben der Westerwald Bank, nicht nur im Sinne des von allen Fraktionen beschlossen Innenstadtkonzeptes.

Wissen. Die CDU-Stadtratsfraktion begrüßt die eindeutige Positionierung der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Wissen, das künftige Rathaus neben der Westerwald Bank neu bauen zu wollen. Das bestätige die Haltung der städtischen CDU-Fraktion und des CDU-Stadtverbandes.

Die CDU im Stadtrat habe stets diesen innerstädtischen Standort befürwortet, weil er städtebaulich am sinnvollsten erscheine. Räumt die Verbandsgemeinde nämlich das bisherige Grundstück, kann und soll dort bekanntlich ein Lebensmittelmarkt entstehen. „Die Stadt Wissen ist in der komfortablen Lage, mindestens zwei Interessenten zu haben, die bereit sind einen Lebensmittelmarkt auf dem jetzigen Rathausgrundstück zu bauen. Die CDU-Stadtratsfraktion unterstützt schon seit vielen Jahren den Wunsch der Wissener Bevölkerung für einen solchen Markt“, unterstreicht CDU-Fraktionsvorsitzender Ulrich Marciniak.

Bereits im Dezember 2015 wurden für dieses Projekt im Stadtrat mit den Stimmen aller Fraktionen die Weichen gestellt und somit auch die städtebauliche Notwendigkeit untermauert. Die CDU habe immer die Bedeutung des Verwaltungsstandortes, der vorhandenen Banken und eines Marktes für die Entwicklung des oberen Bereichs der Rathausstraße betont. „Um den Investoren Planungssicherheit zu geben, ist eine schnelle Entscheidung im Verbandsgemeinderat nun dringend erforderlich, damit hier eine feste Zusage durch die Stadt Wissen an die Investoren erfolgen kann“, so Marciniak.



Weil die bisherige Diskussionen über mögliche Standorte und Kostenmodelle, darunter bekanntlich die Sanierung der alten Realschule oder ein so genanntes Investorenmodell, vor allem unter Kostengesichtspunkten ernüchternd ausgefallen sei, setzt man bei der CDU auf die abgespeckte Neubauvariante. Marciniak: „Jetzt kann nur noch eine städtebauliche Entscheidung relevant sein und dies ist nach Meinung der CDU-Stadtratsfraktion ganz klar der Standort neben der Westerwald Bank. Das bestätigt im Übrigen auch das vom Land akzeptierte Innenstadtkonzept.“

Die Mitglieder der CDU-Stadtratsfraktion als politisch Verantwortliche wollen durch die Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes und den Neubau des Rathauses neben der Westerwald Bank die Innenstadt beleben und dadurch den Handel stärken, Kaufkraft in die Innenstadt holen beziehungsweise halten. Auch drängt die CDU-Stadtratsfraktion auf eine schnelle Entscheidung, um die Planungen und Ausführungen für die Stadtkernsanierung, die im Rahmen des Förderprogramms „Aktives Stadtzentrum“ aufgestellt wurden, fortzuführen. Die Fördermittel hierzu stelle das Land bereit, sie könnten aber verfallen, wenn nicht endlich gebaut werden kann.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Kulinarische Genüsse, Sonnenschein und Spaß

Das alljährliche Kartoffelfest des TuS Germania Bitzen war auch in diesem Jahr ein Erfolg. Es gab die ...

Boule-Meister des SC 09 Brachbach steht fest

Die Bouleabteilung des SC 09 Brachbach ermittelte kürzlich ihren Vereinsmeister. Auf Platz 1 landete ...

VG Kirchen erhält Zuschüsse und Darlehen

Die Wasserhochbehälter in VG Kirchen sind sanierungsbedürftig. Die SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

FWG im Stadtrat Wissen übt Kritik an geplantem Neubau

Noch ist keine Entscheidung gefallen, aber die Fraktion der Freien Wähler (FWG) im Stadtrat Wissen ist ...

Mitarbeiter geben der Bank vor Ort ein Gesicht

Mitarbeiter-Jubiläen von bis 45 Jahren, Abschiede von langjährigen Kollegen, Gratulationen für die absolvierte ...

Die Grünen plädieren für Rathaus in der Realschule

Die Frage einer zukünftigen Unterbringung des Wissener Rathauses treibt auch den Ortsverband von Bündnis ...

Werbung