Werbung

Nachricht vom 16.09.2016    

Vernetzungstreffen der Kinder-Gartenpaten im Permakulturgarten

Seit mittlerweile vier Jahren führt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz das Projekt „KinderGartenpaten“ durch. Im Rahmen des Projektes werden Kindergärten mit Hochbeeten ausgestattet, die von ehrenamtlichen Gartenpatinnen und -paten gemeinsam mit den Kindern bewirtschaftet werden.

Treffen der Kinder-Gartenpaten. Foto: NABU

Holler. In drei halbtägigen Workshops werden die Gartenpat/innen vom NABU für die gartenpädagogische Arbeit geschult. Im Vordergrund stehen hierbei die Themen Naturerfahrung, Gärtnern, gesunde Ernährung und Biodiversität im Kindergarten. Jetzt fand im Permakulturgarten Andernach-Eich ein Vernetzungstreffen der vier Jahrgänge der teilnehmenden Kindergärten und Gartenpat/innen aus den Landkreisen Mayen-Koblenz, Neuwied, Altenkirchen, Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis statt.

Der Nachmittag begann für die 15 Teilnehmer/innen mit einer Führung über das Gelände des Permakulturgartens Andernach-Eich durch den betreuenden Landwirt Bernd Schumacher. Anhand der vielen vorhandenen Obst- und Gemüsesorten wurden Anbaumethoden und Bewirtschaftungstipps ausgetauscht und diskutiert. Im Anschluss stand die pädagogische Umsetzung der Gartenarbeit in den Kindergärten im Vordergrund.

Im neuen Seminarhaus des Permakulturgartens fand hierzu ein fruchtbarer Erfahrungsaustausch statt. Dieser wurde begleitet von einer Vorstellung des bundesweiten Netzwerks „Kinder-Garten im Kindergarten“ durch deren stellvertretende Leiterin Hella Hansen, die extra aus Frankfurt am Main angereist war. Ziel des Netzwerks ist es, das Thema Biodiversität im Kindergartenalltag zu verankern. Zuletzt erfolgte eine Vorstellung der neuen Internetseite www.kindergartenpaten.de, die der NABU als Informationsportal für alle interessierten Kindergärten rund um das Thema Gärtnern mit Kindern ins Leben gerufen hat.



In 2017 haben Kindergärten aus der Region wieder die Möglichkeit, sich beim NABU Rhein-Westerwald um ein Hochbeet und die Teilnahme an drei Workshops zu bewerben. Weitere Informationen gibt es bei der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald unter www.NABU-Rhein-Westerwald.de oder 02602-970133.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Sparkasse Westerwald-Sieg ehrt für langjährige Treue

Im Rahmen einer feierlichen Ehrung dankte der Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg 19 Bediensteten ...

Reform heißt: Planvolle und gewaltlose Umgestaltung

Sehr viel wird seit langem und jetzt nach der Landtagswahl konzentrierter und intensiver über die „Kommunal- ...

Mehr Sachlichkeit in Rathaus-Debatte

Am 21. September tagt der Verbandsgemeinderat Wissen im Kuppelsaal. Da geht es unter anderem um den Rathausneubau, ...

Raubüberfall in Betzdorf: Täter in Untersuchungshaft

Das zuständige Sachgebiet für Jugendkriminalität bei der Polizeiinspektion Betzdorf konnte innerhalb ...

Bedenken zum geplanten Gewerbegebiet Rödderstein

Die SPD Wissen traf sich mit den Naturschutzverbänden BUND und NABU im Landschaftsschutzgebiet "Holperbachtal ...

CDU im Wisserland votierte einstimmig für Rüddel

Erwin Rüddel soll 2017 erneut für die CDU ins Rennen um das Direktmandat der CDU im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen ...

Werbung