Werbung

Nachricht vom 16.09.2016    

Vernetzungstreffen der Kinder-Gartenpaten im Permakulturgarten

Seit mittlerweile vier Jahren führt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz das Projekt „KinderGartenpaten“ durch. Im Rahmen des Projektes werden Kindergärten mit Hochbeeten ausgestattet, die von ehrenamtlichen Gartenpatinnen und -paten gemeinsam mit den Kindern bewirtschaftet werden.

Treffen der Kinder-Gartenpaten. Foto: NABU

Holler. In drei halbtägigen Workshops werden die Gartenpat/innen vom NABU für die gartenpädagogische Arbeit geschult. Im Vordergrund stehen hierbei die Themen Naturerfahrung, Gärtnern, gesunde Ernährung und Biodiversität im Kindergarten. Jetzt fand im Permakulturgarten Andernach-Eich ein Vernetzungstreffen der vier Jahrgänge der teilnehmenden Kindergärten und Gartenpat/innen aus den Landkreisen Mayen-Koblenz, Neuwied, Altenkirchen, Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis statt.

Der Nachmittag begann für die 15 Teilnehmer/innen mit einer Führung über das Gelände des Permakulturgartens Andernach-Eich durch den betreuenden Landwirt Bernd Schumacher. Anhand der vielen vorhandenen Obst- und Gemüsesorten wurden Anbaumethoden und Bewirtschaftungstipps ausgetauscht und diskutiert. Im Anschluss stand die pädagogische Umsetzung der Gartenarbeit in den Kindergärten im Vordergrund.

Im neuen Seminarhaus des Permakulturgartens fand hierzu ein fruchtbarer Erfahrungsaustausch statt. Dieser wurde begleitet von einer Vorstellung des bundesweiten Netzwerks „Kinder-Garten im Kindergarten“ durch deren stellvertretende Leiterin Hella Hansen, die extra aus Frankfurt am Main angereist war. Ziel des Netzwerks ist es, das Thema Biodiversität im Kindergartenalltag zu verankern. Zuletzt erfolgte eine Vorstellung der neuen Internetseite www.kindergartenpaten.de, die der NABU als Informationsportal für alle interessierten Kindergärten rund um das Thema Gärtnern mit Kindern ins Leben gerufen hat.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In 2017 haben Kindergärten aus der Region wieder die Möglichkeit, sich beim NABU Rhein-Westerwald um ein Hochbeet und die Teilnahme an drei Workshops zu bewerben. Weitere Informationen gibt es bei der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald unter www.NABU-Rhein-Westerwald.de oder 02602-970133.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jahrmarkt mit Herz: Friseursalon unterstützt Schulprojekt in Kolumbien

Mit großem Einsatz beteiligte sich der Friseursalon "Die Tolle" aus Schönstein am Jahrmarkt in Wissen. ...

Gemeinsam anpacken für die Natur: NABU Hundsangen lädt zum Pflegetag ein

Einmal im Jahr ruft der NABU Hundsangen zum Mithelfen auf. Beim Pflegetag im November stehen Obstbäume ...

Eine Nacht im Schattenreich: Halloween im Tierpark Niederfischbach

ANZEIGE | An Halloween verwandelt sich der Tierpark Niederfischbach in eine gruselige Erlebniswelt. Dunkelheit, ...

Feuerwehrhelden im Ruhestand: Ein Wiedersehen voller Geschichten und Genuss

Das zweite Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen stand ganz ...

Einbruch in Lagerhalle im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Einbruch in eine Lagerhalle. Die Täter verschafften sich durch ...

Große Töne zum großen Jubiläum: Wissen zelebriert 125 Jahre Kapellengeschichte

Ein besonderes Jubiläum wirft seine Schatten voraus: Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen feiert 2026 ...

Weitere Artikel


Sparkasse Westerwald-Sieg ehrt für langjährige Treue

Im Rahmen einer feierlichen Ehrung dankte der Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg 19 Bediensteten ...

Reform heißt: Planvolle und gewaltlose Umgestaltung

Sehr viel wird seit langem und jetzt nach der Landtagswahl konzentrierter und intensiver über die „Kommunal- ...

6. Westerwälder Firmenlauf mit Rekordteilnehmerzahl

Die 6. Auflage des Westerälder Firmenlaufs am Freitagabend in Betzdorf und war ein tolles Spektakel für ...

Raubüberfall in Betzdorf: Täter in Untersuchungshaft

Das zuständige Sachgebiet für Jugendkriminalität bei der Polizeiinspektion Betzdorf konnte innerhalb ...

Bedenken zum geplanten Gewerbegebiet Rödderstein

Die SPD Wissen traf sich mit den Naturschutzverbänden BUND und NABU im Landschaftsschutzgebiet "Holperbachtal ...

Bürgerinitiative Hümmerich holt sich Fachanwalt

Die Bürgerinitiative (BI) Hümmerich vertraut nicht allein darauf, dass die Widersprüche gegen die industriellen ...

Werbung