Werbung

Nachricht vom 17.09.2016    

Beratungsstellen der Pflegestützpunkte AK und WW laden ein

Die Pflegestützpunkte im Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen informieren auch in diesem Jahr wieder im Rahmen eines Kinotages zu dem Krankheitsbild Demenz und Möglichkeiten der Entlastung. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 21. September statt im Kino in Hachenburg statt.

Hachenburg/Kreisgebiet. Zum neunten Mal laden die Mitarbeiter der Pflegestützpunkte aus dem Kreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis Betroffene, Angehörige, Interessierte und Fachkräfte am Mittwoch, 21. September, ab 14.30 Uhr ins Kino Hachenburg ein. Gezeigt wird der Film „Nichts für Feiglinge“.

Wie schon in den letzten Jahren wird auch diesmal das besondere Betreuungsangebot, der Film: „Casablanca“ für die an Demenz erkrankten Menschen angeboten. Sie werden während des Films begleitet durch Schüler der Altenpflegeschule Westerburg. Alternativangebote stehen ebenfalls zur Verfügung. Dadurch wird den pflegenden Angehörigen die Möglichkeit geboten, eine Auszeit zu nehmen oder den Film „Nichts für Feiglinge“ zu sehen.
Zusätzlich wird es unterschiedliche Informationsstände zu den Angeboten im Westerwald geben. Hierzu gehören unter anderem:
- Der Einsatz von Therapiehunden in der Betreuung
- alterstypische Einschränkungen erleben
- intuitives Malen erfahren
- Ideen und Finanzierung von wohnumfeldverbessernde Maßnahmen bei Pflegebedürftigkeit
- dieses Jahr wird zusätzlich das Projekt „Neue Wohnformen“ von der LZG vorgestellt.

Der Film- und Informationstag ist ein besonderes und einmaliges Angebot in der Region.
Um 17.30 Uhr wird Schirmherrin Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem Diskussionsforum einladen. Dieses Jahr wird der Kinotag organisiert von den Pflegestützpunkten des Westerwaldkreises und Altenkirchen: Agnes Brück, Karin Neuhausen, Christiane Münker, Heike Wiebusch, Jens Lotz, Ester Werner, Elena Sachs, Birgit Pfeiffer und Gabi von Albert.



Pflegestützpunkte sind kostenlose und neutrale Beratungsstellen. In Rheinland-Pfalz gibt es sie in jeder Verbandsgemeinde. Träger sind das Land Rheinland-Pfalz, die Landkreise, Kranken- und Pflegekassen in Kooperation mit den Trägern der Beratungs- und Koordinierungsstellen. Die Beratung rund um das Thema Demenz ist nur ein Aufgabenbereich. Die Mitarbeiter informieren ebenso Ratsuchende zur Versorgungs-, Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten bei Pflegebedürftigkeit. Sie haben den Überblick über regionale Angebote der ambulanten und stationären Versorgung, Alltagshilfen, hauswirtschaftlichen Diensten und Haushaltshilfen. Sie unterstützen bei der Vorbereitung zur Begutachtung einer Pflegestufe durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) und stehen in Widerspruchsverfahren mit dem Informations- und Beschwerdetelefon Pflege der Verbraucherzentrale in engem Kontakt.

Weitere Informationen über die Veranstaltungen im Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen gibt es bei jedem Pflegestützpunkt. Fragen zum Kinotag, besonders zur Betreuung der an Demenz Erkrankten sind möglich bei Gabi von Albert Tel: 02661-9178060 oder bei Birgit Pfeiffer 02681-800655.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Staatssekretärin Schmitt eröffnet Branchengespräch Umformtechnik

Kooperationen entwickeln, Zukunftsthemen beleuchten und zentrale Branchenthemen gemeinsam diskutieren ...

Fest zum Weltkindertag in Altenkirchen

Unter dem diesjährigen Motto: "Ich bin ich. Du bist du. - Toleranz gehört dazu!" findet das große Spielefest ...

Meisterpianist Menachem Har-Zahav gastiert in Hamm

Erneut gastiert der Meisterpianist Menachem Har-Zahav im Kulturhaus in Hamm. Diesmal präsentiert der ...

Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald besuchten Deutsche Bank

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald besuchten kürzlich die Deutsche Bank Zentrale in Frankfurt. Dort ...

Senioren der Ortsgemeinde Pracht auf Tour

Die erste Station der Ausflugsfahrt der Senioren der Ortsgemeinde Pracht war der Schmetterlingsgarten ...

Aktion zur Woche der Wiederbelebung

Der plötzliche Herz-Kreislaufstillstand gehört zu den häufigsten Todesursachen. Die Überlebenschance ...

Werbung