Werbung

Nachricht vom 17.09.2016    

Staatssekretärin Schmitt eröffnet Branchengespräch Umformtechnik

Kooperationen entwickeln, Zukunftsthemen beleuchten und zentrale Branchenthemen gemeinsam diskutieren – das ist das Ziel des Branchengesprächs „Umformtechnik aus Rheinland-Pfalz“, zu dem das Wirtschaftsministerium gemeinsam mit dem Technologie-Institut TIME und den Wirtschaftsförderern der Landkreise Altenkirchen, Montabaur, Neuwied und Kaiserslautern eingeladen hat.

Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt mit Peter Winternheimer, Direktor des Opel-Werks in Kaiserslautern. Foto: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Region. „Ich würde mich freuen, wenn sich am Ende Ansätze für gemeinsame Entwicklungsprojekte in der Branche abzeichnen, die von einer Gruppe von Ihnen mit Unterstützung von TIME angegangen werden können“, sagte Staatssekretärin Daniela Schmitt bei der Eröffnung des Gesprächs im Wirtschaftsministerium in Mainz.

Umformtechnik spiele in vielen Unternehmen der Metallindustrie und des Maschinenbaus eine zentrale Rolle. „Angesichts des internationalen Wettbewerbs ist es wichtig, innovative Technologien zu nutzen und zu entwickeln“, sagte Schmitt mit Blick auf Produktionsprozesse, Verfahren und neue Entwicklungsmöglichkeiten mit Computersimulation.



„Unsere Experten im Komponenten-Werk Kaiserslautern beschäftigen sich intensiv mit neuen Materialien und Umformtechniken. Opel hat am Standort in moderne Anlagen und Werkzeuge investiert, die es uns erlauben, sowohl Hochfeste Stähle als auch Leichtmetalle zu bearbeiten. Das Branchengespräch bietet hervorragende Möglichkeiten für den fachlichen Austausch“, sagte Peter Winternheimer, Direktor des Opel-Werks in Kaiserslautern.
Die Umformtechnik spielt bei allen Unternehmen der Metallindustrie und des Maschinenbaus eine zentrale Rolle. Das sind in Rheinland-Pfalz einige hundert Unternehmen mit mehr als 65.000 Beschäftigten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Erste solarbetriebene DHL Packstation in Weyerbusch eröffnet

DHL hat in Weyerbusch eine neue, umweltfreundliche Packstation in Betrieb genommen. Diese Neuerung ermöglicht ...

Tannenbäume für den guten Zweck: Weihnachtliche Tradition in Kirchen

Die Spedition Herrmann setzt ihre Tradition fort und lädt auch in diesem Jahr zum Weihnachtsbaumverkauf ...

Volksbank Daaden ehrt 67 Mitglieder für jahrzehntelange Treue

Am 8. Oktober 2025 fand in der Geschäftsstelle Daaden eine besondere Feier statt. Die Volksbank Daaden ...

Unternehmer aus Altenkirchen tauchen in die Welt des Quantencomputings ein

Eine Exkursion zur eleQtron GmbH in Siegen bot Unternehmern und Interessierten aus dem Kreis Altenkirchen ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Weitere Artikel


Festliches Konzert zum Tag der Deutschen Einheit

Das "Angelus Ensemble" aus Bonn gastiert am Montag, 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit mit einem ...

Dr. Alyson Noonan ist neue Leiterin der Beratungsstelle

Die Beratungsstelle des Diakonischen Werks für Erziehungs-, Lebens- und Paarberatung sowie für Schwangerenkonfliktberatung ...

Besondere Infos zum Dualen Studium Maschinenbau auf der ABOM

Das Duale Studium Maschinenbau in der Region Westerwald wirbt auf der ABOM 2016 mit einem eigenem Infostand ...

Beratungsstellen der Pflegestützpunkte AK und WW laden ein

Die Pflegestützpunkte im Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen informieren auch in diesem Jahr wieder ...

6. Westerwälder Firmenlauf mit Rekordteilnehmerzahl

Die 6. Auflage des Westerälder Firmenlaufs am Freitagabend in Betzdorf und war ein tolles Spektakel für ...

Reform heißt: Planvolle und gewaltlose Umgestaltung

Sehr viel wird seit langem und jetzt nach der Landtagswahl konzentrierter und intensiver über die „Kommunal- ...

Werbung