Werbung

Nachricht vom 17.09.2016    

Staatssekretärin Schmitt eröffnet Branchengespräch Umformtechnik

Kooperationen entwickeln, Zukunftsthemen beleuchten und zentrale Branchenthemen gemeinsam diskutieren – das ist das Ziel des Branchengesprächs „Umformtechnik aus Rheinland-Pfalz“, zu dem das Wirtschaftsministerium gemeinsam mit dem Technologie-Institut TIME und den Wirtschaftsförderern der Landkreise Altenkirchen, Montabaur, Neuwied und Kaiserslautern eingeladen hat.

Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt mit Peter Winternheimer, Direktor des Opel-Werks in Kaiserslautern. Foto: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Region. „Ich würde mich freuen, wenn sich am Ende Ansätze für gemeinsame Entwicklungsprojekte in der Branche abzeichnen, die von einer Gruppe von Ihnen mit Unterstützung von TIME angegangen werden können“, sagte Staatssekretärin Daniela Schmitt bei der Eröffnung des Gesprächs im Wirtschaftsministerium in Mainz.

Umformtechnik spiele in vielen Unternehmen der Metallindustrie und des Maschinenbaus eine zentrale Rolle. „Angesichts des internationalen Wettbewerbs ist es wichtig, innovative Technologien zu nutzen und zu entwickeln“, sagte Schmitt mit Blick auf Produktionsprozesse, Verfahren und neue Entwicklungsmöglichkeiten mit Computersimulation.



„Unsere Experten im Komponenten-Werk Kaiserslautern beschäftigen sich intensiv mit neuen Materialien und Umformtechniken. Opel hat am Standort in moderne Anlagen und Werkzeuge investiert, die es uns erlauben, sowohl Hochfeste Stähle als auch Leichtmetalle zu bearbeiten. Das Branchengespräch bietet hervorragende Möglichkeiten für den fachlichen Austausch“, sagte Peter Winternheimer, Direktor des Opel-Werks in Kaiserslautern.
Die Umformtechnik spielt bei allen Unternehmen der Metallindustrie und des Maschinenbaus eine zentrale Rolle. Das sind in Rheinland-Pfalz einige hundert Unternehmen mit mehr als 65.000 Beschäftigten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Fleckermarkt und "Heimat shoppen": Freudenberg lädt ein

Von Montag bis Samstag, 8. bis 13. September 2025, stehen in Freudenberg die Aktionstage "Heimat shoppen" ...

Neue Ausstattung für Tanzcorps der KG Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft freut sich über die großzügige Unterstützung ihrer Sponsoren. Dank ...

Weitere Artikel


Fest zum Weltkindertag in Altenkirchen

Unter dem diesjährigen Motto: "Ich bin ich. Du bist du. - Toleranz gehört dazu!" findet das große Spielefest ...

Meisterpianist Menachem Har-Zahav gastiert in Hamm

Erneut gastiert der Meisterpianist Menachem Har-Zahav im Kulturhaus in Hamm. Diesmal präsentiert der ...

Festliches Konzert zum Tag der Deutschen Einheit

Das "Angelus Ensemble" aus Bonn gastiert am Montag, 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit mit einem ...

Beratungsstellen der Pflegestützpunkte AK und WW laden ein

Die Pflegestützpunkte im Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen informieren auch in diesem Jahr wieder ...

Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald besuchten Deutsche Bank

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald besuchten kürzlich die Deutsche Bank Zentrale in Frankfurt. Dort ...

Senioren der Ortsgemeinde Pracht auf Tour

Die erste Station der Ausflugsfahrt der Senioren der Ortsgemeinde Pracht war der Schmetterlingsgarten ...

Werbung