Werbung

Nachricht vom 18.09.2016    

Besondere Infos zum Dualen Studium Maschinenbau auf der ABOM

Das Duale Studium Maschinenbau in der Region Westerwald wirbt auf der ABOM 2016 mit einem eigenem Infostand für neue Interessenten. Erstmals findet die ABOM an zwei Tagen statt, für Interessenten wird auf das besondere Informationsangebot zum Dualen Studium Mascinenbau aufmerksam gemacht.

Gemeinsam für eine starke Region: Vertreter des Landkreises Altenkirchen, der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer und der Hochschule Koblenz trafen sich zum Austausch über die Weiterentwicklung des Dualen Studiums Maschinenbau. Foto: KV

Altenkirchen. Das Duale Studium Maschinenbau in der Region Westerwald hat gerade erst begonnen, da wird bereits über das weitere Vorgehen und mögliche Werbemaßnahmen für 2017 diskutiert. Eins steht für die Organisatoren definitiv fest: Auch im nächsten Jahr soll das Duale Studium Maschinenbau im Westerwald wieder an den Start gehen.

Auch mit den Kreisen Neuwied und Westerwaldkreis wurden bereits intensive Gespräche geführt, so dass im kommenden Jahr auch Unternehmen aus den beiden Nachbarkreisen am Dualen Studium Maschinenbau an der BBS Betzdorf-Kirchen und an der Hochschule Koblenz partizipieren können. Hierzu trafen sich die Organisatoren des Dualen Studiums auf Einladung von Landrat Michael Lieber zum Gedankenaustausch im Kreishaus.

„Das Projekt bietet jungen Menschen eine Perspektive in unserer Region und unterstützt die ansässigen Unternehmen bei der Suche und Bindung neuer Fachkräfte“, so Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung des Kreises. In ein paar Wochen steht dann das nächste Treffen mit den Ausbildungsleitern an, um sich auszutauschen und über gemeinsame Aktivitäten zu sprechen.

Ein erstes gemeinsames Projekt stellt der Infostand an der diesjährigen Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse in Altenkirchen (ABOM) dar, die erstmalig an zwei Tagen angeboten wird. Gemeinsam mit den Unternehmen, welche das Duale Studium Maschinenbau anbieten, soll auf der ABOM insbesondere am Abend des 27. September auf das Duale Studium aufmerksam gemacht werden. Neben allgemeinen Informationen seitens der beiden Kammern, der Berufsschule, der Hochschule und der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen stehen auch die teilnehmenden Firmen für Fragen und Informationen zu Ihrem Unternehmen und den Ausbildungsinhalten zur Verfügung.



Interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Lehrkräfte sind daher herzlich eingeladen, dieses besondere Informationsangebot am 27. September ab 18 Uhr wahrzunehmen und sich über die Möglichkeiten eines Dualen Studiums zu informieren.

„Die ABOM bietet darüber hinaus sowohl am 27. September von 18 bis 20 Uhr, als auch am 28. September zwischen 8 und 16 Uhr in der Eventhalle Burg Wächter Matchpoint des Sportzentrums Altenkirchen einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Ausbildungs- und Studienangebote der Unternehmen im Kreis Altenkirchen und lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, erste Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Zukunftsmöglichkeiten in der Region zu sammeln“, warben Oliver Rohrbach, Regionalgeschäftsführer der IHK Koblenz in Altenkirchen und Landrat Michael Lieber als Schirmherr der ABOM für einen Besuch der Messe.

Weitere Informationen zum Dualen Studium erhalten Sie bei der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen unter Telefon 02681-813908 sowie auf der Internetseite www.duales-studium-westerwald.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Ehrenamtliches Engagement im Einklang mit der Natur: Naturtage und Apfelernte am Kloster Hassel

Im Herbst fanden die Naturtage beim Kloster Hassel statt, bei denen ehrenamtliche Helfer die Birkenbach-Aue ...

Weitere Artikel


Neue Fortbildungskurse beginnen

Die Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen und die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung veranstalten ...

Alarm für die Polizei: Schüsse in Altenkirchen-Honneroth

Im Wohngebiet des Altenkirchener Stadtteils Honneroth meldeten besorgte Bürger am Samstag, 17. September ...

Inklusion und Integration beim Fußball gelungen

Am Samstag, 17. September, veranstaltete die Projektgruppe Inklusion der Lebenshilfe Kreis Altenkirchen ...

Dr. Alyson Noonan ist neue Leiterin der Beratungsstelle

Die Beratungsstelle des Diakonischen Werks für Erziehungs-, Lebens- und Paarberatung sowie für Schwangerenkonfliktberatung ...

Festliches Konzert zum Tag der Deutschen Einheit

Das "Angelus Ensemble" aus Bonn gastiert am Montag, 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit mit einem ...

Staatssekretärin Schmitt eröffnet Branchengespräch Umformtechnik

Kooperationen entwickeln, Zukunftsthemen beleuchten und zentrale Branchenthemen gemeinsam diskutieren ...

Werbung