Werbung

Nachricht vom 18.09.2016    

Inklusion und Integration beim Fußball gelungen

Am Samstag, 17. September, veranstaltete die Projektgruppe Inklusion der Lebenshilfe Kreis Altenkirchen das Fußballturnier für Menschen mit und ohne Behinderung. Am Turnier nahmen Mannschaften aus den Werkstätten Altenkirchen und Flammersfeld, von den Offenen Hilfen Steckenstein, der Flüchtlingshilfe Flammersfeld, Reiferscheid (2 Mannschaften), sowie UNO Schöneberg und Refugees Neitersen teil.

Zur Siegerehrung trafen sich die Teams und die Ehrengäste: Fotos: kkö

Neitersen. Kaum eine andere Sportart verbindet Menschen so sehr wie Fußball, das liegt auch an den Regeln, die weltweit gelten und die jeder fußballbegeisterte Mensch versteht. Mit ein Grund für das Fußballspiel auf der "Emma" in Neitersen, wo Inklusion und Integration im Mittelpunkt standen. Neben den Mannschaften und den Betreuern konnte Jochen Krentel, Geschäftsführer der Lebenshilfe Kreis Altenkirchen, viele Zuschauer begrüßen. Er begrüßte auch die Ehrengäste, die den Weg auf die „Emma“, die Sportanlage des WSN gefunden hatten. Hier besonders Klaus Schneider, Kreisbeigeordneter in Vertretung des Schirmherrn Landrat Lieber und den Bürgermeister der VG Altenkirchen, Heijo Höfer. Ferner wurden mit viel Applaus die „Altinternationalen“ Frank Mill und Wolfgang Kleff begrüßt, die im Verlaufe der Veranstaltung Autogramme schrieben. Von den Wiedbachtaler Sportfreunden Neitersen engagierten sich, neben vielen anderen, Marco Schütz und Rudolf Bellersheim für diese Veranstaltung.

Klaus Schneider begrüßte ebenfalls alle anwesenden Mannschaften und die Betreuer. Er überbrachte die Grüße des Schirmherrn Landrat Lieber, der durch andere Termine an der Teilnahme verhindert war.

Nach einigen Tänzen der Heavenly Force, Deutscher Meister im Cheerleading, konnte der Moderator, Jochen Schröder das erste Spiel kommentieren. Für die meisten Spieler stand die Teilnahme im Vordergrund, wie verschiedene Betreuer sagten. Nach den Vorrundenspielen gab es wieder Tänze von der Tanzgruppe Emotion aus Ingelbach zu sehen. Der Moderator und die Schiedsrichter, die der Fußballkreis Westerwald stellte, freuten sich wie die Zuschauer, an spannenden fairen wenn auch harten Wettkämpfen. Nachdem die Plätze 8 bis 5 ausgespielt waren kam es zu spannenden Halbfinales.



Den 3. Platz erreichte die Flüchtlingshilfe Reiferscheid II, den zweiten Platz belegte UNO Schöneberg und den Sieg holte sich Flüchtlingshilfe Reiferscheid I. Alle teilnehmenden Mannschaften erhielten Medaillen. Für die drei erstlatzierten Mannschaften gab es unter großem Jubel zusätzlich Pokale, die von Wolfgang Kleff überreicht wurden.

Gerlinde Räder, Projektkoordinatorin des Inklusionsprojektes, freute sich über eine erfolgreiche Veranstaltung und nannte als nächsten Austragungsort Wissen.

Während des Turniers war der DRK Ortsverband Altenkirchen-Hamm mit zwei Kräften und einem Fahrzeug vor Ort. Außer einer Prellung, die mit einem kühlenden Pack behandelt wurde, mussten sie nicht eingreifen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Jubiläums-Scheunenfest des MGV "Glück Auf" Steckenstein

Der Männergesangsverein "Glück Auf" Steckenstein lädt zum 25. Scheunenfest ein, das am 16. und 17. August ...

Meditative Wanderung der katholischen Frauengemeinschaft in Brachbach

Die katholische Frauengemeinschaft Deutschlands lädt zu einer entspannenden Wanderung ein. Die Teilnehmer ...

Beliebte Kurse zum inneren Kind im Haus Felsenkeller in Altenkirchen

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen stehen Kurse zum inneren Kind hoch im Kurs. Diese richten sich an ...

Yoga-Kurse in Wissen: Bewegung und Entspannung

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen bietet ab dem 19. August wieder Yoga-Kurse an. Die Kurse sind ideal ...

Spektakuläre Aussichten: "Mondscheinführung" auf dem Förderturm Grube Georg in Willroth

Die Bürgerinitiative Willroth (BIW) lud am Samstag (9. August) gemeinsam mit der Tourist-Information ...

Weitere Artikel


Lebenshilfe dankte den ehrenamtlich Tätigen

Die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen hatte am Sonntagmorgen zum gemeinsamen Frühstück in das Spiegelzelt ...

Bürgermeisterwahl VG Betzdorf-Gebhardshain: Brato gewinnt deutlich

Die Verbandsgemeinden Betzdorf und Gebhardshain fusionieren schon bald. Nun haben die Wähler entschieden, ...

23. Bayerischer Abend im Kulturwerk Wissen

Am Samstagabend, 17. September, hieß es nun schon zum 23. Mal „O‘ zapft is‘ beim Bayerischen Abend der ...

Alarm für die Polizei: Schüsse in Altenkirchen-Honneroth

Im Wohngebiet des Altenkirchener Stadtteils Honneroth meldeten besorgte Bürger am Samstag, 17. September ...

Brücke wird abgerissen

Ab dem 4. Oktober bis voraussichtlich Ende des Jahres wird die Kreisstraße 18 zwischen dem Kreuzungsbereich ...

Neue Fortbildungskurse beginnen

Die Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen und die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung veranstalten ...

Werbung