Werbung

Nachricht vom 18.09.2016    

Lebenshilfe dankte den ehrenamtlich Tätigen

Die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen hatte am Sonntagmorgen zum gemeinsamen Frühstück in das Spiegelzelt geladen. Es waren rund 250 Gäste erschienen. Hierzu zählten die behinderten Mitarbeiter aus den den Werkstätten mit ihren Angehörigen, aber auch die vielen Helfer, die im Hintergrund für die Lebenshilfe tätig sind. Ehrungen gehörten ins Programm.

Den öffentlichen Dank der Lenbenshilfe erhielten: Paul Stahl, Karin Stahl, Tim Nowak, Lisa Nowak, Heike Kuchhäuser und Bärbel Schneider (von links). Fotos: kkö

Altenkirchen. Am Sonntagmorgen, 18. September stand das Spiegelzelt im Zeichen der Lebenshilfe. Wie der Geschäftsführer, Jochen Krentel, sagte: "Dieses Frühstück ist ein Dankeschön der Lebenshilfe an die, ohne deren Arbeit vieles gar nicht möglich ist". Der stellvertretende Vorsitzende Helmut Lenz begrüßte die Anwesenden und dann die Ehrengäste. Erschienen waren Klaus Schneider, Kreisbeigeordneter, der Bürgermeister der VG Flammersfeld, Otmar Fuchs, die Bürgermeisterin der Ortsgemeinde Flammersfeld, Hella Becker und MdL Torsten Wehner.

Im Grußwort ging Kreisbeigeordneter Klaus Schneider ging noch einmal kurz auf das Fußballturnier ein und nannte es gelebte Inklusion. „Auch die Flüchtlinge suchen nach Integration in die Gesellschaft und das gilt gleichermaßen für die behinderten Mitmenschen“, so Schneider.

Lenz bedankte sich bei den vielen Förderern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich sei. Hier nannte er die Aktion Mensch und die Gesellschaft für Service und Beschäftigung (GSB) die für das Frühstück gesorgt habe. Nach dem Frühstück wurde es offiziell, die Ehrungen standen auf dem Plan. Lenz bat die zu Ehrenden auf die Bühne.



Dies waren Karin und Paul Stahl, die sich immer für die Belange der Lebenshilfe stark machen, sagte Lenz. Das Ehepaar ist in vielen Bereichen aktiv, so unter anderem bei der Betreuung von Eltern mit behinderten Angehörigen und im Elternbeirat der Lebenshilfe.
Das gilt auch für Lisa Nowak mit ihrem Sohn Tim. Diese beiden machen neben dem kreativen Arbeiten mit Behinderten Menschen den Kalender, der jährlich neu herausgegeben wird.

"Nicht zuletzt bedankt sich die Lebenshilfe bei einer Gruppe, nämlich den Landfrauen", führte Lenz aus. Ohne die Landfrauen seien viele Veranstaltungen, wie der Kunst- und Hobbymarkt in Flammersfeld, nicht denkbar. Stellvertretend für die zahlreichen Aktiven ehrte er Bärbel Schneider und Heike Kuchhäuser.

Zum Schluss verwies er auf die Erfolge bei den diesjährigen Special Olympics, die in Hannover stattfanden. Lenz bedankte sich im Namen aller Sportler, die er auf die Bühne holte, bei den Sponsoren. Anschließend ließen die anwesenden Gäste den Vormittag bei Gesprächen ausklingen. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt zum gemeinsamen Feiern ein

Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der 4. Kölsche Owend statt. Die Veranstaltung verspricht ...

Klangwelten der Variation: Ein Konzertabend in Altenkirchen

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, lädt der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen zu einem besonderen ...

Senioren-EM der Leichtathleten: Adorf zweimal bislang wieder nicht zu stoppen

Was für ein Start in die Europameisterschaften der Altersklassen-Leichtathleten (European Masters) auf ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Polizei Straßenhaus zieht Bilanz der Kontrollwoche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat in der Woche vom 6. bis 12. Oktober 2025 verstärkt Kontrollen im ...

Herbst Fashion in Altenkirchen wieder gut besucht: Stadt und Aktionskreis zufrieden

Die Verantwortlichen des Aktionskreises und der Stadt, namentlich der Vorsitzende Thomas Wunder und Stadtbürgermeister ...

Weitere Artikel


Bürgermeisterwahl VG Betzdorf-Gebhardshain: Brato gewinnt deutlich

Die Verbandsgemeinden Betzdorf und Gebhardshain fusionieren schon bald. Nun haben die Wähler entschieden, ...

Aufruf zur IHK-Vollversammlungswahl

Die IHK-Vollversammlungswahl beginnt am Dienstag, 20. September. 190 Unternehmer kandidieren für das ...

CDU Hamm auf den Spuren Karls des Großen

Die Kaiserstadt Aachen mit ihren berühmten Bauwerken war das Ziel einer Tagesreise der CDU Hamm/Sieg. ...

Inklusion und Integration beim Fußball gelungen

Am Samstag, 17. September, veranstaltete die Projektgruppe Inklusion der Lebenshilfe Kreis Altenkirchen ...

Alarm für die Polizei: Schüsse in Altenkirchen-Honneroth

Im Wohngebiet des Altenkirchener Stadtteils Honneroth meldeten besorgte Bürger am Samstag, 17. September ...

Neue Fortbildungskurse beginnen

Die Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen und die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung veranstalten ...

Werbung