Werbung

Nachricht vom 19.09.2016    

Erster Demenz-Kongress der Stadt Kirchen

Am 23. und 24. September 2016 findet in der Stadt Kirchen/Sieg der 1. Demenz-Kongress statt. Es ist der Auftakt für das Projekt: "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" der Stadt Kirchen. Der zweitägige Kongress mit Vorträgen, Ausstellungen und Informationsangeboten findet im DRK-Krankenhaus statt.

Symbolfoto

Kirchen. Am 23. und 24. September 2016 findet in der Stadt Kirchen der 1. Demografie-Kongress statt. Hierzu ist eine Reihe von Akteuren, die sich mit dem Thema „Demenz“ beschäftigen, eingeladen. In diesem Zusammenhang verweist Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen darauf, dass die Kommune im Rahmen des Projektes „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ eine Bundesförderung in Höhe von 10.000 Euro für den Zeitraum 2016 bis 2018 vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend erhält.

Die Stadt Kirchen hatte bereits 2008 gemeinsam mit der Universität Siegen ein Demografie-Konzept entwickelt. Auf dieser Basis wurde im Jahr 2014 im Stadtrat ein Ausschuss für Demografische Entwicklung ins Leben gerufen. Aufgrund der steigenden Zahl der von Demenz betroffenen Mitbürger/innen hat der Ausschuss beschlossen, im Jahr 2016 eine lokale Allianz für eine demenzfreundliche Stadt zu starten.

Mit dem jetzt stattfindenden Demenzkongress als Auftaktveranstaltung unter Beteiligung der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, sowie dem Bundesvorsitzenden der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO), Franz Müntefering, soll eine Reihe von Veranstaltungen eingeleitet werden. Ziel ist es, bestehende Versorgungs- und Unterstützungsangebote miteinander zu vernetzen. Die Stadt Kirchen soll hierbei die Rolle des Vermittlers übernehmen. Im Stadtbüro der Stadt Kirchen laufen hierzu die Fäden zusammen. Weiterhin sollen die bereits bestehenden Angebote in diesem Bereich der breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht werden.

Der Demenz-Kongress im DRK Krankenhaus Kirchen soll wie folgt gestaltet werden:

Freitag, 23. September:

10 Uhr: Eröffnungsveranstaltung (Begrüßung und Grußworte)

11 Uhr: Podiumsdiskussion:
Staatsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdL
Franz Müntefering, Bundesvorsitzender BAGSO
Prof. Dr. Reimer Gronemeyer
Prof. Dr. Hermann Brandenburg
Moderation: Dr. Rainer Wieching (Uni Siegen)

12.30 Uhr: Mittagspause

13.30 Uhr: Vortrag – Prof. Dr. Reimer Gronemeyer

14.30 Uhr: Vortrag – Prof. Dr. Hermann Brandenburg

15.30 Uhr: Vortrag – Bernadette von Plettenberg

Samstag, 24. September:

10 Uhr: Marktplatz der Lokalen Allianz
- Demenzparcours
- Gesund + Fit (Bilderausstellung)
- Paula geht auf Reisen
- Rollator-Training
- Alterssimulator
- Demenz-Informationsschrank
- Netzwerk Demenz im Landkreis Altenkirchen
- Altenzentrum Kirchen
- Altenzentrum Niederfischbach
- Altenzentrum Mudersbach
- Ökumenische Sozialstation Kirchen
- Tagespflege Giebelwald
- Universität Siegen
- Gelbe Villa Kirchen
- Geriatrische Abteilung DRK Krankenhaus Kirchen
- Pflegestützpunkt Kirchen
- Gertruden-Apotheke Kirchen
- VDK Ortsverband Kirchen



Zu den Referenten:

Prof. Dr. theol. Dr. rer. soc. Reimer Gronemeyer
• Geboren 1939 in Hamburg.
• Studium der Theologie in Hamburg, Heidelberg und Edinburgh
• 1971 Promotion mit einem Thema zu den Paulusbriefen
• Pfarrer in Hamburg
• Studium der Soziologie
• 1973 Promotion zu Fragen der betrieblichen und gesellschaftlichen Partizipation
• Assistent an den theologischen Fakultäten in Mainz und Bochum
• Seit 1975 Professor für Soziologie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen
• Forschungsaufenthalte in Afrika (Sudan, Zimbabwe, Namibia, Botswana, Senegal, Südafrikanische Republik) und Osteuropa (Polen, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Estland, Lettland, Litauen)

Prof. Dr. Hermann Brandenburg

• Studium der Sozialwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum, Abschluss: Diplom-Sozialwissenschaftler (Schwerpunkt Soziologie, Sozialpolitik)
• Studium der Gerontologie an der Ruprecht Karls Universität Heidelberg, Abschluss: Diplom-Gerontologe
• Studium der Philosophie und Neueren Deutschen Literaturwissenschaft an der Fern-Universität Hagen, Abschluss: M.A.
• Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Gerontologie, danach Promotion mit dem Thema: „Formen der Lebensführung im Alltag bei hilfe- und pflegebedürftigen älteren Menschen - Zusammenhänge zur Gesundheit und zum sozial-räumlichen Kontext“ (Betreuerin: Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Lehr
• Staatlich anerkannter Altenpfleger und mehrjährige Tätigkeit in verschiedenen Pflegeheimen (Schwerpunkt Gerontopsychiatrie)
• Juli 1996 Professor für Grundlagen der Pflege/ Pflegewissenschaft an der Katholischen Fachhochschule Freiburg (ab 1999 Professor für Gerontologie und Pflegewissenschaft; Arbeitsschwerpunkte: Gerontologische Pflege, Versorgungsforschung, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie (Pflegewissenschaft / Gerontologie)
• März 2007 Professur für „Gerontologische Pflege“ (50%) an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Vallendar und Professur für „Gerontologie und Pflegewissenschaft“ (50%) an der Katholischen Fachhochschule Freiburg
• Oktober 2010 vollständiger Wechsel an die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Jubiläums-Scheunenfest des MGV "Glück Auf" Steckenstein

Der Männergesangsverein "Glück Auf" Steckenstein lädt zum 25. Scheunenfest ein, das am 16. und 17. August ...

Meditative Wanderung der katholischen Frauengemeinschaft in Brachbach

Die katholische Frauengemeinschaft Deutschlands lädt zu einer entspannenden Wanderung ein. Die Teilnehmer ...

Beliebte Kurse zum inneren Kind im Haus Felsenkeller in Altenkirchen

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen stehen Kurse zum inneren Kind hoch im Kurs. Diese richten sich an ...

Yoga-Kurse in Wissen: Bewegung und Entspannung

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen bietet ab dem 19. August wieder Yoga-Kurse an. Die Kurse sind ideal ...

Spektakuläre Aussichten: "Mondscheinführung" auf dem Förderturm Grube Georg in Willroth

Die Bürgerinitiative Willroth (BIW) lud am Samstag (9. August) gemeinsam mit der Tourist-Information ...

Weitere Artikel


Aufruf zur IHK-Vollversammlungswahl

Die IHK-Vollversammlungswahl beginnt am Dienstag, 20. September. 190 Unternehmer kandidieren für das ...

CDU Hamm auf den Spuren Karls des Großen

Die Kaiserstadt Aachen mit ihren berühmten Bauwerken war das Ziel einer Tagesreise der CDU Hamm/Sieg. ...

Bunter Nachmittag beim BSW Altenkirchen

Dieses Jahr fand der „Bunte Nachmittag“ im Forum der evangelischen Kirche in Altenkirchen statt. Für ...

Mit der richtigen Einstellung zur ersten Anstellung

Eine Bewerbung hat viel mit der inneren Einstellung zu tun. Es ist eben nicht nur das Zusammenfügen einiger ...

23. Bayerischer Abend im Kulturwerk Wissen

Am Samstagabend, 17. September, hieß es nun schon zum 23. Mal „O‘ zapft is‘ beim Bayerischen Abend der ...

Bürgermeisterwahl VG Betzdorf-Gebhardshain: Brato gewinnt deutlich

Die Verbandsgemeinden Betzdorf und Gebhardshain fusionieren schon bald. Nun haben die Wähler entschieden, ...

Werbung