Werbung

Nachricht vom 19.09.2016    

Bunter Nachmittag beim BSW Altenkirchen

Dieses Jahr fand der „Bunte Nachmittag“ im Forum der evangelischen Kirche in Altenkirchen statt. Für gute Stimmung sorgte die Showtanzgruppe „Dance Point“. Ingrid Kahn trug spontan einige ihrer Gedichte und Geschichten vor. Der Höhepunkt war jedoch die Tombola. Der Erlös von 200 Euro ging zu Gunsten der mildtätigen Stiftung Eisenbahnwaisenhort (EWH).

Über achtzig Förderinnen und Förderer kamen zu einem „Bunten Nachmittag“ und wurden kräftig unterhalten Foto: Veranstalter

Altenkirchen/ Hachenburg. Alte Bekanntschaften auffrischen, und neue Bekanntschaften knüpfen. Unter diesem Motto konnte der Vorsitzende der Stiftung Bahn-Sozialwerk Ortsstelle Altenkirchen / Hachenburg, Dirk Niederhausen, mehr als achtzig Förderinnen und Förderer zu einem „Bunten Nachmittag“ im Forum der evangelischen Kirche in Altenkirchen begrüßen. Die Stiftung Bahn-Sozialwerk ist eine betriebliche Sozialeinrichtung der Deutschen Bahn und hilft unter anderem in Not- und Krankheitsfällen. Ferienfreizeiten für Kinder oder Familienurlaub werden ebenso angeboten, wie Sucht- und Schuldenberatung oder gesellige und kulturelle Veranstaltungen. Im Wechsel wird einmal im Jahr entweder eine größere Veranstaltung oder ein Ausflug für die Förderer durch die Vorstandsmitglieder organisiert.

Zur Unterhaltung beim bunten Nachmittag konnte in diesem Jahr die Showtanzgruppe „Dance Point“ aus Ingelbach, unter der Leitung von Bettina Witt, gewonnen werden. Nachdem das anfängliche Lampenfieber erst einmal überwunden war, legten die Mädels richtig los. Gekonnt und mit voller Begeisterung wirbelten die Akteurinnen über die Bühne und verstanden es auf Anhieb die Zuschauer zu begeistern. Vom Spagat über atemberaubende Drehungen bis zur Pyramide wurden den Zuschauern nahezu akrobatisch erscheinende Einlagen geboten.



Aus den eigenen Reihen hatte sich Ingrid Kahn spontan dazu bereit erklärt, einige ihrer Gedichte und Geschichten aus ihrem reichhaltigen Repertoire vor zu tragen. So amüsierten sich die BSW’ler über eine Reise nach Italien mit allen Höhen und Tiefen ebenso wie über einige amüsante Kurzgeschichten, und einen Vers über Goethe in Nöten. Viele erkannten ihre eigenen Schwächen oder die der Partner in der kurzweiligen Darstellung von „Hättest du… - dann…“ wieder.

Bei Kaffee und Kuchen verging die Zeit wie im Fluge. Auch der Austausch von Geschichten aus der guten alten Zeit kam wahrlich nicht zu kurz. Bevor es dann zum eigentlichen Höhepunkt des Nachmittags kam, bedankte sich Niederhausen bei den Mitgliedern des Vorstandes, die allesamt ehrenamtlich Tätig sind, und keine Kosten und Mühen gescheut hatten, um im Vorfeld zahlreiche Preise für die nun stattfindende Tombola zu organisieren. Hierbei waren auch einige Spenden von Altenkirchner Geschäften, für die sich Niederhausen ganz herzlich bedankte. Er betonte: „Bei dieser Tombola gibt es keine Verlierer, sondern nur Gewinner!“ Am Ende konnte der Erlös von 200 Euro zu Gunsten der mildtätigen Stiftung Eisenbahnwaisenhort (EWH) verbucht werden. Thomas Pritzer


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Anspruchsvolle Schlussübung der Feuerwehr im Kindergarten

Die Schlussübung der Löschzüge Daaden und Friedewald sowie die Löschgruppen Dermbach und Sassenroth fand ...

Der Lesesommer endete in Hamm mit Ibo

Kurzweilig, lustig und lehrreich zugleich waren die Geschichten von Ndiaje Ibrahima, genannt Ibo bei ...

Neuer Service: IHK-Akademie Koblenz berät Firmen

Weiterbildung wird für Unternehmen im Rahmen der Fachkräftesicherung zunehmend wichtiger. Um Unternehmen ...

CDU Hamm auf den Spuren Karls des Großen

Die Kaiserstadt Aachen mit ihren berühmten Bauwerken war das Ziel einer Tagesreise der CDU Hamm/Sieg. ...

Aufruf zur IHK-Vollversammlungswahl

Die IHK-Vollversammlungswahl beginnt am Dienstag, 20. September. 190 Unternehmer kandidieren für das ...

Erster Demenz-Kongress der Stadt Kirchen

Am 23. und 24. September 2016 findet in der Stadt Kirchen/Sieg der 1. Demenz-Kongress statt. Es ist der ...

Werbung