Werbung

Kultur |


Nachricht vom 25.03.2009    

Im Dialog mit Otto Dix

"Dialog des Künstlers Otto Dix mit drei anderen im Kreis" ist das Thema eines Vortrages von Professor Klaus Otte am 29. März im Kreishaus. "Quadratur des Kreises" - die drei anderen sind der Fotograf August Sander, der Karikaturist A. Paul Weber und die Malerin Katharina Otte-Varolgil.

Altenkirchen. Professor Dr. Klaus Otte versucht sich im "Dialog des Künstlers Otto Dix mit drei anderen im Kreis": A. Paul Weber, August Sander und Katharina Otte-Varolgil treffen sich in ihrem künstlerischen Schaffen mit Otto Dix. Der Vortrag findet in der Kreisverwaltung statt. Klaus Otte, "Weltenbummler, Pfarrer und Professor - stets in einer Person", geht als Altenkirchener Bürger am Sonntag, 29. März, 11 Uhr, in der Kreisverwaltung dem Geheimnis musischer Existenz nach. Vier Künstler, die das vielfältige Kulturleben im Kreis Altenkirchen bereichern, werden im Vortrag "Quadratur des Kreises" in eine dialog-ästhetische Horizont-Verschmelzung treten. Hierbei sind der "surrealistische" Karikaturist A. Paul Weber, der sozialsensible Meisterfotograf August Sander und eine exemplarisch zeitgenössische Position - die abstrakt-expressionistisch schaffende Malerin Katharina Otte-Varolgil - im Zeit übergreifenden Dialog mit dem fundamental-kritischen Realisten Otto Dix. Klaus Otte, langjähriger Vertrauter des früheren Landrates Dr. Hermann Krämer, Mitglied der A. Paul Weber - Gesellschaft und der Cusanus Gesellschaft, verantwortlich für die religiöse These im Werke von Otto Dix, Bewunderer der fotografischen Kunstsprache August Sanders erspürt vier zufällig in Auswahl geratene Kunstschaffende unter anderen großen Namhaften im Kreis Altenkirchen durch fundamental musischen Dialog. Im Vorfeld der Veranstaltung besteht ab 10.30 Uhr die Möglichkeit die Kunstschätze des Kreises anzuschauen - die Lithografien A. Paul Webers, in der derzeitigen Ausstellung, sowie die Fotografien August Sanders und die Versuchung Christi von Otto Dix im Sander-Zimmer der Kreisverwaltung werden für die Besucher geöffnet. Zudem sind einige Werke der Künstlerin Katharina Otte-Varolgil als Vertiefung der "Quadratur des Kreises" und als Einstimmung auf eine spätere Ausstellung zu sehen. Der Vortrag ist als interaktive Prozession durch verschiedene "Räume" geplant, mit Klanginstallationen von Thomas Kagermann und live-Körperskulpturen der Tänzerin Eva-Maria Kagermann-Otte.
Veranstalter sind das Kulturbüro und die Kreisvolkshochschule Altenkirchen. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen oder weitergehende Informationen bei der Kreisvolkshochschule (Telefon 02681/81 2211) oder dem Kulturbüro des Kreises (Telefon 02681/81 2015).
xxx
Foto: Professor Dr. Klaus Otte erläutert die "Quadratur des Kreises".


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Kabarettabend in Hamm: Stefan Reusch und sein Blick auf Europa

Am 11. Oktober 2025 präsentiert der Kabarettist Stefan Reusch im KulturHaus Hamm (Sieg) sein Programm ...

Weitere Artikel


Heidi Schürdt führt weiter Frauenchor

Wiedergewählt wurde die Vorsitzende Heidi Schürdt in der jüngsten Jahresversammlung des Frauenchores ...

Erfolgreiches Sportjahr des WHC

Der WHC Bettgenhausen-Seelbach blickte in seiner Jahresversammlung auf ein außerordentlich reges und ...

Doris Ochsenbrücher verabschiedet

Verabschiedet wurde jetzt Doris Ochsenbrücher, die lange Jahre das Bürgerhaus in Oberirsen sauber gehalten ...

Junge Leute waren kreativ

Ihre Schaffenskraft bewiesen jetzt junge Leute beim Töpferkurs in Grünebach, zu dem Ines Schmitt und ...

Mit dem Umweltkompass durch drei Kreise

Die Schönheit und Mannigfaltigkeit des Westerwaldes und wie man sie schützen und zugleich touristisch ...

Udo Seidler geht ins Rennen

Amtsinhaber Udo Seidler wird sich am 7. Juni bei den Kommunalwahlen wieder für das Amt des Ortsbürgermeisters ...

Werbung