Werbung

Nachricht vom 20.09.2016    

Fest der Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises

"Ländliche Regionen lebenswert erhalten!" unter diesem Motto findet am Dienstag, den 27. September das alljährliche Fest der Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises im Evangelischen Gemeindehaus in Daaden statt. Kai Zander vom „Jubilate-Forum Lindlar" wird einige Fragen zu dem Thema klären. Für Unterhaltung wird jedoch auch gesorgt.

Projekte der Männer- und Familienarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen wurden im laufenden Jahr durch die Kirchenkreis-Stiftung gefördert. So gab es Zuschüsse auch für Väter- und Kinder-Aktionen, wie sie die Männerarbeit im Kirchenkreis organisiert. Beim Stiftungsfest am 27. September in Daaden werden alle geförderten Projekte vorgestellt. Foto: Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis

Daaden. Ländliche Regionen lebenswert erhalten! Wie wollen Menschen künftig (nicht nur im Alter) leben? Wie muss das Wohnumfeld aussehen? Was muss sich ändern? Vieles geht nur in einem großen Miteinander vor Ort! Wie das gelingen kann, wird mancherorts als „Quartiersentwicklung" oder „Quartiersmanagement" überschrieben und zahlreiche Akteure begeben sich auf einen gemeinsamen Weg zu einem „zukunftsträchtigen Miteinander". Die Lebensqualität – so die Aktiven - kann nur erhalten bleiben, wenn Menschen aller Generationen, Kulturen und Milieus aktiv an der Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens beteiligt sind. Menschen sollen motiviert werden, Verantwortung für das Miteinander in Nachbarschaft und im Wohnumfeld zu übernehmen.
Als einer der Vor-Ort-Akteure sind dabei die Kirchen als potentieller Partner/Initiator gefragt.

„Wie kann Kirche als verantwortungsvoller Nachbar Handlungsansätze für einen gelingenden Weg entwickeln?" Kai Zander vom „Jubilate-Forum Lindlar" ist ein kirchlicher Akteur im sogenannten Quartiersmanagement. Die Evangelische Kirchengemeinde Lindlar „lebt" mit diesem Forum die neuen Wege des Miteinanders. Welche Erfahrungen macht man dort? Wie können andere kirchliche Aktive von diesen Erfahrungen profitieren? Welche Projektideen übernommen werden? Wie mit Partnern agieren?

Zu diesen und anderen Fragen will Kai Zander beim alljährlichen Fest der Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises am Dienstag, 27. September, 19 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus in Daaden Bereicherndes beitragen. Interessierte sind dazu herzlich willkommen.



Wie in jedem Jahr setzt die Stiftung des Kirchenkreises mit ihrem Festtag inhaltliche Akzente zu gesellschaftlich-kirchlich relevanten Fragestellungen.

Daneben werden auch die seit dem vergangenen Stiftungsfest geförderten Projekte vorgestellt – 15 waren es -, ebenso ist für musikalische Einlagen (es musizieren Bläser der Daadetaler Knappenkapelle) und das leibliche Wohl gesorgt.

Seit knapp sieben Jahren gibt es die Stiftung des Kirchenkreises, die alljährlich aus den Zinserlösen des eingesetzten Stiftungskapitals kirchlich-diakonische Projekte aus den 16 Kirchengemeinden/Kirchenkreis unterstützt. Vor allem Angebote und Unterstützung in der Arbeit mit Senioren, Kindern und Jugendlichen liegen der Stiftung am Herzen. Der Stiftungsrat verweist auf eine Vielzahl von besonderen Anliegen, die das Alltagsleben in Gemeinden, ihren Einrichtungen oder dem Kirchenkreis bereichern können, aber mithilfe der „normalen Etats" nicht einfach umzusetzen sind. „Hier helfen Unterstützungen durch die Stiftung und Spenden schon entscheidende Schritte weiter".

"So können wir Gutes bewahren und Neues wagen.", unterstreicht Dieter Sonnentag, Vorsitzender des Stiftungsrates. In den vergangenen Jahren gab es zahlreiche Zuschüsse, etwa für Anschaffungen, die die gemeindliche Jugendarbeit belebten, Freizeitangebote ausweiten halfen oder „junge Musik" förderten. pes


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Blond aber oho: Musical!Kultur Daaden setzt auf Frauenpower

Die lang ersehnte Premiere von "Natürlich blond – das Musical" wird am 7. Oktober um 20 Uhr im Apollo-Theater ...

Küstenmacher lässt den Limbi raus

Werner Tiki Küstenmacher liest im Kulturwerk aus seinem Buch „Limbi - Der Weg zum Glück führt durchs ...

Aktion des Weltladens zum Internationalen Tag des Friedens

Gerade im Moment, wo so viele Menschen auf der Flucht vor Krieg und Elend sind, sollte der „Internationale ...

Jugendliche Marokkaner lösten Polizeieinsätze aus

Gleich mehrere Polizeieinsätze lösten jugendliche marokkanische Staatsangehörige in der Nacht zum 20. ...

Jahrmarkt Wissen geht in die finale Phase

Der diesjährige Jahrmarkt Wissen will der Stiftung "Regentropfen- Bildung von Anfang an" der Steyler ...

Sommerfest der DLRG Altenkirchen

Das Sommerfest der DLRG Altenkirchen ist beliebt und das zeigte sich auch in diesem Jahr. Spiele für ...

Werbung