Werbung

Nachricht vom 20.09.2016    

Küstenmacher lässt den Limbi raus

Werner Tiki Küstenmacher liest im Kulturwerk aus seinem Buch „Limbi - Der Weg zum Glück führt durchs Gehirn“. Darin beschäftigt sich der Autor auf amüsante Weise mit dem limbischen System des Menschen, das er liebevoll „Limbi“ nennt.

Werner Tiki Küstenmacher liest im Kulturwerk aus seinem Buch „Limbi - Der Weg zum Glück führt durchs Gehirn“. Foto: Privat

Wissen. Im Rahmen der 15. Westerwälder Literaturtage liest Werner Tiki Küstenmacher am Donnerstag, den 29. September um 19 Uhr aus dem Roman „Limbi - Der Weg zum Glück führt durchs Gehirn“ im Kulturwerk in Wissen vor.

Warum verwandelt sich die Couch in einen Magneten, wenn wir gerade joggen wollten? Warum kann die To-do-Liste nicht einfach unser Freund sein? Antworten auf diese Fragen, findet man im Buch von simplify-Erfinder Werner Tiki Küstenmacher. Seine neue Leidenschaft gilt dem limbischen System, unserem emotionalen Gehirn. Limbi, viel zu lange als "innerer Schweinehund" verkannt, gezeichnet vom Meister selbst, ist die zentrale Figur des Buches, die zu mindestens sieben Emotionen fähig ist – eine davon ist positiv. Hat Limbi Angst, ist wütend oder ekelt sich, gibt es ein Problem. Das aber, so Küstenmacher, ist lösbar, wenn man weiß, wie Limbi tickt.

In seinem neuen Buch nimmt der sympathische Bestsellerautor das Publikum mit auf eine Reise durch die neuropsychologischen Untiefen des Lebens und leitet es ganz konkret zu einem limbi-freundlichen Leben im Fluss mit einem selbst an. Fazit: Ist Limbi glücklich, freut sich der Mensch.



Werner Tiki Küstenmacher, geboren 1953, ist evangelischer Theologe und Pfarrer (seit 2005 im Ehrenamt), Journalist und Karikaturist, Mitherausgeber des Beratungsdienstes „simplify your life“, Rundfunkprediger, viel gefragter Redner und Autor von über 100 Büchern, darunter die Bestseller „simplify your life“, „biblify your life“ und „JesusLuxus“. In seinem neuen Buch geht Tiki noch tiefer und kombiniert den simplify-Ansatz mit Erkenntnissen der Hirnforschung.

Der Eintritt kostet im Vorverkauf 15 Euro, ermäßigt 12 Euro (Abendkasse 18 Euro/ ermäßigt 15 Euro). Vorverkauf in allen bekannten Ticket-Regional-, Reservix- und AD-Ticket-Vorverkaufsstellen, im Online-Shop der Seiten ww-lit.de und kulturwerkwissen.eu oder unter der Ticket-Hotline 0180 6050400 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. Festnetz, 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus allen Mobilfunknetzen). Infotelefon: 02742 1874.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Aktion des Weltladens zum Internationalen Tag des Friedens

Gerade im Moment, wo so viele Menschen auf der Flucht vor Krieg und Elend sind, sollte der „Internationale ...

Energiemesse in Mittelhof schwach besucht, dafür aber friedlich

Längst haben sich Widerstände gegen die geplanten Windkraftanlagen auf dem Hümmerich formiert. Eine Messe ...

Welt-Alzheimertag: „Jung und Alt bewegt Demenz“

Demenz ist eine Krankheit des Alters – doch sie betrifft auch die junge Generation. Wenn, so die Schätzungen, ...

Blond aber oho: Musical!Kultur Daaden setzt auf Frauenpower

Die lang ersehnte Premiere von "Natürlich blond – das Musical" wird am 7. Oktober um 20 Uhr im Apollo-Theater ...

Fest der Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises

"Ländliche Regionen lebenswert erhalten!" unter diesem Motto findet am Dienstag, den 27. September das ...

Jugendliche Marokkaner lösten Polizeieinsätze aus

Gleich mehrere Polizeieinsätze lösten jugendliche marokkanische Staatsangehörige in der Nacht zum 20. ...

Werbung