Werbung

Region |


Nachricht vom 26.03.2009    

Väter und Kinder bei Feuerwehr

Einen Vater-Kind-Nachmittag gab es jetzt bei der Hammer Feuerwehr. Väter besuchten mit ihren Sprösslingen, die in Kindergarten "Wuntertüte" in Pracht gehen, das Feuerwehrhaus und schauten sich gründlich um.

Hamm. Der Kindergarten "Zur Wundertüte" aus Pracht besuchte im Rahmen eines Vater-Kind-Nachmittags die Freiwillige Feuerwehr in Hamm. In der Vergangenheit haben die Väter den Nachtmittag mit Basteln oder anderen Aktivitäten verbracht. In diesem Jahr kam dann der Vorschlag, die örtliche Feuerwehr zu besuchen. Gesagt getan, einer der Väter ist selbst Mitglied der Hammer Feuerwehr und vereinbarte einen Besuchstermin mit Kindergarten-
und Schulklassen-Betreuer Jörg Schumacher. Dieser begrüsste auch die 30 Kinder samt ihren Papas und den Erzieherinnen Conny Wydra, Regina Just, Susanne Sevenich und Karin Hörster im Schulungsraum
des Feuerwehrhauses. Dort wurden auch vorbereitete Fragen, die im Kindergarten aufgekommen waren, von den Wehrleuten beantwortet.
Danach wurden drei Gruppen gebildet und diese durch das Feuerwehrhaus geführt. Großes Interesse zeigten die Kinder an der persönlichen Schutzausrüstung der Feuerwehrleute. War ein Helm oder eine Jacke erstmal angezogen wurde sie so schnell nicht wieder hergegeben.
Zum Schluss wurde der Koffer mit Materialien für die Brandschutzerziehung an die Leiterin des KiGas übergeben, damit in den nächsten Tagen das erlebte nochmal aufgearbeitet
und vertieft werden kann. Nach gut zwei Stunden bei der Feuerwehr hieß es leider wieder Abschied nehmen. Die Kinder und Väter waren jedenfalls begeistet von diesem sehr interessanten Besuch bei der Hammer Feuerwehr und freuen sich schon auf den nächsten Vater-Kind-Nachmittag.
xxx
Die Minis durften natürlich auch einmal in einem Tanklösch-Fahrzeug Platz nehmen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


"Ein Glücksfall für Daaden"

Die Wirtschaftskrise macht sich auch im Kreis Altenkirchen bemerkbar. Doch den Kopf in den Sand zu stecken, ...

Die neue "Tretmühle" ist eröffnet

Es war ein gewaltiges Stück Arbeit, aber es hat sich gelohnt. Die "Tretmühle", das Intersport-Fachgeschäft, ...

Akkordeonmusik in Mehren

Eine öffentliche Probe des Akkordeon-Orchesters Hachenburg gibt es am 30. März in Mehren. Gäste dazu ...

Doris Ochsenbrücher verabschiedet

Verabschiedet wurde jetzt Doris Ochsenbrücher, die lange Jahre das Bürgerhaus in Oberirsen sauber gehalten ...

Erfolgreiches Sportjahr des WHC

Der WHC Bettgenhausen-Seelbach blickte in seiner Jahresversammlung auf ein außerordentlich reges und ...

Heidi Schürdt führt weiter Frauenchor

Wiedergewählt wurde die Vorsitzende Heidi Schürdt in der jüngsten Jahresversammlung des Frauenchores ...

Werbung