Werbung

Nachricht vom 21.09.2016    

Westerwald Bank: 35.000 Euro für digitale Klassenzimmer

Jeweils 5.000 Euro für sieben heimische Gymnasien übergab die Westerwald Bank. Die Schulen werdend amit ihre digitale Ausstattung verbessern. Bereits im letzten Jahr hatte die Bank den Förderschwerpunkt auf das „Digitale Klassenzimmer“ gelegt und die Real- und Gesamtschulen der Region unterstützt.

Die Vertreter der heimischen Gymnasien erhielten insgesamt 35.000 Euro für die digitalen Klassenzimmer.

Hachenburg/Region. Es gibt sie noch, die Kreidetafel. Aber sie ist auf dem Rückzug. Interaktive Whiteboards erobern den Unterricht. Die Digitalisierung der Schulen ist in vollem Gang. Die Westerwald Bank unterstützt in diesem Jahr sieben heimische Gymnasien innerhalb ihres Geschäftsgebietes zielgerichtet bei der Erweiterung ihrer digitalen Infrastruktur und spendet dazu insgesamt 35.000 Euro unter dem Stichwort „Digitales Klassenzimmer“.

Aus dem Landkreis Neuwied erhielt das Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf 5.000 Euro, aus dem Westerwaldkreis das Private Gymnasium Marienstatt, das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg und das Konrad-Adenauer-Gymnasium Westerburg, aus dem Kreis Altenkirchen das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf, das Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen und das Kopernikus-Gymnasium Wissen.

„Die Didaktik muss sicher noch viel stärker als bisher auf die technischen Möglichkeiten ausrichten, die Schüler schon früh und verantwortungsvoll mit der so genannten vierten Kulturtechnik, der Mediennutzung, vertraut gemacht werden. Der Weg zu digitalen Lernwerkzeugen und Lernumgebungen ist vorgezeichnet“, sagte Vorstandssprecher Wilhelm Höser bei der Übergabe der Spenden in Hachenburg. Eine Zukunft von Bildungssystemen außerhalb der Welt der neuen Technologien sei weder vorstellbar noch verantwortbar.



Für Höser steht die Spende in der Tradition der genossenschaftlichen Historie: „Friedrich Wilhelm Raiffeisen als Begründer des Genossenschaftswesens lag die Bildung der Landbevölkerung am Herzen. Mit ihm verbinden wir unter anderem Schulgründungen seiner Zeit. Und in dieser Tradition wollen wir helfen, den Jugendlichen bei uns in der Region die bestmögliche Bildungsumgebung zu verschaffen, indem die Schulen digitale Werkzeuge zur Verfügung haben, um Lernziele zu erreichen“, so Höser. Bereits im letzten Jahr hatte die Bank den Förderschwerpunkt auf das „Digitale Klassenzimmer“ gelegt und die Real- und Gesamtschulen der Region unterstützt.

Die Schulen verwenden die Spenden durchaus unterschiedlich, beispielsweise zur Anschaffung von digitalen Tafeln, Tablet-PCs, neuen Beamern und LED-Bildschirmen oder zur Einrichtung eines gesicherten WLAN-Zugangs in den Unterrichtsgebäuden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Sanierung der B 62 in Wissen abgeschlossen

Umfangreiche Ausbau- und Sanierungsarbeiten stehen auf der Bundesstraße 62 in Wissen kurz vor dem Abschluss. ...

Neue Buddys an der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg

Kaum hat das neue Schuljahr begonnen, wurden auch schon 12 neue Schüler zu Buddys ausgebildet. Die Buddys ...

DRK Krankenhaus Kirchen investiert in Pflegeausbildung

Der demografische Wandel macht sich in der Bevölkerung bemerkbar. Die Arbeitnehmer werden immer älter, ...

Welt-Alzheimertag: „Jung und Alt bewegt Demenz“

Demenz ist eine Krankheit des Alters – doch sie betrifft auch die junge Generation. Wenn, so die Schätzungen, ...

Energiemesse in Mittelhof schwach besucht, dafür aber friedlich

Längst haben sich Widerstände gegen die geplanten Windkraftanlagen auf dem Hümmerich formiert. Eine Messe ...

Aktion des Weltladens zum Internationalen Tag des Friedens

Gerade im Moment, wo so viele Menschen auf der Flucht vor Krieg und Elend sind, sollte der „Internationale ...

Werbung