Werbung

Nachricht vom 21.09.2016    

Neue Buddys an der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg

Kaum hat das neue Schuljahr begonnen, wurden auch schon 12 neue Schüler zu Buddys ausgebildet. Die Buddys agieren während den Pausen als Streitschlichter. Das Projekt läuft nun bereits in der dritten Generation und wird von den Schülern gut angenommen.

Die neuen Buddys der IGS Hamm/Sieg gemeinsam mit Jenny Weitershagen, Valeska Weber, Christoph Hofmann und Schulleiterin Andrea Brambach-Becker Foto: Diana Hedwig

Hamm. Seit Beginn des neuen Schuljahres helfen 12 neue Schüler-Buddys mit, in den Pausen auf eine angenehme und friedliche Atmosphäre Acht zu geben. Dieses Projekt läuft inzwischen bereits in der dritten Generation, denn die Idee hat sich bewährt: Schülerinnen und Schüler erkennen und entschärfen im Schulalltag entstehende Auseinandersetzungen, bei denen sie sich gegenseitig beeinflussen können, als Streitschlichter selbst.

Schon im Juni bildeten die Schulsozialarbeiterinnen Jenny Weitershagen und Valeska Weber gemeinsam mit Lehrer Christoph Hofmann die neuen Schüler-Buddys aus. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler konnten sich einem Casting stellen, um sich für die Ausbildung zu bewerben. Wer dies erfolgreich absolviert hatte, durfte in den Workshop vorrücken.

Hovhannes Antonyan, Maurice Becker, Nick Bruch, Sascha Hermann, Jakob Jakobs, Elias Kroeker, Anfisa Michelis, Leon Schröder, Matteo Schumacher, Stefan Tjart, Christian Wollschläger (alle Klassenstufe 8) sowie Mary Braun (Klassenstufe 9) gelang dies. Sie lernten, frühzeitig Schülerkonflikte zu unterbrechen und schwächere Schülerinnen und Schüler angemessen vor Übergriffen anderer schützen zu können.



Laura Bender, Torben Brast und Maximilian Maltsev (alle Klassenstufe 8) durften wegen ihrer Leistungen im Casting noch im September nachrücken. Die „neuen“ werden nun die „alten“ Buddys unterstützen und umgekehrt, so dass in jeder Pause neben den Lehrer-Aufsichten ein Buddy-Team im Einsatz ist. Anlaufstelle ist der Buddy-Point auf dem Schulhof, an dem die Helfer mit ihren unverkennbaren roten Armbinden zu finden sind. Diana Hedwig


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


DRK Krankenhaus Kirchen investiert in Pflegeausbildung

Der demografische Wandel macht sich in der Bevölkerung bemerkbar. Die Arbeitnehmer werden immer älter, ...

Den Herbst genießen mit allen Sinnen

Die "Herbstgenüsse" im Pflanzenhof Schürg in Wissen sind mittlerweile berühmt geworden und immer mehr ...

Erlebnisschule Wald und Wild zu Gast

Die Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Hamm und der Kinderhof Hasselbach pflegen seit rund ...

Westerwald Bank: 35.000 Euro für digitale Klassenzimmer

Jeweils 5.000 Euro für sieben heimische Gymnasien übergab die Westerwald Bank. Die Schulen werdend amit ...

Welt-Alzheimertag: „Jung und Alt bewegt Demenz“

Demenz ist eine Krankheit des Alters – doch sie betrifft auch die junge Generation. Wenn, so die Schätzungen, ...

Energiemesse in Mittelhof schwach besucht, dafür aber friedlich

Längst haben sich Widerstände gegen die geplanten Windkraftanlagen auf dem Hümmerich formiert. Eine Messe ...

Werbung