Werbung

Nachricht vom 22.09.2016    

Neue CNC-Maschine für Westerwald-Werkstätten angeschafft

Dieses Jahr wurde eine neue Hightech-Maschine für den Fachbereich Metall der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe in Altenkirchen angeschafft. So wird auch weiterhin für absolute Zuverlässigkeit und Genauigkeit gesorgt. Berührungsängste gibt es keine, da jeder an der neuen Maschine arbeiten möchte.

Jeder möchte an der neuen CNC-Maschine arbeiten Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Mit insgesamt vier CNC-gesteuerten Bearbeitungszentren, sieben CNC-Drehmaschinen und unzähligen weiteren Maschinen ist der Fachbereich Metall der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe in Altenkirchen für die zerspanende Fertigung bestens ausgestattet.
„Um für die bei uns tätigen Menschen mit Behinderung und unsere Industriekunden attraktiv zu sein, muss man auch technologisch am Ball bleiben“, so Werkstattleiter Stefan Zeller.

So hatte im letzten Jahr eine der CNC-Maschinen ausgedient. Eine neue Hightech-Maschine wurde in die Investitionsplanung für dieses Jahr aufgenommen, woraufhin genau recherchiert wurde, welche Maschine denn die beste für die Einrichtung ist. Zur Recherche gehörte ein Besuch der METAV-Messe in Düsseldorf, die Gesamtwerkstattleiter Hans-Erich Schmitt, zusammen mit Zweigwerkstattleiter Stefan Zeller sowie Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung Stephan Semmler aus dem Fachbereich Metall aufsuchte, um die benötigten Informationen einzuholen. Schnell kristallisierte sich eine für die Einrichtung passende Maschine heraus, die auch dem Preis-Leistungs-Verhältnis entsprach.

Ende Juli wurde die neue CNC-Drehmaschine dann unter den neugierigen Blicken der Mitarbeiter mit Behinderung und des Personals angeliefert und erstmals in Betrieb genommen. Die Installation des Hightech-Produktes dauerte ganze zwei Tage, um die Genauigkeit der zukünftigen Fertigung und Produktion zu gewährleisten. Mit der futuristischen Optik und dem Arbeiten an einer neuen Maschine fanden sich sofort begeisterte Mitarbeiter, die diese bedienen wollten. „Berührungsängste gibt es in unserer Einrichtung eher selten, fast jeder möchte an etwas Neuem arbeiten und mitwirken. Unsere Mitarbeiter mit Behinderung sind in höchstem Maße engagiert“, betonte Zeller.



Mit der Anschaffung der neuen CNC-Drehmaschine wurden die Weichen für absolute Zuverlässigkeit, Genauigkeit und natürlich auch für die weitere Zufriedenheit der Kunden gestellt.

Aber nicht nur in fortschrittliche Technologie investieren die Werkstätten der Lebenshilfe. Ebenso wichtig ist das hochqualifizierte Personal vor Ort, welches sowohl handwerklich als auch pädagogisch auf dem neuesten Stand sein muss, um der anspruchsvollen Arbeit in Werkstätten für Menschen mit Behinderung, und somit Mensch und Kunde, gerecht zu werden. Sonja Flesch


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


Venske liest aus "Es war mir ein Vergnügen. Eine Biographie"

Henning Venske liest aus seinem Buch „Es war mir ein Vergnügen. Eine Biographie“ in der Wied Scala in ...

Noch Plätze frei im Workshop „Robotik – WeDo 2.0“

Kinder zwischen sieben und zehn Jahren können sich noch für den Workshop „Robotik – WeDo 2.0“ für die ...

Kostenfreie Schulung für das Lernportal „Ich will Deutsch lernen“

Der kostenfreie Kurs am Samstag, den 8. Oktober von 10 bis 13 Uhr stellt den Teilnehmenden die Möglichkeiten ...

Nils Schönborn ist Rheinlandmeister

Die Badminton-Rheinlandmeisterschaften der Jugend waren für den Badminton-Club (BC) "Smash" Betzdorf ...

VG Altenkirchen bedankte sich bei ehrenamtlich Tätigen

Die Verbandsgemeindeverwaltung hatte zum Ehrenamtsabendabend in das Spiegelzelt in Altenkirchen eingeladen. ...

Pablo Kramer auf Platz 7 bei Deutschlands besten Bambinifahrern

Am vergangenen Wochenende reiste der 11-jährige Nachwuchspilot Pablo Kramer des AC Hamm/Sieg samt Team ...

Werbung