Werbung

Nachricht vom 22.09.2016    

Neue CNC-Maschine für Westerwald-Werkstätten angeschafft

Dieses Jahr wurde eine neue Hightech-Maschine für den Fachbereich Metall der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe in Altenkirchen angeschafft. So wird auch weiterhin für absolute Zuverlässigkeit und Genauigkeit gesorgt. Berührungsängste gibt es keine, da jeder an der neuen Maschine arbeiten möchte.

Jeder möchte an der neuen CNC-Maschine arbeiten Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Mit insgesamt vier CNC-gesteuerten Bearbeitungszentren, sieben CNC-Drehmaschinen und unzähligen weiteren Maschinen ist der Fachbereich Metall der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe in Altenkirchen für die zerspanende Fertigung bestens ausgestattet.
„Um für die bei uns tätigen Menschen mit Behinderung und unsere Industriekunden attraktiv zu sein, muss man auch technologisch am Ball bleiben“, so Werkstattleiter Stefan Zeller.

So hatte im letzten Jahr eine der CNC-Maschinen ausgedient. Eine neue Hightech-Maschine wurde in die Investitionsplanung für dieses Jahr aufgenommen, woraufhin genau recherchiert wurde, welche Maschine denn die beste für die Einrichtung ist. Zur Recherche gehörte ein Besuch der METAV-Messe in Düsseldorf, die Gesamtwerkstattleiter Hans-Erich Schmitt, zusammen mit Zweigwerkstattleiter Stefan Zeller sowie Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung Stephan Semmler aus dem Fachbereich Metall aufsuchte, um die benötigten Informationen einzuholen. Schnell kristallisierte sich eine für die Einrichtung passende Maschine heraus, die auch dem Preis-Leistungs-Verhältnis entsprach.

Ende Juli wurde die neue CNC-Drehmaschine dann unter den neugierigen Blicken der Mitarbeiter mit Behinderung und des Personals angeliefert und erstmals in Betrieb genommen. Die Installation des Hightech-Produktes dauerte ganze zwei Tage, um die Genauigkeit der zukünftigen Fertigung und Produktion zu gewährleisten. Mit der futuristischen Optik und dem Arbeiten an einer neuen Maschine fanden sich sofort begeisterte Mitarbeiter, die diese bedienen wollten. „Berührungsängste gibt es in unserer Einrichtung eher selten, fast jeder möchte an etwas Neuem arbeiten und mitwirken. Unsere Mitarbeiter mit Behinderung sind in höchstem Maße engagiert“, betonte Zeller.



Mit der Anschaffung der neuen CNC-Drehmaschine wurden die Weichen für absolute Zuverlässigkeit, Genauigkeit und natürlich auch für die weitere Zufriedenheit der Kunden gestellt.

Aber nicht nur in fortschrittliche Technologie investieren die Werkstätten der Lebenshilfe. Ebenso wichtig ist das hochqualifizierte Personal vor Ort, welches sowohl handwerklich als auch pädagogisch auf dem neuesten Stand sein muss, um der anspruchsvollen Arbeit in Werkstätten für Menschen mit Behinderung, und somit Mensch und Kunde, gerecht zu werden. Sonja Flesch


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wanderlust und Nachhaltigkeit vereint: Ein Rückblick auf den Kühlwagenwanderweg

ANZEIGE | Wanderfreude, sonniges Wetter und ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit: Der Kühlwagenwanderweg ...

18-jähriger Störenfried in Betzdorf landet im Polizeigewahrsam

Am Nachmittag des Dienstags (25. November 2025) kam es in Betzdorf zu mehreren Zwischenfällen mit einem ...

Alkoholisierter Autofahrer in Betzdorf gestoppt

In der Nacht zum Mittwoch (26. November 2025) wurde in Betzdorf ein Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. ...

Traktorfahrer in Wallmenroth ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss gestoppt

In Wallmenroth stoppte die Polizei am Abend des Dienstags (25. November 2025) einen Traktorfahrer, der ...

Kreis Altenkirchen: „Nacht der Technik“ geht im kommenden Jahr in ihre zweite Ausgabe

Das Format hat bei der Premiere auch im Kreis Altenkirchen überzeugt. Deshalb wird es erneut eine „Nacht ...

Stimmgewaltige Hommage: Die Vokal-Rockband Rock4 präsentiert Queen

ANZEIGE | Eine Hommage an ein legendäres Album erwartet die Besucher in Altenkirchen. Rock4 bringt "A ...

Weitere Artikel


Nachwuchs bei der Neuwieder Arbeitsagentur

Auch in diesem Jahr bildet die Agentur für Arbeit Neuwied junge Menschen aus. Drei Frauen und ein Mann ...

Pedelec-Entdeckertour zu Flora, Fauna und Geschichte

Der vom Westerwald Touristik-Service und dem Landkreis Altenkirchen gemeinsam veranstaltete Westerwälder ...

40 Jahre Hallenbad Daaden – Eine Erfolgsgeschichte

Den 40. Geburtstag feiert das Hallenbad in Daaden. Ehemalige Mitarbeiter/innen sowie das jetzige Team ...

Nils Schönborn ist Rheinlandmeister

Die Badminton-Rheinlandmeisterschaften der Jugend waren für den Badminton-Club (BC) "Smash" Betzdorf ...

VG Altenkirchen bedankte sich bei ehrenamtlich Tätigen

Die Verbandsgemeindeverwaltung hatte zum Ehrenamtsabendabend in das Spiegelzelt in Altenkirchen eingeladen. ...

Erfolgreiches Schleifchenturnier

Das Schleifchenturnier der Tennisfreunde Blau-Rot Wissen war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Dieses ...

Werbung