Werbung

Nachricht vom 22.09.2016    

Neue CNC-Maschine für Westerwald-Werkstätten angeschafft

Dieses Jahr wurde eine neue Hightech-Maschine für den Fachbereich Metall der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe in Altenkirchen angeschafft. So wird auch weiterhin für absolute Zuverlässigkeit und Genauigkeit gesorgt. Berührungsängste gibt es keine, da jeder an der neuen Maschine arbeiten möchte.

Jeder möchte an der neuen CNC-Maschine arbeiten Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Mit insgesamt vier CNC-gesteuerten Bearbeitungszentren, sieben CNC-Drehmaschinen und unzähligen weiteren Maschinen ist der Fachbereich Metall der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe in Altenkirchen für die zerspanende Fertigung bestens ausgestattet.
„Um für die bei uns tätigen Menschen mit Behinderung und unsere Industriekunden attraktiv zu sein, muss man auch technologisch am Ball bleiben“, so Werkstattleiter Stefan Zeller.

So hatte im letzten Jahr eine der CNC-Maschinen ausgedient. Eine neue Hightech-Maschine wurde in die Investitionsplanung für dieses Jahr aufgenommen, woraufhin genau recherchiert wurde, welche Maschine denn die beste für die Einrichtung ist. Zur Recherche gehörte ein Besuch der METAV-Messe in Düsseldorf, die Gesamtwerkstattleiter Hans-Erich Schmitt, zusammen mit Zweigwerkstattleiter Stefan Zeller sowie Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung Stephan Semmler aus dem Fachbereich Metall aufsuchte, um die benötigten Informationen einzuholen. Schnell kristallisierte sich eine für die Einrichtung passende Maschine heraus, die auch dem Preis-Leistungs-Verhältnis entsprach.

Ende Juli wurde die neue CNC-Drehmaschine dann unter den neugierigen Blicken der Mitarbeiter mit Behinderung und des Personals angeliefert und erstmals in Betrieb genommen. Die Installation des Hightech-Produktes dauerte ganze zwei Tage, um die Genauigkeit der zukünftigen Fertigung und Produktion zu gewährleisten. Mit der futuristischen Optik und dem Arbeiten an einer neuen Maschine fanden sich sofort begeisterte Mitarbeiter, die diese bedienen wollten. „Berührungsängste gibt es in unserer Einrichtung eher selten, fast jeder möchte an etwas Neuem arbeiten und mitwirken. Unsere Mitarbeiter mit Behinderung sind in höchstem Maße engagiert“, betonte Zeller.



Mit der Anschaffung der neuen CNC-Drehmaschine wurden die Weichen für absolute Zuverlässigkeit, Genauigkeit und natürlich auch für die weitere Zufriedenheit der Kunden gestellt.

Aber nicht nur in fortschrittliche Technologie investieren die Werkstätten der Lebenshilfe. Ebenso wichtig ist das hochqualifizierte Personal vor Ort, welches sowohl handwerklich als auch pädagogisch auf dem neuesten Stand sein muss, um der anspruchsvollen Arbeit in Werkstätten für Menschen mit Behinderung, und somit Mensch und Kunde, gerecht zu werden. Sonja Flesch



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Adventskonzert in Daaden: "Vom Himmel hoch" mit Chor, Solisten und Orchester

Am Sonntag, 7. Dezember 2025, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Daaden zu einem besonderen Adventskonzert ...

Weihnachtlicher Budenzauber bei der Feuerwehr Herdorf

Feierlich geschmückt, wetterfest vorbereitet und mit einem abwechslungsreichen Programm: Der Weihnachtszauber ...

Adventlicher Konzertabend in Hilgenroth mit Musik und Literatur

ANZEIGE | Am Nikolaustag erwartet Besucher der Evangelischen Kirche Hilgenroth ein stimmungsvolles Programm ...

Weitere Artikel


Nachwuchs bei der Neuwieder Arbeitsagentur

Auch in diesem Jahr bildet die Agentur für Arbeit Neuwied junge Menschen aus. Drei Frauen und ein Mann ...

Pedelec-Entdeckertour zu Flora, Fauna und Geschichte

Der vom Westerwald Touristik-Service und dem Landkreis Altenkirchen gemeinsam veranstaltete Westerwälder ...

40 Jahre Hallenbad Daaden – Eine Erfolgsgeschichte

Den 40. Geburtstag feiert das Hallenbad in Daaden. Ehemalige Mitarbeiter/innen sowie das jetzige Team ...

Nils Schönborn ist Rheinlandmeister

Die Badminton-Rheinlandmeisterschaften der Jugend waren für den Badminton-Club (BC) "Smash" Betzdorf ...

VG Altenkirchen bedankte sich bei ehrenamtlich Tätigen

Die Verbandsgemeindeverwaltung hatte zum Ehrenamtsabendabend in das Spiegelzelt in Altenkirchen eingeladen. ...

Erfolgreiches Schleifchenturnier

Das Schleifchenturnier der Tennisfreunde Blau-Rot Wissen war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Dieses ...

Werbung