Werbung

Nachricht vom 22.09.2016    

Noch Plätze frei im Workshop „Robotik – WeDo 2.0“

Kinder zwischen sieben und zehn Jahren können sich noch für den Workshop „Robotik – WeDo 2.0“ für die Herbstferien anmelden. Es wird ein Lego-Modell mit Motor und Sensoren gebaut, dass sich mit dem Computer steuern lässt.

Das Lego-Modell lässt sich mit dem Computer steuern Foto: Veranstalter

Wissen. Der Workshop Robotik findet am Freitag, 21. Oktober, von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr im Alten Zollhaus in Wissen statt. Es ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Kreisjugendamt Altenkirchen und der Verbandsgemeinde Wissen.

Je acht Teilnehmer bauen dabei im Zweierteam aus dem Baukasten Schritt für Schritt ein Lego-Modell mit Motor und Sensoren. Bei der Arbeit mit dem Laptop lernen sie, wie man einen Computer benutzt und das Lego-Modell mit Hilfe der dazugehörigen Software programmieren kann. Dabei entstehen schöne Modelle, wie zum Beispiel ein Alligator oder tanzende Vögel.

Michaela Weiß-Janssen ist Medienreferentin und bietet den Kurs an. Sie vermittelt mit diesem Konzept Themen aus dem naturwissenschaftlichen Bereich und die Kinder erfahren spielerisch technische und physikalische Phänomene.
Der Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis zehn Jahren. Vorwissen ist nicht nötig.



Der Kostenanteil pro Teilnehmer beträgt 8 Euro.
Informationen und Anmeldungen für die noch freien Plätze sind bei der Kreisverwaltung Altenkirchen, Anna Beck, Telefon (02681) 81-2513 oder per E-Mail unter anna.beck@kreis-ak.de möglich.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Kostenfreie Schulung für das Lernportal „Ich will Deutsch lernen“

Der kostenfreie Kurs am Samstag, den 8. Oktober von 10 bis 13 Uhr stellt den Teilnehmenden die Möglichkeiten ...

Sparkassenkundin Maria Struck gewinnt 5.000 Euro

Detlef Vollborth, Leiter der Geschäftsstelle der Sparkasse Westerwald-Sieg in Wissen, und Reiner Schmidt, ...

Nachwuchs bei der Neuwieder Arbeitsagentur

Auch in diesem Jahr bildet die Agentur für Arbeit Neuwied junge Menschen aus. Drei Frauen und ein Mann ...

Venske liest aus "Es war mir ein Vergnügen. Eine Biographie"

Henning Venske liest aus seinem Buch „Es war mir ein Vergnügen. Eine Biographie“ in der Wied Scala in ...

Neue CNC-Maschine für Westerwald-Werkstätten angeschafft

Dieses Jahr wurde eine neue Hightech-Maschine für den Fachbereich Metall der Westerwald-Werkstätten der ...

Nils Schönborn ist Rheinlandmeister

Die Badminton-Rheinlandmeisterschaften der Jugend waren für den Badminton-Club (BC) "Smash" Betzdorf ...

Werbung