Werbung

Nachricht vom 22.09.2016    

Kostenfreie Schulung für das Lernportal „Ich will Deutsch lernen“

Der kostenfreie Kurs am Samstag, den 8. Oktober von 10 bis 13 Uhr stellt den Teilnehmenden die Möglichkeiten vor, interessierte Deutschlerner bei der Nutzung des neuen Portals „Ich will Deutsch lernen“ zu unterstützen oder sie unterstützend im Deutschunterricht einzusetzen.

Das neue Lernportal „Ich will Deutsch lernen“ Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Vor dem Hintergrund des Flüchtlingszustroms werden kreisweit zahlreiche Integrations-, Willkommens- und Einsteigerkurse zum Erlernen der deutschen Sprache angeboten. Oft reichen diese Kurse jedoch nicht alleine aus, um sich hier sprachlich, beruflich und gesellschaftlich zu integrieren. In dieser Situation kann das Lernportal „Ich will Deutsch lernen“ Flüchtlingen einen ergänzenden Zugang zum systematischen Erlernen der deutschen Sprache geben.

Viele engagierte Lernbegleiter und Flüchtlingsinitiativen nutzen bereits die Plattform »Ich will Deutsch lernen« für die Erstorientierung und sprachliche Bildung.
Sie versteht sich nicht als Ersatz für den Deutschkurs, sondern als eine gute Möglichkeit, um selbstständig zu lernen und somit auch Wartezeiten aktiv zu nutzen.
Zudem kann »Ich will Deutsch lernen« sehr gut in Zusammenhang mit Kursen eingesetzt werden, die eher geringe Präsenzzeit vorsehen und das Portal als sinnvolle Ergänzung zum Kurs und Erweiterung der Lernzeit einbinden.



Ab diesem Jahr ist die kostenlose Nutzung einer App zu »Ich will Deutsch lernen« möglich, über die verschiedene Alltagsthemen des Lernportals aufgegriffen und geübt werden können, wie Einkaufen, Behörden- oder Arztbesuche, Begrüßungen. Sie ist speziell auf die Sprachbedarfe von Flüchtlingen zugeschnitten und richtet sich an Menschen ohne Vorkenntnisse im Deutschen. In der circa dreistündigen Schulung wird das Lernportal allen Interessenten präsentiert. Der kostenfreie Kurs am Samstag, den 8. Oktober in der Zeit von 10 bis circa 13 Uhr stellt den Teilnehmenden die Möglichkeiten vor, interessierte Deutschlerner bei der Nutzung des Portals zu unterstützen oder sie unterstützend im Deutschunterricht einzusetzen. Die App und ihre Funktionen werden hierbei vorgestellt.

Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 812212 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de entgegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Geäst in Oberleitung stört Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf

Am Morgen des 8. Juli kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


Sparkassenkundin Maria Struck gewinnt 5.000 Euro

Detlef Vollborth, Leiter der Geschäftsstelle der Sparkasse Westerwald-Sieg in Wissen, und Reiner Schmidt, ...

Nachwuchs bei der Neuwieder Arbeitsagentur

Auch in diesem Jahr bildet die Agentur für Arbeit Neuwied junge Menschen aus. Drei Frauen und ein Mann ...

Jahresausflug des MGV „Frohsinn“ Betzdorf-Bruche in die Moselregion

Der diesjährige Jahresausflug des MGV „Frohsinn“ Betzdorf-Bruche ging mal wieder in die Moselregion, ...

Noch Plätze frei im Workshop „Robotik – WeDo 2.0“

Kinder zwischen sieben und zehn Jahren können sich noch für den Workshop „Robotik – WeDo 2.0“ für die ...

Venske liest aus "Es war mir ein Vergnügen. Eine Biographie"

Henning Venske liest aus seinem Buch „Es war mir ein Vergnügen. Eine Biographie“ in der Wied Scala in ...

Neue CNC-Maschine für Westerwald-Werkstätten angeschafft

Dieses Jahr wurde eine neue Hightech-Maschine für den Fachbereich Metall der Westerwald-Werkstätten der ...

Werbung