Werbung

Kultur |


Nachricht vom 26.03.2009    

Orchesterwerkstatt mit Walter Ratzek

Der Kreismusikverband bietet eine Orchesterwerkstatt mit dem Chefdirigenten des Musikkorps der Bundeswehr, Oberstleutnant Walter Ratzek, an. Anlass: Das Auswahlorchester des Kreises Altenkirchen soll sich neu formieren und beim Westerwälder Bläsersommer im Juni in Wissen seinen großen Auftritt haben.

Kreis Altenkirchen. Nach dem großartigen Erfolg des letzten Projektes "Rebellen, Revolutionäre und Reformer" richtet der Kreismusikverband Altenkirchen in diesem Jahr wieder eine Orchesterwerkstatt aus. Dazu wird sich das erfolgreich etablierte Auswahlorchester des Kreises Altenkirchen als Projektorchester neu formieren und Musikstücke auf Ober- und Höchststufenniveau für einen ganz besonderen Anlass erarbeiten: Das Eröffnungskonzert des Westerwälder Bläsersommers am 25. Juni in der neuen Kulturhalle in Wissen. Als Gastdirigent für das Auswahlorchester konnte wiederholt der international bekannt Chefdirigent des Musikkorps der Bundeswehr, Oberstleutnant Walter Ratzek, verpflichtet werden. Aber Ratzek kommt diesmal nicht allein, sondern bringt sein Musikkorps sofort mit nach Wissen. Das geplante Konzert steht unter einem ganz besonderen Vorzeichen. Zusammen dem Musikkorps der Bundeswehr wird das Auswahlorchester des Kreises Altenkirchen ein speziell auf das diesjährige Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz "Cool Britannia" abgestimmtes Konzertprogramm einstudieren. Höhepunkt des Konzertes ist dann ein gemeinsames Finale beider Orchester. Ein musikalischer Höhepunkt im unserer Region, auf den sich schon jetzt alle Musikbegeisterten freuen dürfen.
Alle Informationen zum Projekt und die Ausschreibungsunterlagen finden interessierte Musikerinnen und Musiker auf der Homepage des Kreismusikverbandes Altenkirchen www.kmv-altenkirchen.de. Dort besteht auch die Möglichkeit einer Onlineanmeldung oder des Downloads aller Unterlagen. Zusätzliche Informationen gibt es beim Geschäftsführer des Kreismusikverbandes, Hubert Latsch, der unter Telefon 02744/55 49 oder über E-Post hubert.latsch@kmv-altenkirchen.de zu erreichen ist. Die Anmeldefrist endet am 9. April.
xxx
Foto: Das Auswahlorchester Kreis Altenkirchen mit Dirigent Walter Ratzek beim letzten Projekt in der Betzdorfer Stadthalle.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Hering: Land will in der Krise helfen

Minister Hendrik Hering in Wissen. Im Autohaus Ortmann sprach er über die Ursachen der momentaren Wirtschaftskrise ...

Frauen-Union protestiert

"Warum nicht gleich?" hat die Frauenunion der CDU-Altenkirchen gefragt. Und ist für die entsprechende ...

Akkordeonmusik in Mehren

Eine öffentliche Probe des Akkordeon-Orchesters Hachenburg gibt es am 30. März in Mehren. Gäste dazu ...

Die neue "Tretmühle" ist eröffnet

Es war ein gewaltiges Stück Arbeit, aber es hat sich gelohnt. Die "Tretmühle", das Intersport-Fachgeschäft, ...

"Ein Glücksfall für Daaden"

Die Wirtschaftskrise macht sich auch im Kreis Altenkirchen bemerkbar. Doch den Kopf in den Sand zu stecken, ...

Es gibt Geld für den Ahlbach

Über 200.000 Euro gibt es vom Land für die Renaturierung des Ahlbaches. Das teilte am Donnerstag der ...

Werbung