Werbung

Kultur |


Nachricht vom 26.03.2009    

Orchesterwerkstatt mit Walter Ratzek

Der Kreismusikverband bietet eine Orchesterwerkstatt mit dem Chefdirigenten des Musikkorps der Bundeswehr, Oberstleutnant Walter Ratzek, an. Anlass: Das Auswahlorchester des Kreises Altenkirchen soll sich neu formieren und beim Westerwälder Bläsersommer im Juni in Wissen seinen großen Auftritt haben.

Kreis Altenkirchen. Nach dem großartigen Erfolg des letzten Projektes "Rebellen, Revolutionäre und Reformer" richtet der Kreismusikverband Altenkirchen in diesem Jahr wieder eine Orchesterwerkstatt aus. Dazu wird sich das erfolgreich etablierte Auswahlorchester des Kreises Altenkirchen als Projektorchester neu formieren und Musikstücke auf Ober- und Höchststufenniveau für einen ganz besonderen Anlass erarbeiten: Das Eröffnungskonzert des Westerwälder Bläsersommers am 25. Juni in der neuen Kulturhalle in Wissen. Als Gastdirigent für das Auswahlorchester konnte wiederholt der international bekannt Chefdirigent des Musikkorps der Bundeswehr, Oberstleutnant Walter Ratzek, verpflichtet werden. Aber Ratzek kommt diesmal nicht allein, sondern bringt sein Musikkorps sofort mit nach Wissen. Das geplante Konzert steht unter einem ganz besonderen Vorzeichen. Zusammen dem Musikkorps der Bundeswehr wird das Auswahlorchester des Kreises Altenkirchen ein speziell auf das diesjährige Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz "Cool Britannia" abgestimmtes Konzertprogramm einstudieren. Höhepunkt des Konzertes ist dann ein gemeinsames Finale beider Orchester. Ein musikalischer Höhepunkt im unserer Region, auf den sich schon jetzt alle Musikbegeisterten freuen dürfen.
Alle Informationen zum Projekt und die Ausschreibungsunterlagen finden interessierte Musikerinnen und Musiker auf der Homepage des Kreismusikverbandes Altenkirchen www.kmv-altenkirchen.de. Dort besteht auch die Möglichkeit einer Onlineanmeldung oder des Downloads aller Unterlagen. Zusätzliche Informationen gibt es beim Geschäftsführer des Kreismusikverbandes, Hubert Latsch, der unter Telefon 02744/55 49 oder über E-Post hubert.latsch@kmv-altenkirchen.de zu erreichen ist. Die Anmeldefrist endet am 9. April.
xxx
Foto: Das Auswahlorchester Kreis Altenkirchen mit Dirigent Walter Ratzek beim letzten Projekt in der Betzdorfer Stadthalle.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Weitere Artikel


Hering: Land will in der Krise helfen

Minister Hendrik Hering in Wissen. Im Autohaus Ortmann sprach er über die Ursachen der momentaren Wirtschaftskrise ...

Frauen-Union protestiert

"Warum nicht gleich?" hat die Frauenunion der CDU-Altenkirchen gefragt. Und ist für die entsprechende ...

Akkordeonmusik in Mehren

Eine öffentliche Probe des Akkordeon-Orchesters Hachenburg gibt es am 30. März in Mehren. Gäste dazu ...

Die neue "Tretmühle" ist eröffnet

Es war ein gewaltiges Stück Arbeit, aber es hat sich gelohnt. Die "Tretmühle", das Intersport-Fachgeschäft, ...

"Ein Glücksfall für Daaden"

Die Wirtschaftskrise macht sich auch im Kreis Altenkirchen bemerkbar. Doch den Kopf in den Sand zu stecken, ...

Es gibt Geld für den Ahlbach

Über 200.000 Euro gibt es vom Land für die Renaturierung des Ahlbaches. Das teilte am Donnerstag der ...

Werbung