Werbung

Nachricht vom 22.09.2016    

Nachwuchs bei der Neuwieder Arbeitsagentur

Auch in diesem Jahr bildet die Agentur für Arbeit Neuwied junge Menschen aus. Drei Frauen und ein Mann stellen sich der dreijährigen Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen. Damit sichert sich die Arbeitsagentur ihren Fachkräftebedarf von morgen und bietet den jungen Menschen eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung mit Perspektive.

Das Foto zeigt (von links) Ralf Giel, Geschäftsführer und stellvertretender Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur, die vier neuen Azubis: Hussien Rashid, Korinna Kromberg, Lena Herrfurth und Nurcan Yüksel zusammen mit dem Fachausbilder Joachim Göderz und der Fachkraft Ausbildung und Qualifizierung Birgit Heß.

Neuwied. Die Neuen, Hussien Rashid, Korinna Kromberg, Lena Herrfurth und Nurcan Yüksel wurden in einer kleinen Feierstunde von der Geschäftsleitung der Neuwieder Arbeitsagentur begrüßt und starteten dann auch sofort in den Arbeitsalltag.

Während der dreijährigen Ausbildung durchlaufen die Nachwuchskräfte alle Tätigkeitsbereiche der Arbeitsagentur und den Jobcentern. Die praktische Ausbildung wird ergänzt durch die Berufsschule in Neuwied und Lehrgängen und Seminaren in verschiedenen Bildungsstätten der Bundesagentur für Arbeit. Die Nachwuchskräfte werden ausgebildet für einen Einsatz in allen Bereichen der Agentur für Arbeit und der Jobcenter.

„Wir freuen uns, dass wir in diesem Ausbildungsjahrgang erstmals einen Auszubildenden über das Programm Integration durch Ausbildung (IdA) einstellen. Es ermöglicht auf der einen Seite gute Chancen für die jungen geflüchteten Menschen. Auf der anderen Seite haben wir einen großen Gewinn als Arbeitgeber, weil wir damit die kulturelle Vielfalt in unserer Belegschaft erweitern“, sagte Ralf Giel, Geschäftsführer und stellvertretender Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur.

IdA ist ein Programm, für das die Bundesagentur für Arbeit derzeit bei Arbeitgebern verstärkt Werbung macht. „Ein Job, von dem man sich selbst und seine Familie ernähren kann, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Integration in eine neue Kultur und Heimat. Die Arbeitsagentur Neuwied will mit gutem Beispiel vorangehen“, meint Giel.



Das bundesweites Projekt der Agentur für Arbeit für junge Menschen mit Fluchthintergrund wendet sich an jugendliche Asylbewerber im Alter von in der Regel 16 bis 21 Jahren (maximal 25 Jahren) mit hoher Bleibewahrscheinlichkeit, die aufgrund ausreichender Vorbildung und vorhandener Sprachkompetenz für eine Ausbildung in Frage kommen und die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben.

Hussien Rashid kommt aus Syrien. Der 24-jährige Kurde ist seit eineinhalb Jahren in Deutschland. In Syrien war er Student und hatte bereits zwei Jahre Chemie studiert.

Nach den ersten Wochen scheinen die jungen Leute bereits gut angekommen zu sein. Erste Eindrücke von ihrer neuen Herausforderung waren durchweg positiv: „Die Kollegen und die Vorgesetzten sind alle nett und sehr hilfsbereit. Die Atmosphäre ist toll. Wir haben uns direkt wohlgefühlt und die Arbeit ist spannend. Jetzt schauen wir gespannt und motiviert auf die kommenden drei Jahre“, sind sich die vier einig.

Arbeitgeber, die sich für das Programm IdA (Integration durch Ausbildung) interessieren können sich bei Ihrem Arbeitgeberservice melden unter der kostenfreien Servicenummer: 0800 4 5555 20.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Einschulung an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen

Am Montag, 18. August, beginnt für zahlreiche Auszubildende im Kreis Altenkirchen ein neuer Lebensabschnitt. ...

Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Weitere Artikel


Jahresausflug des MGV „Frohsinn“ Betzdorf-Bruche in die Moselregion

Der diesjährige Jahresausflug des MGV „Frohsinn“ Betzdorf-Bruche ging mal wieder in die Moselregion, ...

Pedelec-Entdeckertour zu Flora, Fauna und Geschichte

Der vom Westerwald Touristik-Service und dem Landkreis Altenkirchen gemeinsam veranstaltete Westerwälder ...

CDU beantragt Einwohnerversammlung in Wissen

Der Rat der Verbandsgemeinde Wissen hat mehrheitlich für den Neubau des Rathauses neben der Westerwald ...

Sparkassenkundin Maria Struck gewinnt 5.000 Euro

Detlef Vollborth, Leiter der Geschäftsstelle der Sparkasse Westerwald-Sieg in Wissen, und Reiner Schmidt, ...

Kostenfreie Schulung für das Lernportal „Ich will Deutsch lernen“

Der kostenfreie Kurs am Samstag, den 8. Oktober von 10 bis 13 Uhr stellt den Teilnehmenden die Möglichkeiten ...

Noch Plätze frei im Workshop „Robotik – WeDo 2.0“

Kinder zwischen sieben und zehn Jahren können sich noch für den Workshop „Robotik – WeDo 2.0“ für die ...

Werbung