Werbung

Region |


Nachricht vom 26.03.2009    

Hering: Land will in der Krise helfen

Minister Hendrik Hering in Wissen. Im Autohaus Ortmann sprach er über die Ursachen der momentaren Wirtschaftskrise und ihre Folgen für die mittelständischen Unternehmen und wie das Land den von der Krise besonders betroffenen Unternehmen unter die Arme greifen will.

Wissen. "SPD trifft Wirtschaft" - unter dieser Überschrift stand eine Informations- und Diskussions-Veranstaltung, zu der der SPD-Ortsverein Wissen ins Autohaus Ortmann in Wissen eingeladen hatte und dem zahlreiche Bürgerinnen und Bürger gefolgt waren. Gastredner war der Wirtschafts- und Verkehrsminister des Landes Rheinland-Pfalz, Hendrik Hering. Ortsvereins-Vorsitzender und Landtags-Abgeordneter Thorsten Wehner konnte rund 80 Zuhörer begrüßen, darunter viele Unternehmer aus der Region. Wehner ging in seinem Grußwort auf die Bedeutung der kleinen und mittelständischen Unternehmen für die Kommunen ein. Seine Ausführungen wurden durch den Vortrag von Minister Hering untermauert. Jürgen Linke, Kandidat für das Amt des Stadtbürgermeisters in Wissen, erinnerte in seinem Grußwort unter anderem daran, dass die SPD die treibende Kraft in den Räten sei.
Nach einem Grußwort durch den Hausherrn Christian Ortmann ging Minister Hering auf die Ursachen der momentanen Wirtschaftskrise und ihre Folgen für die mittelständischen Unternehmen, insbesondere die Probleme der Automobilindustrie beziehungsweise deren Zulieferer ein. Dass das Land tatsächlich den Unternehmen mit Schwierigkeiten unter die Arme greift, zeige beispielsweise die Erweiterung des Bürgschaftsrahmens von 400 auf 800 Millionen Euro. Zudem möchte das Land, so Hering, in den nächsten zwei Jahren - im Rahmen des Konjunkturpakets II - rund 100 Millionen Euro mehr in Bauprojekte investieren als im Jahr 2008. Auch die Investitionen des Landes im Kreis Altenkirchen und der Region Wissen kamen im Vortrag des Ministers nicht zu kurz. Hering unterstrich die Bedeutung des Innovationsclusters "Metall und Keramik" für die Region Westerwald und hier speziell das neue Technologie–Institut für Metall & Engineering (TIME), welches auch am Standort Wissen entstehen soll.
Der Minister ging auch auf die Straßenbauprojekte der Region ein und kündigte an, dass das Land dem Kreis Altenkirchen aufgrund des sehr schlechten Zustandes der Kreisstraßen zusätzlich eine Millionen Euro für den Kreisstraßenbau zur Verfügung stellen werde.
Der Minister erntete viel Applaus für seine Ausführungen. Eine rege Diskussion und interessante Gespräche schlossen sich an.
xxx
Foto: Jürgen Linke, Thorsten Wehner, MdL, Otmar Schuhen, Minister Hendrik Hering (von links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Traditionelles Maifest in Pracht begeistert Besucher

Die Gemeinde Pracht erlebte am 30. April und 1. Mai ein eindrucksvolles Maifest, das zahlreiche Gäste ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Drohne blockiert Rettungshubschrauber auf der B 8 - Polizei sucht Verantwortlichen

Am 1. Mai ereignete sich auf der Bundesstraße 8 zwischen Michelbach und Gieleroth ein Verkehrsunfall. ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Frauen-Union protestiert

"Warum nicht gleich?" hat die Frauenunion der CDU-Altenkirchen gefragt. Und ist für die entsprechende ...

Akkordeonmusik in Mehren

Eine öffentliche Probe des Akkordeon-Orchesters Hachenburg gibt es am 30. März in Mehren. Gäste dazu ...

Neue Ehrenmitglieder bei "Concordia"

Vier neue Ehrenmitglieder hat nun der MGV "Concordia" Fluterschen. Zwei von ihnen konnte in der jüngsten ...

Orchesterwerkstatt mit Walter Ratzek

Der Kreismusikverband bietet eine Orchesterwerkstatt mit dem Chefdirigenten des Musikkorps der Bundeswehr, ...

Die neue "Tretmühle" ist eröffnet

Es war ein gewaltiges Stück Arbeit, aber es hat sich gelohnt. Die "Tretmühle", das Intersport-Fachgeschäft, ...

"Ein Glücksfall für Daaden"

Die Wirtschaftskrise macht sich auch im Kreis Altenkirchen bemerkbar. Doch den Kopf in den Sand zu stecken, ...

Werbung