Werbung

Nachricht vom 22.09.2016    

CDU beantragt Einwohnerversammlung in Wissen

Der Rat der Verbandsgemeinde Wissen hat mehrheitlich für den Neubau des Rathauses neben der Westerwald Bank gestimmt. Diese Entscheidung fiel mit deutlicher Mehrheit (16:6, 2 Enthaltungen. Die CDU/FDP-Fraktion ist der Auffassung es bestehen seitens der Bevölkerung erhebliche Informationsdefizite und beantragte ein Einwohnerversammlung

Die abgespeckte Version eines neuen Rathauses soll direkt neben der Westerwald Bank gebaut werden. Archiv: AK-Kurier

Wissen. Die CDU im Wisserland freut sich über die Entscheidung des Verbandsgemeinderates, das Rathaus in der Stadtmitte neu zu bauen und das die langen und schwierigen Beratungen zu einem guten Ergebnis geführt haben. Die im Verbandsgemeinderat geführte sachliche Diskussion über die unterschiedlichen Ansichten zum Standort lassen hoffen, dass auch im weiteren Verfahren die politischen Kräfte zum Wohle der Verbandsgemeinde und der Stadt Wissen zusammenarbeiten.

In der CDU/FDP-Fraktion herrscht jedoch die Auffassung, dass in der Öffentlichkeit zum Thema Rathausneubau nicht unerhebliche Informationsdefizite bestehen. Dazu erklärte der CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende Sebastian Boketta: „Es besteht Nachholbedarf in der öffentlichen Wahrnehmung. Wir möchten, dass die Bürgerinnen und Bürger über alle Fakten und Pläne informiert werden.“ Dazu gehöre auch die Darstellung der Untersuchungen zur leerstehenden Realschule. Die CDU/FDP erhofft sich, dass dadurch auch deutlich werde, warum sich die CDU/FDP gegen den Realschulumbau entschieden habe.



Die CDU hat Bürgermeister Michael Wagener gebeten, baldmöglichst eine Einwohnerversammlung einzuberufen. Hier sollen die Verwaltung sowie die Planer und Architekten ihre Pläne mit den unterschiedlichen Varianten zum Neubau und die Untersuchungsergebnisse zum Umbau der Realschule der Öffentlichkeit vorstellen.

Gleichzeitig besteht in diesem Forum die Möglichkeit, dass der Bürgermeister und die Bauverwaltung nochmals die Vorstellungen und Beschlüsse des Stadtrates zur Stadtkernsanierung und zum Projekt „Aktives Stadtzentrum Wissen“ darlegen. Die CDU erhofft sich von dieser öffentlichen Einwohnerversammlung, dass es gelingt, viele Informationen zu übermitteln und Unklarheiten zum Rathausneubau und zur Stadtkernsanierung zu erklären und auszuräumen, heißt es in der Pressemitteilung.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


DRK-Kleidersammlung im Kreisgebiet am 24. September

Zahlreiche Freiwillige sind am Samstag, 24. September ab 8.30 Uhr für die Kleidersammlung des Deutschen ...

40 Jahre Hallenbad Daaden – Eine Erfolgsgeschichte

Den 40. Geburtstag feiert das Hallenbad in Daaden. Ehemalige Mitarbeiter/innen sowie das jetzige Team ...

Finissage zur Sander-Ausstellung

Zur Finissage der Ausstellung „August Sander – Der Westerwald im Spiegel der Zeit“
zeigt das im Kreis ...

Pedelec-Entdeckertour zu Flora, Fauna und Geschichte

Der vom Westerwald Touristik-Service und dem Landkreis Altenkirchen gemeinsam veranstaltete Westerwälder ...

Jahresausflug des MGV „Frohsinn“ Betzdorf-Bruche in die Moselregion

Der diesjährige Jahresausflug des MGV „Frohsinn“ Betzdorf-Bruche ging mal wieder in die Moselregion, ...

Nachwuchs bei der Neuwieder Arbeitsagentur

Auch in diesem Jahr bildet die Agentur für Arbeit Neuwied junge Menschen aus. Drei Frauen und ein Mann ...

Werbung