Werbung

Nachricht vom 23.09.2016    

Karnevalsfrauen genossen Trier mit allen Sinnen

Trier, die Porta Nigra und Luxemburg waren Ziele eines Ausfluges der Karnevalsfrauen der kfd Schönstein. Höhepunkt war das "Dinner in the Dark" wo die Sinne zum Einsatz kamen.

Schönsteiner Frauen an der Porta Nigra. Foto: pr

Wissen-Schönstein. Wie jedes Jahr hatten zwei Frauen die Organisation des Wochenendausflugs übernommen. Der Rest wusste wie immer nicht, wohin die Reise geht. Diesmal war es die älteste Stadt Deutschlands: Trier. Damit keine Langeweile aufkam hatte sich das Organisationsteam ein tolles Rahmenprogramm einfallen lassen. Der Besuch der Kulturkneipe „Aom Eck“, samstags ein Ausflug ins benachbarte Luxemburg mit Stadtrundfahrt im „Bimmelbähnchen“ und sonntags noch ein Stadtrundgang/-rundfahrt in Trier. Vom Hotel aus wurden bei wunderschönem Wetter einige Kilometer zu Fuß in der Stadt und am Moselufer zurückgelegt.

Höhepunkt des Wochenendes war aber zweifellos das „Dinner in the Dark“ am Samstagabend.
Essen in vollkommener Dunkelheit. Nur schmecken, riechen, fühlen. Zwangsläufig wurden diese Sinne aktiviert, um möglichst unfallfrei das hervorragende Vier-Gänge-Menü zu genießen. Wer die Schünster Frauen kennt, der weiß dass natürlich noch ein wichtiger Sinn zum Einsatz kam – der Blödsinn. Nachdem man sich mit der Dunkelheit arrangiert hatte und mehr oder weniger elegant seinen Teller leeren konnte, wurde es zunehmend lauter und lustiger.



Zum Abschluss gab es am Sonntagabend im Schützenhaus noch einen kräftigen Eintopf und noch das ein oder andere Gläschen Bier. Alle waren der Meinung: „Mädels, das habt Spitze gemacht!“


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Segelfliegertag Rheinland-Pfalz 2025 in Betzdorf

Am 8. November 2025 wird die Stadthalle Betzdorf zum Schauplatz des Segelfliegertags Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Grüne diskutierten Schul- und Bildungspolitik

MdL Eveline Lemke, jetzt schulpolitische Sprecherin der grünen Landfraktion, war Gast der Mitgliederversammlung ...

Eröffnung des Kongress "Demenz, jeder kann etwas tun!"

Der sich von Freitag, den 23. September bis Samstag, den 24. September erstreckende erste Demenzkongress ...

Heimische Familienunternehmen im bundesweiten Ranking gelistet

Fünf Unternehmen aus dem Verbreitungsgebiet der Kuriere haben es in ein bundesweites Ranking der umsatzstärksten ...

Konzert mit "WindWood & Co" in Almersbach

Die evangelische Kirche in Almersbach ist Schauplatz eines Erzählkonzertes mit dem Duo "WindWood & Co, ...

Seid doch endlich mal stolz auf den Westerwald

Am Donnerstagabend, den 22. September wurde die Arbeit der Kleinkunstbühne Mons-Tabor mit dem Kulturpreis ...

Finissage zur Sander-Ausstellung

Zur Finissage der Ausstellung „August Sander – Der Westerwald im Spiegel der Zeit“
zeigt das im Kreis ...

Werbung