Werbung

Nachricht vom 25.09.2016    

Wasserbaumaßnahmen im Kreis Altenkirchen werden gefördert

Derzeit sind aktuell große wasserwirtschaftliche Baumaßnahmen im Gange um die Wasserversorgung aber auch die Entsorgung im Kreis Altenkirchen sicherzustellen. Das Land Rheinland-Pfalz fördert diese Bau- und Sanierungsmaßnahmen mit rund 4,56 Millionen Euro, teilte MdL Thorsten Wehner jetzt aktuell mit.

Blick auf die Baustelle der neuen Doppelleitungen im Holperbachtal, die die Trinkwasserversorgung im AK-Land und darüber hinaus sicherstellen. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Kreisgebiet. Wie der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner mitteilte, hat das Land für verschiedene wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Kreis Altenkirchen Zuwendungen in einer Gesamthöhe von 4,56 Mio. Euro bewilligt.

Laut den vorliegenden Förderbescheiden des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten sollen in den Ortsgemeinden Altenkirchen, Michelbach, Gieleroth, Kettenhausen, Busenhausen und Heupelzen insgesamt 16 Regenentlastungsanlagen nachgerüstet werden. Als weitere Maßnahme ist der Bau einer dritten Wasserkammer im Wasserhochbehälter an der B414 vorgesehen. Die Kammer wird ein Volumen von 720 Kubikmeter umfassen. Nach Fertigstellung soll der Hochbehälter an der B 414 die Versorgung der beiden Anlagen in Michelbach und Sörth mit übernehmen, die dann wegfallen. Außerdem wird entlang der K 151 (Hochstraße) bis zum 1. Schieberkreuz „Auf der Glockenspitze“ eine Transportleitung verlegt. Eine weitere Transportleitung wird vom Hochbehälter Berod zum Ortsnetz Gieleroth gebaut. Für die genannten Projekte in der VG Altenkirchen fließen vom Land insgesamt 825.000 Euro.

Das Land fördert darüber hinaus einige strukturverbessernde Maßnahmen in der VG Flammersfeld mit insgesamt 353.400 Euro. Dazu zählen Renaturierungen am Krunkler Bach, Krunkler Ortsbach und Lahrbach sowie energetische Sanierungsarbeiten an der Kläranlage Peterslahr. Dort sollen das Einlaufbauwerk und die Umwälzung der Belebung maschinentechnisch erneuert werden. Eine geringe Summe ist darüber hinaus für die Erstellung eines Kanalsanierungskonzeptes in Willroth veranschlagt.



Wie Wehner weiter mitteilte, hat das Land außerdem für die Herstellung von Wasserversorgungsanlagen im Bereich des Zweckverbandes Wasserversorgung Kreis Altenkirchen (WKA) ein weiteres Darlehen aus dem Zinszuschussprogramm in Höhe von 3,385 Millionen Euro bewilligt. Der Zweckverband plant die Durchführung folgender Maßnahmen im Bauprogramm bis 2019:

• Transportleitung vom Hochbehälter/Pumpwerk Biersdorf zum Pumpwerk Steinchesmühle
• Verbindungsleitung vom Hochbehälter Grube Georg zum Hochbehälter Willroth
• Leitung vom Hochbehälter Ingelbach
• Rückbau der ehemaligen Aufbereitungsanlage Geyersecke
• Dopplung bzw. Sanierung der Zulaufleitung vom Aggerverband einschließlich der Siegkreuzung bei Pirzenthal
• Sanierung des Hochbehälters Horhausen (500 Kubikmeter)
• Sanierung der Leitung am Hochbehälter Stuhl (Blickhausen)
• Sanierung der Transportleitung am Hochbehälter Ottoturm einschl. Pumpen
• Sanierung der Transportleitung am Hochbehälter Wiedbachtal
• Sanierung der Transportleitung am Hochbehälter Heringsburg
• Sanierung der Transportleitung am Hochbehälter Stroth
• Weiterer Ausbau der Fernwirk-, Regeltechnik

Mit dem Darlehen wird der aktuelle Finanzierungsabschnitt gefördert, der Ausgaben von knapp sechs Millionen Euro vorsieht. Wehner erinnert daran, dass in der zurückliegenden Zeit bereits Zuwendungen von knapp drei Millionen Euro für das Bauprogramm geflossen sind.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Weitere Artikel


„Baureife“ ist das Zauberwort der Zukunft

„Baureife ist das Zauberwort der Zukunft“, so lautete das Fazit von Norbert Barthle, Parlamentarischer ...

AC Hamm überbrachte Warnwesten für 102 Kinder

102 Warnwesten in Neonfarben mit besonders großen Reflexionsstreifen wurden an die ABC-Schützen der Grundschule ...

Die Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ ist zu Gast in Betzdorf

Zum Thema „Die Kooperation von Universität Siegen und Thomas Magnete – eine Erfolgsgeschichte“ laden ...

Jahrmarkt Wissen für ein nachhaltiges Projekt in Ghana

Die Stiftung "Regenbogen - Bildung zum Leben" der Steyler Missionare wird in diesem Jahr den Erlös des ...

Zirkus Musicalli auf dem Schützenplatz

Die Kinder der Martin-Luther Grundschule Betzdorf haben den Zirkus Rondel zu Gast. Da ein richtiges Zirkuszelt ...

Reisegutschein bei Sonderverlosung gewonnen

Die Überraschung gelang perfekt, als Hartmut Strunk aus Daaden den Gewinn, einen Reisegutschein, von ...

Werbung