Werbung

Region |


Nachricht vom 27.03.2009    

Großes Interesse an Gymnasium

Für ein Berufliches Gymnasium auf dem Molzberg in Kirchen gibt es eine große Nachfrage. Davon konnte sich der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell bei einem Besuch überzeugen.

Kirchen/Betzdorf. "Die Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen ist für den Start des Beruflichen Gymnasiums gut aufgestellt!" Dieses Fazit zog der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell nach einem Gespräch mit Schulleiter Gerhard Huke auf dem Molzberg. Krell sieht in diesem Zusammenhang auch die Einführung der Realschule plus positiv. Durch die frühzeitige Ausrichtung der neuen Schulform auf den Berufsbezug würden Schülerinnen und Schülern neue Chancen eröffnet. "Mit dem Angebot des Beruflichen Gymnasiums werden wir vor Ort praktisch eine Oberstufe für die Realschule plus anbieten können", so der Landtagsabgeordnete.
89 Bewerbungen seien im zwischenzeitlich abgeschlossenen Aufnahmeverfahren insgesamt eingegangen, 50 konkrete Zusagen lägen bereits für den Start des Beruflichen Gymnasiums nach den Sommerferien vor, erklärte Huke, der aufgrund der Zahlen von einem "großen Vertrauen der Schülerinnen und Schüler in den neuen Bildungsgang" sprach. Was die benötigten Fachräume betreffe, sei man aufgrund der vorhandenen Ausstattung bestens vorbereitet. Da die Stufe 11 im Gegensatz zu den "herkömmlichen Gymnasien" im Klassenverband unterrichtet werde, müssten zwei Klassenräume zusätzlich eingerichtet werden. Hintergrund dafür seien die unterschiedlichen Eingangs-Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler. Huke: "Wir haben Interessenten von 25 verschiedenen Schulen, auch jenseits des Landesgrenze." Der dadurch entstehende zusätzliche Bedarf sei durch interne organisatorische Maßnahmen aber zu lösen. "Hier wird weiterhin auf hohem Niveau eine sinnvolle pädagogische Arbeit geleistet werden", zeigt sich Huke auch mit Blick auf den "nach Plan laufenden" Erweiterungsbau zuversichtlich. Zum Schuljahresbeginn 2010/2011 könnten die neuen Räumlichkeiten in Betrieb gehen.
Im Erweiterungsbau entstehen überwiegend Fachräume, aber auch vier normale Klassenräume. Ein Plus an Klassenräumen gebe es dadurch aber nicht, da mit der Eröffnung des Anbaus auf die derzeitige Containerlösung verzichtet werden soll. "Aber auch das werden wir schaffen", zeigte sich Huke bezüglich des zukünftigen Raumbedarfs zuversichtlich.
Krell wies abschließend nachdrücklich auf das vielfältige Angebot der BBS hin, die sich mit ihrem engagierten Personal hervorragend für die jetzigen und zukünftigen Anforderungen aufstelle.
xxx
Foto: Schulleiter Gerhard Huke (rechts) erläuterte Dr. Matthias Krell die Erweiterungspläne der BBS Betzdorf/Kirchen auf dem Molzberg.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Vorträge im Kreis Altenkirchen: Elektronische Patientenakte und Pflegefinanzierung im Fokus

Der Kreisseniorenbeirat und das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen laden zu zwei informativen ...

Betzdorfer Herz-Tag 2025: Wissen für ein gesundes Herz

Am 25. Oktober 2025 öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für den Betzdorfer Herz-Tag. Die Veranstaltung ...

Asiatische Hornisse entdeckt: Großes Nest in Wissen aufgetaucht

In Wissen sorgt der Fund eines großen Nestes der Asiatischen Hornisse für Aufsehen. Die invasive Art, ...

Weitere Artikel


"Felix" für den Kindergarten

Das Gütesiegel "Felix" des Deutschen Chorverbandes erhielt jetzt der Kindergarten "Die phantastischen ...

"KulturWERKwissen" in Betrieb

Die Bauarbeiten an der einstigen Hoesch Ausbildungs- und Instandsetzungshalle sind abgeschlossen. Zur ...

Atemschutzübung auf der Bindweide

Im Besucherwerk Bindweide wurde auch in diesem Jahr wieder eine Atemschutzübung durchgeführt. Erstmalig ...

Weiterentwicklung des DRK-Klinikums vorgestellt

Gesundheitsministerin Malu Dreyer kam am Freitagmittag zum Informationsbesuch nach Kirchen, um das St.-Elisabeth-Krankenhaus ...

Akkordeonmusik in Mehren

Eine öffentliche Probe des Akkordeon-Orchesters Hachenburg gibt es am 30. März in Mehren. Gäste dazu ...

Werbung