Werbung

Region |


Nachricht vom 27.03.2009    

Großes Interesse an Gymnasium

Für ein Berufliches Gymnasium auf dem Molzberg in Kirchen gibt es eine große Nachfrage. Davon konnte sich der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell bei einem Besuch überzeugen.

Kirchen/Betzdorf. "Die Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen ist für den Start des Beruflichen Gymnasiums gut aufgestellt!" Dieses Fazit zog der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell nach einem Gespräch mit Schulleiter Gerhard Huke auf dem Molzberg. Krell sieht in diesem Zusammenhang auch die Einführung der Realschule plus positiv. Durch die frühzeitige Ausrichtung der neuen Schulform auf den Berufsbezug würden Schülerinnen und Schülern neue Chancen eröffnet. "Mit dem Angebot des Beruflichen Gymnasiums werden wir vor Ort praktisch eine Oberstufe für die Realschule plus anbieten können", so der Landtagsabgeordnete.
89 Bewerbungen seien im zwischenzeitlich abgeschlossenen Aufnahmeverfahren insgesamt eingegangen, 50 konkrete Zusagen lägen bereits für den Start des Beruflichen Gymnasiums nach den Sommerferien vor, erklärte Huke, der aufgrund der Zahlen von einem "großen Vertrauen der Schülerinnen und Schüler in den neuen Bildungsgang" sprach. Was die benötigten Fachräume betreffe, sei man aufgrund der vorhandenen Ausstattung bestens vorbereitet. Da die Stufe 11 im Gegensatz zu den "herkömmlichen Gymnasien" im Klassenverband unterrichtet werde, müssten zwei Klassenräume zusätzlich eingerichtet werden. Hintergrund dafür seien die unterschiedlichen Eingangs-Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler. Huke: "Wir haben Interessenten von 25 verschiedenen Schulen, auch jenseits des Landesgrenze." Der dadurch entstehende zusätzliche Bedarf sei durch interne organisatorische Maßnahmen aber zu lösen. "Hier wird weiterhin auf hohem Niveau eine sinnvolle pädagogische Arbeit geleistet werden", zeigt sich Huke auch mit Blick auf den "nach Plan laufenden" Erweiterungsbau zuversichtlich. Zum Schuljahresbeginn 2010/2011 könnten die neuen Räumlichkeiten in Betrieb gehen.
Im Erweiterungsbau entstehen überwiegend Fachräume, aber auch vier normale Klassenräume. Ein Plus an Klassenräumen gebe es dadurch aber nicht, da mit der Eröffnung des Anbaus auf die derzeitige Containerlösung verzichtet werden soll. "Aber auch das werden wir schaffen", zeigte sich Huke bezüglich des zukünftigen Raumbedarfs zuversichtlich.
Krell wies abschließend nachdrücklich auf das vielfältige Angebot der BBS hin, die sich mit ihrem engagierten Personal hervorragend für die jetzigen und zukünftigen Anforderungen aufstelle.
xxx
Foto: Schulleiter Gerhard Huke (rechts) erläuterte Dr. Matthias Krell die Erweiterungspläne der BBS Betzdorf/Kirchen auf dem Molzberg.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Unbekannter beschädigt vier geparkte Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Ein silberfarbener ...

Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Hamm: Traditionell am Dienstag vor dem Advent

Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Hamm fand am Dienstag (25. November) statt. Neben einem reichhaltigen ...

Weitere Artikel


"Felix" für den Kindergarten

Das Gütesiegel "Felix" des Deutschen Chorverbandes erhielt jetzt der Kindergarten "Die phantastischen ...

"KulturWERKwissen" in Betrieb

Die Bauarbeiten an der einstigen Hoesch Ausbildungs- und Instandsetzungshalle sind abgeschlossen. Zur ...

Atemschutzübung auf der Bindweide

Im Besucherwerk Bindweide wurde auch in diesem Jahr wieder eine Atemschutzübung durchgeführt. Erstmalig ...

Weiterentwicklung des DRK-Klinikums vorgestellt

Gesundheitsministerin Malu Dreyer kam am Freitagmittag zum Informationsbesuch nach Kirchen, um das St.-Elisabeth-Krankenhaus ...

Akkordeonmusik in Mehren

Eine öffentliche Probe des Akkordeon-Orchesters Hachenburg gibt es am 30. März in Mehren. Gäste dazu ...

Werbung