Werbung

Region |


Nachricht vom 28.03.2009    

Eine Menge Dreck weggemacht

Am Samstagmittag war's vollbracht. Stunden im strömenden Regen den Dreck von gedankenlosen Mitbürgern aufgesammelt - der Dreckweg-Tag in Betzdorf war wieder ein voller Erfolg. Über 500 Bürger, darunter viele junge Menschen, waren unterwegs.

Betzdorf. Kurz nach Mittag am Samstag in Betzdorf. Timo Fries von der Verwaltung strahlte trotz Erkältung. Und auch sein Chef, Bürgermeister Bernd Brato, zeigte sich beim Zusammentreffen auf dem Gelände des Bauhofes begeistert. Über 500 Leute hatten sich am Dreckwegmach-Tag in der VG beteiligt. Und so einiges zusammen getragen. Schulen, Vereine, Verbände hatten das ihre eingebracht und ihr Umweltbewusstsein demonstriert. Großes Lob ging an die Feuerwehr, die sich wie immer an der Organisation dieser Aktion beteiligt hatte, aber auch an die vielen ehrenamtlichen Helfer. Schon seit Donnerstag hatten etwa 400 Schülerinnen und Schüler Wald-- und Wiesenflächen von Unrat bereit. Während der Sammelaktion wurden auch zahlreiche Problemabfälle wie Autobatterien, Ölbehälter, Farbdosen und dergleichen eingesammelt. Immer wieder wurden auch wilde Müllkippen in Wald und Flur entdeckt.
Letztlich traf man sich trotz des schlechten Wetters zum gemütlichen Abschluss in der Friedrichstraße im Bewusstsein, dass man im kommenden Jahr den Dreck der Asozialen wieder einsammeln darf. (rs)
xxx
Da ist einiges zusammengekommen: Sogar Schlitten gehörten zur "Beute" der "Dreckweg"-Sammler. Foto: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


Landfrauentag 2009: "Yes, we do!"

Der Landfrauentag 2009 im Kreis Altenkirchen stand unter dem Motto "Landfrauen - eine gesellschaftliche ...

"KulturWERKwissen" in Betrieb

Die Bauarbeiten an der einstigen Hoesch Ausbildungs- und Instandsetzungshalle sind abgeschlossen. Zur ...

Sonntags geht’s zum Lauftreff

Bei zugegeben verbesserungswürdigen Wetterbedingungen startete der Wissener Lauftreff in seine Jubiläums-Saison. ...

"Felix" für den Kindergarten

Das Gütesiegel "Felix" des Deutschen Chorverbandes erhielt jetzt der Kindergarten "Die phantastischen ...

Plötzlich brannte Wohnmobil

Schreck in der Mittagszeit: Plötzlich stand in Pleckhausen ein Wohnmobil in Flammen. Der Brand war schnell ...

Großes Interesse an Gymnasium

Für ein Berufliches Gymnasium auf dem Molzberg in Kirchen gibt es eine große Nachfrage. Davon konnte ...

Werbung