Werbung

Region |


Nachricht vom 28.03.2009    

Eine Menge Dreck weggemacht

Am Samstagmittag war's vollbracht. Stunden im strömenden Regen den Dreck von gedankenlosen Mitbürgern aufgesammelt - der Dreckweg-Tag in Betzdorf war wieder ein voller Erfolg. Über 500 Bürger, darunter viele junge Menschen, waren unterwegs.

Betzdorf. Kurz nach Mittag am Samstag in Betzdorf. Timo Fries von der Verwaltung strahlte trotz Erkältung. Und auch sein Chef, Bürgermeister Bernd Brato, zeigte sich beim Zusammentreffen auf dem Gelände des Bauhofes begeistert. Über 500 Leute hatten sich am Dreckwegmach-Tag in der VG beteiligt. Und so einiges zusammen getragen. Schulen, Vereine, Verbände hatten das ihre eingebracht und ihr Umweltbewusstsein demonstriert. Großes Lob ging an die Feuerwehr, die sich wie immer an der Organisation dieser Aktion beteiligt hatte, aber auch an die vielen ehrenamtlichen Helfer. Schon seit Donnerstag hatten etwa 400 Schülerinnen und Schüler Wald-- und Wiesenflächen von Unrat bereit. Während der Sammelaktion wurden auch zahlreiche Problemabfälle wie Autobatterien, Ölbehälter, Farbdosen und dergleichen eingesammelt. Immer wieder wurden auch wilde Müllkippen in Wald und Flur entdeckt.
Letztlich traf man sich trotz des schlechten Wetters zum gemütlichen Abschluss in der Friedrichstraße im Bewusstsein, dass man im kommenden Jahr den Dreck der Asozialen wieder einsammeln darf. (rs)
xxx
Da ist einiges zusammengekommen: Sogar Schlitten gehörten zur "Beute" der "Dreckweg"-Sammler. Foto: Reinhard Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Landfrauentag 2009: "Yes, we do!"

Der Landfrauentag 2009 im Kreis Altenkirchen stand unter dem Motto "Landfrauen - eine gesellschaftliche ...

"KulturWERKwissen" in Betrieb

Die Bauarbeiten an der einstigen Hoesch Ausbildungs- und Instandsetzungshalle sind abgeschlossen. Zur ...

Sonntags geht’s zum Lauftreff

Bei zugegeben verbesserungswürdigen Wetterbedingungen startete der Wissener Lauftreff in seine Jubiläums-Saison. ...

"Felix" für den Kindergarten

Das Gütesiegel "Felix" des Deutschen Chorverbandes erhielt jetzt der Kindergarten "Die phantastischen ...

Plötzlich brannte Wohnmobil

Schreck in der Mittagszeit: Plötzlich stand in Pleckhausen ein Wohnmobil in Flammen. Der Brand war schnell ...

Großes Interesse an Gymnasium

Für ein Berufliches Gymnasium auf dem Molzberg in Kirchen gibt es eine große Nachfrage. Davon konnte ...

Werbung