Werbung

Nachricht vom 26.09.2016    

Erste Hilfe Kurs für Ehrenamtliche

Die Ehrenamtskoordinatiorin des Landkreises Altenkirchen organisiert mit den Kooperationspartnern der Diakonie, der Caritas und der Lebenshilfe einen Rotkreuzkurs „Erste Hilfe für alle Lebenslagen“ für ehrenamtliche Personen im Landkreis Altenkirchen.

Pascal Heun (Rettungsassistent), Christian Heisterkamp (angehender Notfallsanitäter), Andrea Rohrbach (Ehrenamtskoordination Landkreis Altenkirchen und Jörg Gerharz, Ausbildungsleiter des Deutschen Roten Kreuzes, (von links) werben dafür, sich auch als Ehrenamtler in der Ersten Hilfe weiterzubilden. Foto: pr

Altenkirchen. Im Notfall gut vorbereitet zu sein um Menschen in Not sicher helfen zu können erfordert eine gute Kenntnis von ersten Hilfsmaßnahmen. Denn die oft plötzliche Notwendigkeit zur Hilfeleistung lässt kaum Zeit, nachzulesen, welche Art von Erster Hilfe geleistet werden muss. Auch kommt es durch den Notfall bei Ersthelfern und den in der Umgebung stehenden Personen häufig zu unüberlegtem Verhalten, welches das Leben der betroffenen Personen gefährden kann. Aus diesem Grund sollen Hilfeleistungen trainiert und in regelmäßigen Abständen aufgefrischt werden, so der Rat von Jörg Gerharz, Ausbildungsleiter des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Altenkirchen.

Ein Rotkreuzkurs „Erste Hilfe für alle Lebenslagen“ für ehrenamtliche Personen im Landkreis Altenkirchen wird mit den Kooperationspartner angeboten. Der Kurs besteht aus neun Unterrichtseinheiten und findet am Samstag, 8. Oktober, ab 8.30 Uhr im Lehrsaal des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Altenkirchen, Kölner Str. 97, in Altenkirchen statt. Themen des Lehrgangs sind unter anderem Herz-Lungen-Wiederbelebung, das eigene Schutzverhalten, Anwendung eines AED-Geräts (Defibrillation), stabile Seitenlage und Wundversorgung. Der Grundlehrgang ist Vorraussetzung für Führerscheine, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen und betriebliche Ersthelfer, richtet sich allerdings auch an alle Interessierte.



Die Teilnahme an der Veranstaltung wird bescheinigt und ist für die Teilnehmer kostenlos. Für Getränke und einen kleinen Mittagsimbiss wird gesorgt.

Anmeldungen werden erbeten bei Andrea Rohrbach unter der Telefonnummer 02681/81-2086 oder unter der E-Mail-Adresse andrea.rohrbach@kreis-ak.de. Anmeldeschluss ist der 30. September 2016. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Weitere Wehrumbauten am Daadenbach können beginnen

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, überreichte im Auftrag ...

Starker Standort mit schwacher Infrastruktur

Die Standortumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zeigte: Im Kreis Altenkirchen sind ...

Vorfreude auf das Oktoberfest steigt - Jetzt Tickets gewinnen

Am Samstag, 8. Oktober steigt das große Westerwälder Oktoberfest im Kulturwerk Wissen. Party-Stimmung ...

Altenkirchener Sportgemeinschaft weiht Tennisanlage ein

Am Sonntagnachmittag, 25. September, war neben dem Mehrgenerationen-Turnier, die offizielle Übergabe ...

Mainzer Hofsänger gastieren in Betzdorf

Lotto Rheinland-Pfalz präsentiert die Mainzer Hofsänger am Sonntag, 23. Oktober ab 17 Uhr in der Kreuzkirche ...

Die Mosel war das Ziel der AH-Mannschaft

Die Alt-Herrenmannschaft vom Tus 09 Honigsessen ging auf eine Wochenendtour an die Mosel. Da wurde die ...

Werbung