Werbung

Nachricht vom 27.09.2016    

Starker Standort mit schwacher Infrastruktur

Die Standortumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zeigte: Im Kreis Altenkirchen sind die Unternehmen mit ihrem Standort durchaus zufrieden, aber es fehlt die dringend erforderliche Infrastruktur, genannt werden Straßen und Breitbandversorgung.

Altenkirchen. Wie gut sind die Standortbedingungen für die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz? Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat jüngst ihre Mitgliedsunternehmen danach gefragt. Dem Kreis Altenkirchen geben die Unternehmen als Wirtschaftsstandort die Note 2,9 – das ist im Vergleich zum Gesamtwert (2,7) für das nördliche Rheinland-Pfalz ein unterdurchschnittliches Ergebnis.

„Trotz leichter Verschlechterung der Gesamtbewertung konnte nicht nur die „Rote Laterne“ im Landkreis-Ranking abgegeben werden. Der Landkreis Altenkirchen konnte sich bei einzelnen Standortfaktoren auch innerhalb des IHK-Bezirk ins Mittelfeld vorarbeiten,“ sagt Oliver Rohrbach, IHK-Regionalgeschäftsführer für den Kreis Altenkirchen. „Die Gesamtnote „Befriedigend“ führt aber natürlich nicht zu Luftsprüngen und sollte alle Akteuren nachdenklich stimmen.“

Problematisch aus Sicht der IHK: Mehr als 40 Prozent der Unternehmen konnten in den vergangenen fünf Jahren keine Weiterentwicklung feststellen. Und: Weniger als die Hälfte der befragten Betriebe würde sich noch einmal für den Standort entscheiden. Der Anteil an Unternehmen, die auch für die kommenden fünf Jahre mit keiner Weiterentwicklung rechnen, ist mit 60 Prozent überproportional hoch. Rohrbach mahnt daher: „Wenn die Entwicklung der Region Fahrt aufnehmen soll, müssen alle Akteure gemeinsam überlegen, wie neue wirtschaftliche Impulse gesetzt werden können.“

Besonders wichtig hinsichtlich der Standortbedingungen ist den Unternehmen im Kreis Altenkirchen weiterhin die Straßeninfrastruktur. Im Vergleich mit den anderen Landkreisen im Norden von Rheinland-Pfalz stellen die Unternehmen hier auch eins der schlechtesten Zeugnisse aus (Note: 3,4). Ebenfalls eine hohe Unzufriedenheit herrscht hinsichtlich der Breitbandanbindung für die Wirtschaft – obwohl die Versorgung mit schnellem Internet nach wie vor zu den besonders wichtigen Handlungsfeldern für die Unternehmen zählt, wie auch die Befragung belegt.



Eine vergleichsweise hohe Zufriedenheit zeigt sich bei den Faktoren „Verfügbarkeit von Kinderbetreuungsangeboten“ und „Allgemeine Lebens- und Aufenthaltsqualität“. Dies sei zwar erfreulich, so Rohrbach, aber dennoch differenziert zu betrachten. „Als Standortfaktor ist die Lebensqualität nur wenig geeignet, um sich von anderen Wirtschaftsräumen positiv abzugrenzen.“

Im Dialog mit den Verantwortlichen wird die IHK Koblenz in den kommenden Monaten aus der Standortumfrage konkrete Handlungsfelder ableiten und Aufgaben und Lösungen diskutieren. „Unsere Standortumfrage dient dazu, die Bedürfnisse der Unternehmen möglichst genau aufzuzeigen, um die Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für die Wirtschaft entsprechend voranzutreiben.“


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Weitere Artikel


Vorfreude auf das Oktoberfest steigt - Jetzt Tickets gewinnen

Am Samstag, 8. Oktober steigt das große Westerwälder Oktoberfest im Kulturwerk Wissen. Party-Stimmung ...

Barbarafest in Betzdorf: Bunt wie der Herbst

Das Barbarafest in Betzdorf steht in diesem Jahr unter dem Motto: Herbstimpressionen. Und so bunt und ...

Der 12. Adventskalender des Lions Hilfswerk Westerwald ist da

Der Adventskalender mit dem Motto „5 Euro für Kinder und Erwachsene in Not“ ist ab dem 2. Oktober wieder ...

Weitere Wehrumbauten am Daadenbach können beginnen

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, überreichte im Auftrag ...

Erste Hilfe Kurs für Ehrenamtliche

Die Ehrenamtskoordinatiorin des Landkreises Altenkirchen organisiert mit den Kooperationspartnern der ...

Mainzer Hofsänger gastieren in Betzdorf

Lotto Rheinland-Pfalz präsentiert die Mainzer Hofsänger am Sonntag, 23. Oktober ab 17 Uhr in der Kreuzkirche ...

Werbung