Werbung

Nachricht vom 27.09.2016    

Der 12. Adventskalender des Lions Hilfswerk Westerwald ist da

Der Adventskalender mit dem Motto „5 Euro für Kinder und Erwachsene in Not“ ist ab dem 2. Oktober wieder erhältlich. In diesem Jahr ist der Kalender mit leckeren Plätzchen gestaltet, die man auch erwerben kann. Beim Kauf des 12. Adventskalenders kann man nicht nur das Projekt „Gegen die Angst – Nachsorge für Kinder bei häuslicher Gewalt“ unterstützen sondern auch attraktive Preise gewinnen.

Auch dieses Jahr wieder präsentiert Georg Huf (vorne Mitte) vom Lions Hilfswerk Westerwald in Zusammenarbeit mit den Lions Clubs Altenkirchen Friedrich Wilhelm Reifeisen, Bad Marienberg und Westerwald sowie des Leo-Clubs Westerwald den Adventskalender zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen. Der größte Teil des Erlöses geht dieses Jahr an das Projekt „Gegen die Angst – Nachsorge für Kinder bei häuslicher Gewalt“ unter der Leitung von Marlies Donnhauser (vorne links) von der Frauenhilfe Hachenburg Foto: jkh

Betzdorf. Auch dieses Jahr wieder präsentiert Georg Huf vom Lions Hilfswerk Westerwald in Zusammenarbeit mit den Lions Clubs Altenkirchen Friedrich Wilhelm Reifeisen, Bad Marienberg und Westerwald sowie des Leo-Clubs Westerwald den Adventskalender zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen. Dabei warten 6.500 Kalender darauf gekauft und in der Adventszeit Tür für Tür geöffnet zu werden.

Jeder gekaufte Adventskalender weißt zudem eine Nummer am oberen rechten Rand auf. Über diese ist es möglich über 128 attraktive Preise im Gesamtwert von über 14.500 Euro zu gewinnen. So spendet man nicht nur 5 Euro für Kinder und Erwachsene in Not, sondern kann auch selbst einen der Preise erhalten.

Dieses Jahr hat das Lions Hilfswerk Westerwald wieder ein ganz neues Titelbild geschaffen. Der Adventskalender ist mit weihnachtlichen Plätzchen gestaltet, die den Duft, Geschmack und die Vorfreude auf Weihnachten repräsentieren. Ingo Gerlach hat die selbst gebackenen Plätzchen fotografiert. Diese sollen auch teilweise auf den Weihnachtsmärkten der Region angeboten werden.

Mit dem Barbarafest in Betzdorf am 2. Oktober startet der Verkauf der Adventskalender. Der größte Teil des Erlöses geht dieses Jahr an das Projekt „Gegen die Angst – Nachsorge für Kinder bei häuslicher Gewalt“ unter der Leitung von Marlies Donnhauser von der Frauenhilfe Hachenburg.

Nach dem Auszug aus dem Frauenhaus, sind die Mütter mit ihren Kindern auf sich alleine gestellt. Oft haben jedoch nicht nur die Mütter sondern auch die Kinder unter häuslicher Gewalt oder anderen schlimmen Erlebnissen gelitten und konnten diese nicht richtig verarbeiten. Um die Kinder dennoch weiterhin sozialpädagogisch begleiten zu können, benötigt es finanzielle Mittel, da der Staat nicht dafür aufkommt. Donnhauser bedankte sich daher herzlich beim Lions Hilfswerk Westerwald, die durch den Verkauf der Adventskalender überhaupt die Entstehung des Projektes möglich machen.



Zwei Mal die Woche sollen die betroffenen Kinder ab 6 Jahren abgeholt werden und mit Hilfe von Gruppen- und Einzelarbeit Werte und Unterstützung erfahren, die ihnen durch die Lebensumstände ihrer Mutter nicht vermittelt werden konnten. Dabei soll in Zusammenarbeit mit einem männlichen Pädagogen geschlechterspezifisch unter anderem vermittelt werden, wie man ohne Gewalt Konflikte bewältigen kann. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Mädchen, die Gewalt in ihrer Kindheit erfahren haben, leicht als Erwachsene in die Opferrolle fallen und Jungs später leichter in die Täterrolle. „Ein großes Problem ist der Generationenkreislauf. Wir befinden uns im Frauenhaus bereits in der dritten Generation. Die Tochter, die mit ihrer Mutter damals zu uns kam, kommt nun mit ihrem Kind.“ Mit dem Projekt soll dieser Kreislauf gestoppt werden.“, erklärt Donnhauser. Bereits in Trier wurde ein solches Projekt eingeführt und man hat gute Erfahrung damit gemacht.

Mit einem Erlös der Adventskalender von 10.000 Euro kann das Projekt für ein Jahr finanziert werden. Genau dafür ist das Lions Hilfswerk Westerwald da, um solche Lücken im System zu schließen, sagte Huf abschließend. (jkh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz-Liga: Saisonauftakt missglückt

Am Sonntag, den 25. September startete die erste Mannschaft des BC „Smash“ Betzdorf mit einem Heimspiel ...

Einwohnerversammlung in Herdorf mit reger Diskussion

Herdorfs Stadtbürgermeister Uwe Erner hatte zur Einwohnerversammlung in den Knappensaal geladen, um die ...

Welthauptstadt des Segelns besucht

Die jährlichen Kegeltouren des Wissener Kegelclubs „Auf die Damen“ sind immer wieder von besonderem Reiz ...

Barbarafest in Betzdorf: Bunt wie der Herbst

Das Barbarafest in Betzdorf steht in diesem Jahr unter dem Motto: Herbstimpressionen. Und so bunt und ...

Vorfreude auf das Oktoberfest steigt - Jetzt Tickets gewinnen

Am Samstag, 8. Oktober steigt das große Westerwälder Oktoberfest im Kulturwerk Wissen. Party-Stimmung ...

Starker Standort mit schwacher Infrastruktur

Die Standortumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zeigte: Im Kreis Altenkirchen sind ...

Werbung